G
Gelöschtes Mitglied 63700
Guest
Ich raffe hier zwei Dinge nicht, vielleicht kann wer Licht ins Dunkle bringen. ![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Ob die beiden Sachen überhaupt im Zusammenhang stehen weiß ich ebenfalls nicht.
Mein ISP Kabelanbieter Telecolumbus nutzt wohl eine Art von NAT(?), aber mein Router ist sehr wohl von außen erreichbar über eine IPv4 Adresse (z.B. 86.*). Auch IPv6 liegt an, habe ich aber im Router deaktiviert und möchte ich auch nicht nutzen!
Mein Router, welcher mit einem Kabel-Modem verbunden ist, sieht als WAN-IP allerdings eine IPv4-Adresse die immer mit 100.65.* beginnt. Um meine DDNS-Adresse zu aktualisieren nutze ich eine Software meines DDNS-Anbieters (Dyn) auf einem Rechner aus meinem LAN, welche die WAN-IP (z.B. 86.*) extern ermittelt und diese dann an meinen DDNS Anbieter übermittelt. Der Router selbst kann es nicht, da er nur die 100.65.* Adresse kennt. Funktioniert so tadellos und Erreichbarkeit von außen ist gegeben.
Hoffe die eingangs ausführliche Beschreibung ist ausreichend.
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Ob die beiden Sachen überhaupt im Zusammenhang stehen weiß ich ebenfalls nicht.
Mein ISP Kabelanbieter Telecolumbus nutzt wohl eine Art von NAT(?), aber mein Router ist sehr wohl von außen erreichbar über eine IPv4 Adresse (z.B. 86.*). Auch IPv6 liegt an, habe ich aber im Router deaktiviert und möchte ich auch nicht nutzen!
Mein Router, welcher mit einem Kabel-Modem verbunden ist, sieht als WAN-IP allerdings eine IPv4-Adresse die immer mit 100.65.* beginnt. Um meine DDNS-Adresse zu aktualisieren nutze ich eine Software meines DDNS-Anbieters (Dyn) auf einem Rechner aus meinem LAN, welche die WAN-IP (z.B. 86.*) extern ermittelt und diese dann an meinen DDNS Anbieter übermittelt. Der Router selbst kann es nicht, da er nur die 100.65.* Adresse kennt. Funktioniert so tadellos und Erreichbarkeit von außen ist gegeben.
- Wenn ich im LAN meine DDNS-Adresse anpinge, dann zeigt mir die Konsole, dass ich die 100.65.* Adresse anpinge! Wenn ich selbiges von Außerhalb mache, wird die IPv4 Adresse (z.B. 86.*), welche von Außerhalb sichtbar ist und auch an Dyn übermittelt wurde, angezeigt. Ersteres ist mir nicht erklärbar...
- Auf meinem Router läuft ein OpenVPN Server, der mir für mein Smartphone einen Zugang zu einem lokalen E-Mail-Server immer zur Verfügung stellen soll. Dies funktioniert auch ohne Probleme per DDNS-Adresse über die Datenverbindung des Smartphones, aber wenn das Smartphone direkt per WLAN verbunden ist, dann kann es keine Verbindung zum VPN-Server aufbauen. Das stört mich, ̶w̶̶e̶̶i̶̶l̶̶ ̶̶m̶̶e̶̶i̶̶n̶̶e̶̶ ̶̶e̶-̶m̶̶a̶̶i̶̶l̶-̶a̶̶p̶̶p̶̶ ̶̶d̶̶a̶̶n̶̶n̶̶ ̶̶n̶̶i̶̶c̶̶h̶̶t̶̶s̶̶ ̶̶e̶̶m̶̶p̶̶f̶̶ä̶̶n̶̶g̶̶t̶̶.̶
Hoffe die eingangs ausführliche Beschreibung ist ausreichend.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: