Verständnisfrage bezüglich UPnP

Piro-sensei

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2003
Beiträge
292
Ort
Kreis RH / Bayern
Hallo alle miteinander,

Ich hab' mich nach längerem hin und her dazu entschieden meinen Linux Proxy gegen einen kleinen Router zu tauschen (der Linux PC hat im Sommer meine Bude einfach zu sehr aufgeheizt) - geworden ist es ein DrayTek Vigor 2500WE...

Ich möchte gerne, wenn mein Freund kommt mit ihm zusammen im Internet spielen - leider funktioniert das nicht bei allen Spielen, insbesondere bei DirectPlay Spielen kann man das total vergessen, weil trotz NAT und tonnenweise offenen Ports nur einer gleichzeitig im Web spielen kann...

Da die heutigen Router UPnP unterstützen, hab ich mich diesbezüglich mal schlau gemacht (bisher hab ich UPnP einfach mal generell gemieden wie der Teufel das Weihwasser) - aber eine Frage ist offen geblieben...

Setzt UPnP die Firewall Regeln des Routers außer Kraft ? Sagen wir mal ich hab Port 4711 gesperrt - Spiel X braucht (mit aktiviertem UPnP) aber - "schaltet" UPnP den Port dann trotz expliziter Sperrung einfach frei ?

Falls ja könnte ich den Einsatz von UPnP irgendwie nicht verantworten... Gehen allerdings die Firewallregeln vor den dynamischen NAT Regeln wäre das während meiner Netzwerksessions eine tolle Alternative (vor allem weil alle Ports gesperrt sind - außer die Handvoll die ich benötige) - und falls UPnP die Firewallregeln einfach ignoriert versteh ich irgendwie den Sinn von UPnP nicht so ganz - was will man mit ner Firewall wenn die Ports unkontrollierbar offen sind ? :confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso unkontrollierbar offen sind, es werden nur die geöffnet, die gebraucht werden oder nicht?
Aber wer entscheidet welche Ports gerbraucht werden, Windoof oder das Progi?
Eines der beiden muss ja die Anfragen für die zu forwardenen Ports an den Router senden.
Funktioniert UPnP ohne Probleme bei allen Anwendungen (wie z.B. Bittorrent, Gameserver, oder Dateiversand bei ICQ)?
Und außerdem wie unsicher ist UPnP? Welche Gefahren entstehen beim Aktivieren?
Habe aber so dass Gefühl, dass das hier im Forum auch keiner so richtig weiß :hmm:
Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Programme entscheiden in dem Fall welche Ports gebraucht werden und öffnen diese... Das ist meiner Meinung absolut gleichzusetzen mit unkontrollierbar - oder weist du genau welches deiner Programme, welche Information, zu welchem anlass, an welchem Port sendet oder empfängt ? Ich auch nicht... Und ich sehe auch nicht ein mir deswegen noch eine Desktopfirewall einzurichten nur um zu kontrollieren welches Programm was macht...

Aber zurück zu meiner Ursprünglichen Frage vom Januar diesen Jahres ^^ Ich hab immer noch nicht raus bekommen ob Firewall Regeln über den UPnP Regeln stehen... Also immer noch kein UPnP aktiviert und inzwischen ne halbe Trillion Regeln für die Firewall angelegt. Bei denen ich aber auch nicht zu 100% weiss welches Programm auf den offenen Ports sendet/empfängt - na egal - bisher keine Vorfälle im Netz gehabt :bigok:
 
Hab nu rausgefunden, dass der Router mit anzeigt welches Programm UPnP Ports anfordert und zwar beim Internetgateway auf Eigenschaften und dann steht da das Program und der jeweilige Port!
Ich werde erstmal UPnP anlassen, obwohl es eine Sicherheitslücke darstellen soll.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh