Verschobene / in der Größe veränderte Fenster nach Monitor Aus

Lord Quas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2006
Beiträge
2.703
Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen einen 28Zoll UHD Monitor und bin in Verbindung mit Win10 sehr zufrieden. Komisch ist jedoch das Verhalten, nachdem der Monitor aus oder der Bildschirmschoner an war. Danach sind alle Fenster (z.B. Firefox) weiter oben auf dem Desktop und auch die unterste Reihe der Desktopsymbole befinden ein Raster weiter oben. Andere Fenster wie eine Virtuelle Maschine werden sogar in der Größe geändert.

Kennt jemand das Problem? Ich vermute es liegt an Win10 und dem "Wiedererkennen" der hohen Auflösung.

Vielen Dank schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Problem gab es schon öfters. Es liegt am Monitor - oder war es die Anschlussart? Ich weiss leider nicht mehr, was es genau war. Such mal in dem Einstellungsmenü des Monitors.

Win 10 selbst hat jedenfalls kein Problem mit UHD und dem Wiedererkennen des Monitors nach Standby o.ä.
 
Die Ursache, die ich im Netz gefunden habe bezieht sich auf den Displayport. Windows erkennt Bildschirme per Displayport als PnP Geräte und sobald der Monitor aus oder im Standby ist wird er "getrennt". Danach geht Windows in einen neuen Status, der dann die Auflösung ändert. Bei wiedereinschalten sind die Desktopsymbole und Fenster verschoben. Das Problem scheint es übrigens schon seit Windows 7 zu geben und wurde bisher nicht gefixed..

Hat jemand das selbe Problem? Scheinbar hilft bei Win10 nur den DP nicht zu nutzen, denn "das" Workaround gegen dieses Verhalten funktioniert bei Win10 nicht.
 
Also bei meinem UHD Monitor am Display Port besteht das Problem unter Win 10 nicht. Von daher... Falsifikation.

Leider kann ich mich nicht an die Lösung erinnern. Das Problem tauchte aber auch schon hier im Forum auf. Es hat irgendwas mit einer Monitor Einstellung zu tun... dass EDID Informationen nicht richtig übertragen werden? ... keine Ahnung.

Vielleicht solltest du im Monitor Unterforum nachfragen, da gibt es Monitor Experten.
 
Danke schonmal für deinen Beitrag! Es könnte auch am Kabel liegen, was für ein DP Kabel nutzt du? Zur Zeit ist es bei mir nämlich noch das Mitgelieferte.
 
Hatte die Tage ein ähnliches Problem. Monitor hat die Auflösung 2560x1440 und wurde auf einmal schwarz und ging in den standby Modus. Mit der Maus konnte ich Ihn zwar wieder aus dem standby Modus holen aber danach waren sämtliche geöffneten Fenster deutlich kleiner. Eben weil die Auflösung geändert wurde. Angeschlossen ist er auch über Display Port, nutze die interne Grafikeinheit der Cpu (Intel HD4000) und mein Board kann über HDMI nur FullHD 1920x1080. Bei den neueren Boards steht auch meist mit dabei das die HDMI auch in höheren Auflösungen schaffen (max. resolution 4096 x 2160 @ 24 Hz / 2560 x 1600 @ 60 Hz).
 
Ich habe mir jetzt zum Testen ein anderes DP Kabel bestellt aber es gibt hier im Luxx user, die meinen 28' UHD Asus Monitor mit Win8.1 und dem beigelegten DP Kabel ohne Probleme nutzen. Am Monitor selbst habe ich schon alle Einstellungen getestet, die Treiber meiner GTX670 geupdatet und im Gerätemanager geschaut ob ich das Trennen des Monitors irgendwie verhindern kann. Schon sehr komisch, vor allem dürfte das ja mittlerweile auch mehr Menschen betreffen..

EDIT:

Es hat definitv etwas mit Windows zu tun. Ich habe es nun geschafft, dass die Icons und Fenster dort bleiben wo sie sind wenn der Monitor in den Standby geht. In der Registry musste ich dazu unter:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\GraphicsDrivers\Configuration

etwas aufräumen und Werte ändern. Bei einem angeschlossenen Monitor sind bei mir nun zwei Einträge vorhanden, einer für den Monitor und einer für den Zustand wenn kein Gerät angeschlossen ist. Dieser wird "SIMULATED" gennant und hat von mir die gleichen Werte bekommen wie im Eintrag des Monitors.

Leider veschieben sich damit noch immer die Icons, wenn ich den Monitor ausschalte. Die Fenster bleiben jedoch an Ort und Stelle..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh