[Kaufberatung] Verstärker für KEF Lautsprecher.

Fetzencommander

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2010
Beiträge
5.864
Guten Morgen!


In meiner noch etwas kurzen HiFi Karriere hatte Ich bis jetzt nur mit Kopfhörern und Aktiv-Lautsprechern zu tun.
Nun werde Ich mir die KEF R300 Lautsprecher ins Wohnzimmer stellen (ca 25m²) welche jedoch auch ab und an mal im freien aufgestellt werden wo schon ordentlich aufgedreht wird,
und brauche dafür einen entsprechenden Verstärker :)

Preislich möchte Ich nicht über 400€ hinaus. (Hoffe mal das reicht?!)

Daran angeschlossen werden mein Rechner mit einer Asus Xonar D2 Soundkarte mein TV und bei Besuchen usw. evtl. Smartphones.
Features wie Netzwerkzugriff und Spotify Support sind nice to have aber kein muss.


Habt Ihr da Geheimtipps, Testberichte und Vorschläge für mich?



LG.
F
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am besten wäre ein Stereoverstärker. Da ist es glaube ich immer noch so, dass Stereoverstärker mit Digitaleneingängen eher die Ausnahme sind. Denn solltest du aber vielleicht schon haben.

AVRs haben zwar den Multimedia-Schnick-Schnack, aber sind in der Preisklasse klanglich nicht so gut wie ein Stereoverstärker.

Ich hab den hier zuhause im Schlafzimmer; Onkyo | A-5VL
Da hängt CD-Player, Bluray-Player und TV dran. Ich bin sehr zufrieden damit, der wird aber nicht mehr produziert :/.

Wo hast du denn die Lautsprecher gekauft, können die keine Empfehlung machen?

Soll es den ein Neuer werden oder darfs auch ein Gebrauchter sein?
 
AVRs haben zwar den Multimedia-Schnick-Schnack, aber sind in der Preisklasse klanglich nicht so gut wie ein Stereoverstärker.

Was in einem reellen Blindtest absolut nicht zu unterscheiden ist. Interessant wird es nur bei LS mit geringem Wirkungsgrad und hohen Lautstärken.
 
Die R300 sind aber auch keine Partylautsprecher für den ZischBumm Sound im Garten.
Da wären Klipsch besser geeignet gewesen.
 
Was in einem reellen Blindtest absolut nicht zu unterscheiden ist. Interessant wird es nur bei LS mit geringem Wirkungsgrad und hohen Lautstärken.

Wenn man keinen Vergleich hat, weis man natürlich nicht das etwas besser ist. Aber ein 400 € AVR wird im Vergleich schlechter klingen als ein 400 € Stereoverstärker, gerade mit so guten Lautsprechern wie den KEF.

Ich hatte früher als Frontlautsprechen zwei Ergo 91 von Canton und bin dann vom Onkyo AVR 674 auf einen Onkyo AVR 809 umgestiegen, wegen den mehr an Multimedia und digitalen Anschlüssen die ich brauchte. Ich hätte heulen können. Surroundsound war Okay, aber bei Stereo sich eine CD anhören ging gar nicht. Da hat es an Details und Dynamik gefehlt. Die AVRs haben mit der Zeit mehr Multimedia-Schnick-Schnack bekommen und damit die bezahlbar bleiben, haben alle Hersteller bei den Audiosektionen eingespart. Ende vom Lied ist, ich hab den 809 zwar noch, aber die Fronts mit einem Stereoverstärker (Onkyo 9755) ausgeliedert, d.h. Surround arbeitet der Stereoverstärker als Endstufe und für Stereo als normaler Vollverstärker.

Klar, der TE hat bisher noch keine gute Kombi gehört, und würde möglicherweise mit einem 300 € AVR auch glücklich werden, da er es halt nicht besser kennt. Aber es war Schade um das Geld für die KEFs, die er ausgegeben hat, wenn er sich nicht was anständiges holt, um die voll genießen zu können.
 
Wie gesagt, im Blindtest nicht erkennbar. Aber du bist nicht der Einzige, der das glaubt. Ist ja ok.

Und ja, ich hab etliche Vergleiche gemacht, ebenso im Hifi Forum gut nachlesbar, auch unter Wiener Blindtest usw.

Hilft dem TE aber nun wohl auch nicht weiter. Möchte bloss nicht, dass Halbwahrheiten verbreitet werden.
 
An den KEF R hört man im Blindtest keinen Unterschied zwischen AVR und Stereo-AMP.
Da muss man schon viel teurere LS kaufen.

Aber gewisse Leute lassen sich gerne vom Verkäufer einlullen und stecken das Geld in den Verstärker anstatt bessere LS.
 
schau mal Advance Acoustic, der kleinste Vollverstärker sollte in deinem Preisrahmen liegen.
 
Kauf nen gebrauchten Akai Klopper aus der AM Reihe, die können wahnsinnig viel digital, sind robust und haben auch gute Innereien, nur "schön" sind sie nicht.
 
Wo hast du denn die Lautsprecher gekauft, können die keine Empfehlung machen?

Soll es den ein Neuer werden oder darfs auch ein Gebrauchter sein?

Ok danke für die Info, in dem Laden wo Ich die Lautsprecher gekauft habe gibt's eigentlich nur High End Produkte wo der günstigste Vollverstärker bei ~400€ liegt.
Ich dachte mir Ich hohl mir noch ein paar andere Meinungen zu dem Thema. Mir wurde dort eben auch von einem AVR abgeraten..

Was in einem reellen Blindtest absolut nicht zu unterscheiden ist. Interessant wird es nur bei LS mit geringem Wirkungsgrad und hohen Lautstärken.

Naja Ich war gestern wieder dort und hab den Arcam A19 mit dem Marantz PM8005 verglichen. @ KEF LS50 Lautsprechern da die R300
noch nicht geliefert wurden.

Und was soll Ich sagen, klanglich war durchaus ein unterschied zu hören. Vor allem bei Stimmen hat mir der Marantz besser gefallen.
Preislich leider beide nicht wirklich im Budget :heul:

An den KEF R hört man im Blindtest keinen Unterschied zwischen AVR und Stereo-AMP.
Da muss man schon viel teurere LS kaufen.

Aber gewisse Leute lassen sich gerne vom Verkäufer einlullen und stecken das Geld in den Verstärker anstatt bessere LS.

Evtl. sollte ich einen 0815 AVR mit dem Arcam A19 vergleichen und danach entscheiden ob mir das den Aufpreis Wert ist.

Kauf nen gebrauchten Akai Klopper aus der AM Reihe, die können wahnsinnig viel digital, sind robust und haben auch gute Innereien, nur "schön" sind sie nicht.

Wenn Ich schon so viel Geld für Hifi ausgebe will Ich auch was "schönes" im Zimmer haben ;)

Die R300 sind aber auch keine Partylautsprecher für den ZischBumm Sound im Garten.

Werden auch mehr Bewusstseinserweiternde Reisen im engen Freundeskreis neben Wald und Wiese mit gewisser Musikalischer Untermalung ;)
 
Ich hab meine KEF R 300 anfangs am Onkyo A-9377 (200 EUR Stereoamp) betrieben, inzwischen am Denon AVR-X4000.
Unterschiede habe ich versucht zu hören, sind mir keine aufgefallen.

Im Zweifelsfall besorgst du dir einfach mal 2-3 Verstärker und entscheidest dann selbst. Mangels Erfahrung will ich jetzt nicht behaupten dass da nie ein Unterschied da sein kann den man sich nicht einbildet, ich halte es aber für sinnvoll es bei der Elektronik nicht komplett zu übertreiben.
 
Dadurch, dass ich den 9755 sowohl als Endstufe mit dem TX-NR 809 benutze, als auch als Vollverstärker, höre ich ganz klar einen Unterschied zwischen der Vorstufe des 809 und die des 9755.

Dieser Wiener-Blindtest zeigt ja trotzdem, dass es Unterschiede gibt, die rausgehört werden können. Überhaupt ist dieser Test auch null repräsentativ und dass hier suggeriert wird, das da eine 20 € Verstärker gegen ein McIntosh-Verstärker antritt ist so auch nicht richtig. Der dort genannte Sonic Impact T-AMP hat damals keineswegs nur 20 € gekostet, ist aber natürlich mit ca. 75 € immer noch günstig. (Test Sonic Impact T-Amp - Testbericht - fairaudio, wirkt auch eher wie eine seltene Kuriosität).

@ TE; wenn du die Möglichkeit hast ein paar AVRs und Verstärker zu testen, dann solltest du das nutzen. Du solltest dann auf dein Bauchgefühl hören, welcher dir dann besser gefällt.
 
Nur werden in den seltensten Fällen AMP gegen Pure Audio des AVR getestet und da ist der Unterschied zu 99% im Pegel (Leistung)

Klanglich eben nicht.

Ich würde auch mehrere Teile testen, das zahlt sich immer aus.
 
Nur werden in den seltensten Fällen AMP gegen Pure Audio des AVR getestet und da ist der Unterschied zu 99% im Pegel (Leistung)

Klanglich eben nicht.

Auch in der Pure Audio-Funktion des 809 stellt einen Unterschied da zum 9755 dar.
 
Wenn das deine Meinung ist, sei sie dir gegönnt, ich habe genug Blindtests mit versch. Personen und Hardware gemacht, dass ich für mich(und die Teilnehmer) Gegenteiliges behaupten kann.

Aber die Wirtschaft möchte ja angekurbelt werden, ist ja gut, wenn Andere Unterschiede hören :)

Und ja, es gibt auch gesoundete Geräte, das ist für mich aber wieder ein Unterschied.
 
Es gibt im AVS Forum sogar eine Wette:
Wer den Blindtest schafft, bekommt 5000$

Die Wette läuft schon knapp 15 Jahre und noch keiner hat es geschafft. Verstärkerklang ist pure Kopfsache.
 
Außer der Verstärker ist so grottig, dass er extrem verzerrt... ;)

Für KEF Lautsprecher würde ich immer einen Verstärker wählen der sehr neutral spielt oder analytisch gesoundet ist.
Die KEF spielen ja eher zurückhaltend im Bass und dafür in den Höhen sehr präzise bzw. analytisch.

Ich hab hier IQ7 SE an einem Nakamichi AV-8 spielen, sowie IQ90 an einem AV-10.
Klingt beides sehr schön und neutral.
 
Die Wette läuft schon knapp 15 Jahre und noch keiner hat es geschafft. Verstärkerklang ist pure Kopfsache.
Das erklär mal dem Verkäufer, der dir von speziallegierten Anschlusskabeln für 5000 Euro auf 3 Meter lamentiert, die er ja selbst daheim hat, weil die so schön luftig samtig brillant klingen und um meilen schöneren Sound bringen, als reine Vollkupferkabel :fresse:

Grüße
Thomas
 
Hast du etwa keinen Entmagnetisierer für CDs? Die Bits werden dann viel besser und vorallem richtiger eingelesen als ohne :fresse:
 
Wenn Ich schon so viel Geld für Hifi ausgebe will Ich auch was "schönes" im Zimmer haben

Jo man kann natürlich auch einfach Namen und Design bezahlen, anstatt guten Klang. Du kannst bei HiFi soviel sparen, grade Stereo... Digitaleingänge grenzen es ein, aber nicht so sehr, als dass sich ein Gebrauchtkauf nicht lohnen würde.
 
Ok anscheinend gehen die Meinungen hier ebenfalls weit auseinander, dachte immer so Vollverstärker um ~500€ bis 4000€ haben schon Ihre Daseinsberechtigung.

Naja Ich werde jedenfalls dn Arcam A19 mit nem Hochwertigen AVRecever vergleichen und anschließend hier berichten ;)
 
Die Lautsprecher sind aus Holz, nicht aus Kunstleder! Aber dass du davon keine Ahnung hast...da mach ich dir keinen Vorwurf.
 
Ok anscheinend gehen die Meinungen hier ebenfalls weit auseinander, dachte immer so Vollverstärker um ~500€ bis 4000€ haben schon Ihre Daseinsberechtigung.

Natürlich haben sie das. Du kannst aber dein Geld soviel besser in Quelle und vorallem Ausgabe investieren, wodurch du einfach mehr erreichst. Raumoptimierung mal ganz außen vor, da kannst du auch mit der derbsten Kombi ins Klo greifen, wenn der Raum einfach nicht passt.

Mein unwichtiger Eindruck? Du willst jemanden, der dir n schönen, neuen Amp in dem Budget präsentiert und sagt, der passt perfekt zu deinen KEF... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh