Verständinissfrage

kutjub

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2007
Beiträge
653
Hallo Leute,

wahrscheinlich schon 1000 Mal gefragt, aber dennoch:

Habe mein Board (siehe alles sig)
normalerweise auf 3,6 Ghz laufen. Im Bios alles bis auf den FSB auf Auto.
Läuft auch so.

Nun dachte ich, geh mal auf 3,7 Ghz.
Lief auch gut. Habe dann mal CPUz angemacht und
gemerkt, das ich dem teile nicht auf 2 (1:1) stehen habe sondern auf einem
anderen Wert. Siehe Bild.

Es lief aber alles ok. prime ne Stunde durch.

Nur was mich VERWUNDERT:

Ich dachte immer, der FSB Takt gibt alles vor.

Also mein Rechner hat normalerweise einen 9er Multi mit 333 Mhz.
Macht also 3 Ghz default. Stelle ich nun den FSB auf 400 Mhz habe ich 3,6 Ghz und der Speicher lüft auf 400 (800 Mhz).
Da mein Speicher bis 500 (1Ghz) geht kann ich (sofern die CPU mitmacht)
auf 500 hochgehen. Das wären dann 4.5 Ghz.

soweit richtig ?

Was hat denn nun diese Multi auf sich??
mein Rechner läuft nun auf 3.7 Ghz mit einem Multi von 5:6 (dies ist doch das verhältnis FSB zu Speichertakt?)
der Speicher läuft auf 494 Mhz und der FSB auf 412?

Ich dachte dasgeht nicht, da der FSB nun auch den Speicher immer im hochzieht?

Komischerweise läuft der Rechner mit dem schiefen Multi gut. Wenn ich versuche, den rechner per FSb auf diese Geschwindigkeit zu bringen bei 1:1,
klappt das leider nicht, obwohl der Speicher nun langsamerlauft.

das ist es, was nicht nicht kapiere.

Konnte jemand folgen :eek:

Grüße
 

Anhänge

  • cpuz.JPG
    cpuz.JPG
    36,1 KB · Aufrufe: 41
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich versteh dein Problem nicht.. wenn du einen FSB von sagen wir mal 400 einstellst, läuft dein RAM bei einem Teiler von 5:6 (entspricht 1:1,2) auf 400 (FSB)*1,2 (RAM-Teiler)*2=960MHz

412*1,2 = 494, merkste was? ;)

ich glaub du verwechselst Multiplikator und RAM-Teiler; das Produkt aus Multiplikator und FSB ergibt deinen CPU Takt, der RAM-Teiler bestimmt einfach wie schnell der RAM im Verhältnis zum FSB läuft
 
Zuletzt bearbeitet:
FSB * Multi = Cpu
412Mhz * 9 = 3708 Mhz

Ram-Teiler:
1 : 5 = 0,2 * 6 = 1,2
412Mhz * 1,2 = 494,4Mhz

Also wie Turbo schon gesagt hat is alles ok ;)
 
FSB * Multi = Cpu
412Mhz * 9 = 3708 Mhz

Ram-Teiler:
1 : 5 = 0,2 * 6 = 1,2
412Mhz * 1,2 = 494,4Mhz

Also wie Turbo schon gesagt hat is alles ok ;)

Ich bin erleichtert

Das heisst dann, dass ich, da ich 1000er DDRII habe,
den Speicher fast an seiner spezifizierten Grenze laufen lasse?! Richtig?


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun betrachte ich aber als Beispiel zwei OC Ergebnisse von zwei Forenusern:

e8400 | 4000MHz | 1.168v | FSB445 | DDR2-445MHz | Maximus II | Lüku | Q820A792| B | 1,2500v | Russkij

e8400 | 4000MHz | 1.192v | FSB500 | DDR2-500MHz | Asus Maximus II Formula | LuKü | Q825A653 | B | 1,2500v | ak82ru

Beide erreichen 4 Ghz mit unterschiedlichen FSB. Einmal 445 FSB und das andere Mal mit 500 FSB.

Somit ist das Verhältnis anderes. Klar.

Nur WARUM macht man das so. Sinnvollerweise muss man doch den kleinsten Teiler wählen, damit der Speicher nicht so schnell an seine Spezifikation kommt.

Warum denn nicht immer 1:1?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
sollen das die echten Timings vom Speicher sein?
stell die mal ordentlich ein.
 
Im Bios alles bis auf den FSB auf Auto.
Läuft auch so.

Daran wirds wohl liegen. Wenn die Speichertimings vom Board eingestellt werden, wird das wohl, wenn übertaktet wird, die Timings automatisch lockern.

@kutjub: Versuch mal, die verschiedenen Einstellungen nicht auf Auto zu lassen, sondern selber einzustellen. Meistens wirst du damit bessere Ergebnisse erreichen, z.B. gleicher Takt bei weniger vCore oder bessere RAM-Timings oder höherer Takt.
 
sollen das die echten Timings vom Speicher sein?
stell die mal ordentlich ein.

hab ich gemacht.

Läuft nun bisher ohne probleme :-)

Noch mal die Frage. Auch wenn es nicht nötig ist 500 Mhz
die Speicher zu fahren (da der FSB bei 1:1 400 Mhz hat)
sollte man es dennoch machen, da der Speicher wie bei mir 500 packt ?!


grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh