Verständnisfrage

Meraldor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2007
Beiträge
708
Servus

Ich habe mal ne Frage.
Und zwar, was ist besser bzw von der Übertragung optimaler.

Ein Toslink LWL Kaber oder ein SPDIF kabel womit ich den Ton über den DVI-Ausgang der Graka mitleiten kann. ???

Momentan habe ich mein HTPC über DVI-An der Fernseher angeschlossen (DVI-auf HDMI KAbel), und den Ton habe ich über Optisch an mein Reciver angeschlossen.

Danke schon mal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde mich auch interessieren.
Habe auch noch eine Creative-Soundkarte hier liegen.Als ausgabe für Bild/Ton kommt eine 5770 zu Einsatz.
Sorry wenn ich hier poste.
 
Erstens, SPDIF ist allgemein nur digitale Ton Schnittstelle. Entweder als Toslink (LWL) oder als Coax (gelber "RCA").

Da beide die gleichen digitalen Daten übertragen, kommt beim AVR/Lautsprechern auch das gleiche raus!

Toslink ist zwar unempfindlicher externen Störquellen gegenüber, braucht aber eine 5V Quelle. Coax kann durch andere Geräte gestört werden und verringert den Pegel je Meter Kabellänge; braucht dafür aber keine 5V Quelle.

Faustregel: bis ca 1,5m Toslink; ab 1,5m bis 5m Coax. Über 5m ist es eine Frage der Kosten gegen Störungsfreiheit. Beispiel: 15m Coax kosten €35, Toslink €55. Hast Du Störquellen, mußt Du €20 mehr auf den Tisch legen.

@Lumpensammler
Ausser du brauchst EAX oder high-end anlog Ton Ausgang, kannste die Soundkarte bei e-bay verhökern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh