Verstärker im HTPC

mcgene

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2007
Beiträge
4.664
Ort
Österreich
Hallo Leute,

immer mehr user frage ob es möglich ist den htpc als receiver zu nutzen. dieses vorhaben finde ich persönlich sehr interessant und ich habe mir überlegt ob es möglich ist dieses vorhaben tatsächlich zu realisieren.

nun suche ich eben "bauteile" die ich in meinen htpc (der in der sig) einbauen könnte. ich würde dann über spdif vom mobo in diesen "verstärker" reingehen und dann eben hinten am pc ein boxensystem anschließen.

lange rede kurzer sinn: ich würde gerne einen verstärker in meinem htpc verbauen. ich habe ja bekanntlich das zalman hd160 plus und somit wäre da dann ja doch noch etwas platz vorhanden.

nun stellt sich die frage ob ihr eben solch einen verstärker bzw dessen einzelteile kennt den man bedenkenlos darin verbauen könnte um eben den standalone receiver auch durch den pc zu ersetzen. ich habe nämlich im wohnzimmer wahnsinnig gerne alles in einem gerät und wäre froh auch noch das letzte (den receiver) im htpc unterzubringen.

ich weiß das ist echt ein etwas "komisches" vorhaben aber ich finde es sehr interessant und bin schon gespannt was ihr dazu für ideen habt!

also schießt mal los, wie könnte man sowas realisieren? ;)


schöne grüße mcgene :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm ich denke da wäre sowas hier vielleicht das richtige http://www.mercateo.com/p/102IT-301043(2d)BP/50_W_AKTIV_EINBAU_VERSTAeRKERMODUL.html
http://www.conrad.de/Sound-Light/einbau_verstarkermodul_aktiv-37.sap

ist im grunde für aktiv boxen im hifi selbstbau gedacht
aber ob das noch in dein gehäuse passt ist fraglich, klar die front musst du eh entfernen

wäre auch möglich das der trafo vom verstärker den rechner stört


hier das gnaz enochmal in viel kleiner
http://www1.conrad.de/scripts/wgate...e_to_display=DirektSearch&~cookies=1&cookie_n[1]=b2c_insert&cookie_v[1]=F0&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Mon%2c+15-Jun-2009+17%3a41%3a44+GMT&cookie_n[2]=b2c_hk_cookie&cookie_v[2]=WW2&cookie_d[2]=&cookie_p[2]=%2f&cookie_e[2]=Mon%2c+15-Jun-2009+17%3a41%3a44+GMT&scrwidth=1680

denke aber das hier die leistung und soundqualität deutlich schlechter sein wird
 
Da bleibt nur ein Kompletter Selbstbau, aber einfach wird das nicht. Für Elektronik Laien gar unmöglich.
 
Die Idee ist echt gut, ich glaub mein HTPC is auch noch nicht fertig :P

Wie schon ein Vorredner sagte, son aktiv Teil die eigentlich für den Subwoofer gedacht sind bzw. ein 5.1 Verstärker der eigentlich im Subwoofer steckt. Wenn man nicht soooviel Leistung benötigt,sollte es auch vom Platz reichen.
 
das hört sich ja mal alles schon sehr interessant an, muss mal schauen ob ich so ein subwooferverstärker da rein bringe.

gibt es eigentlich solch eine endstufe mit digitalem eingang?

wegen der kühlung, lass das mal meine sorge sein! zur not baue ich ne wakü ein (was ich wahrscheinlich sowieso machen werde damit der pc unhörbar wird) und lasse mir einen auf den verstärker zugeschneiderten kühler fräsen und hänge ihn in den kreislauf.

mfg
 
Warum dann nicht den HTPC und Verstärker in den TV bauen ;-)

Spass beiseite.
Meine Meinung zum Thema:
Wenn ich mir so meinen AV-Receiver anschaue und andere, da würde ich eher dazu tendieren den HTPC dort unterzubringen. Alleine die Anschlussvielfalt möchte ich nicht missen.
Dazu würden sich die neuen ION ITX Boards wohl ganz gut machen. Auch vom Einbau wäre dies bestimmt einfacher zu realisieren.
Aus dem AV-Reciever die Kühlrippen ausbauen, was anderes einfallen lassen und den dadurch gewonnenen Platz nutzen für den HTPC.

Wie es mit den Trafos und den Bauteilen eines HTPC ausschaut wäre auch interessant zu wissen.

Nochmal was anderes:
Ich bin da ein Freund von High-Quality, ich würde also nie hingehen und meine teure Hardware mit der "günstigen" Hardware eines HTPC riskieren zu verschandeln oder zu zerstören.
 
würde es auch so machen wie austin1!
haste schon mal nen geräumigen receiver von innen angeguckt!
da is eig. immer massig platz!
 
Grundsätzlich finde ich die Idee gut!:coolblue:

Das schwierigste meine ich, wird die Gradwanderung zwischen die schon verfügbaren 5.1/7.1 Ausgänge (End)zu verstärken, oder von digital zu decoden, dann vor/endverstärken.

Am besten surfst Du mal eine Weile in den HiFi Bastler Foren rum; oder suchst in e-bay nach gebrauchten AV Verstärker den Du zerlegen und verbauen kannst. Tip so alt wie moeglich mit so wenig Signalschalltung wie moeglich.

Natürlich ist es schon eine kleine schwarze Kunst ein super lineares Netzteil zu finden das außerdem nicht stoeranfällig ist.
 
ja die idee ist schon gut aber eben extrem schwer umzusetzen. ich habe mir auch schon gedacht meinen jetzigen analog receiver in den htpc einzubauen, nur die frage: stören sich die beiden gegenseitig oder ist das emv technisch kein problem?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh