[Eigenbau] Versuch Nummer 2 / Ein Monster entsteht.

StylusDark

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2010
Beiträge
2.019
Ort
Bayern
Hey Leute,

ich möchte euch hier meinen Eigenbau vorstellen, doch zunächst etwas Hintergrund:

Vor einiger Zeit hatte ich schon einmal vor ein kmpl. Gehäuse aus MDF zu basteln.
Dieser Versuch war leider mit Fehlern durchzogen, weshalb ich mich nun dazu
entschied, das Gehäuse aus Blech zu gestalten.
Das ganze soll nun gelasert, geschweißt und verschraubt werden.

Die Planung hat dieses Mal fast drei Monate beansprucht.
Das Ziel war ganz klar gesetzt:
Meine kompl. Hardware in ein Gehäuse zu bringen und
das so sauber wie nur irgend. möglich.

Bei so viel Hardware gar nicht so einfach:

544216d1336058896-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-dsc_0020.jpg

Deshalb bin ich stolz euch die fast fertigen CAD Zeichnungen
präsentieren zu können:

495289d1323017370-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-fertig-kmpl..jpg

495287d1323017370-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-fertig-front.jpg

495286d1323017370-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-fertig-links.jpg

495285d1323017370-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-fertig-rechts.jpg

495288d1323017370-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-fertig-hinten.jpg

495283d1323017314-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-fertig-deckel.jpg


Hier seht ihr das gesamte Gehäuse. Wie ihr erkennen könnt, wurde
Space Invaders als Thema gewählt. Die Idee dazu kommt von meinem
Bruder.

Durch die vielen Öffnungen, die bei Bedarf mit bis zu 10 Lüftern ausgestattet
werden können, soll die Luftversorgung der Radiatoren gewährleistet werden.

Die linke Seite, welche später abnehmbar sein wird, ist mit einem Sichtfenster ala Mutterschiff versehen.
Die beiden Lüfter im unteren Bereich werden diesen mit Frischluft versorgen. Zur Aufteilung später mehr.

Nun zur rechten Seite. Es ist vorgesehen, dass einer meiner Nova 1080 und ein 360er Radiator
hier ihren Platz finden.

In der Rückseite finden ein 280er Radiator, sowie 2x 120er Radiatoren ihren Platz.

Zu guter letzt der Deckel, in den der Filter integriert wird. Da ich mit UV aktiven
Mitteln arbeiten werde, wohl die wichtigste Komponente im Gehäuse.
Wobei ich hoffe, dass es zu keinen Ausflockungen usw. kommen wird.

Bevor es weiter geht ein großes Dankeschön an die zwei wichtigsten
Personen des ganzen Projekts:

Meinen Bruder, ohne ihn hätte ich weder ein Thema, noch einen Stich auf dem
virtuellen Papier.
Und meinen Vater, der die Zeichnungen in die Realität umsetzen wird.
Vielen Dank!


Nun weiter im Text:

Was sich wohl die meisten fragen werde:
Warum so ein verdammt großes Gehäuse?
Die größe wurde durch zwei Punkte bestimmt:
1. ich wollte fast alle Radiatoren intern verbauen und
2. es gilt 3 Kreisläufe im System unter zu bringen.

So viele Radiatoren und 3 Kreisläufe brauche ich um
absolute Ruhe in mein Zimmer zu bringen.
Nun werden viele sagen: 3 Pumpen und so viele
Lüfter machen doch ordentlich lärm.
Deshalb habe ich mir eine Lösung einfallen lassen:
erstens werden alle Lüfter temperaturabhängig gesteuert
und zweitens gibt es wie oben bereits angeschnitten
zwei Bereiche im Gehäuse. Um es besser zu veranschaulichen
hier eine Skizze des Grundgerüsts:

495333d1317226900-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-gestell.jpg

Der kompl. untere Bereich wird gedämmt.
Hier finden dann die Pumpen zusammen mit meinem
Netzteil und den Festplatten ihr neues Zuhause.

So nun zum Schluss meiner Vorstellrunde, möchte ich noch kurz
etwas zur Farbgebung schreiben.
Und zwar orientiere ich mich an folgendem Farbspiel:

495334d1319126884-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-spaceinvaders.jpg

Der Innenraum wird dann kmpl. blau beleuchtet.
Die Kreisläufe werden mit durchsichtigen Schläuchen versehen,
in denen voraussichtlich das Wundermittel von EK fliesen wird.
Dabei bekommt jeder Kreislauf seine eigene Farbgebung:
Blau das Mainboard usw.
Grün die beiden Grafikkarten.
Und Rot die CPU.

So ich hoffe meine Idee gefällt euch und ich hoffe
ich bekomme wieder richtig viel Kritik und Anregungen.
Und ein ganz großes Dankeschön fürs lesen :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Heyho,

toi toi toi! Sieht schonmal ganz interessant aus. Wenn ich mich täusch ist das Top-Teil leicht abfallend?
Dann auf jeden fall mal keine Kaffeetasse draustellen :-D

Hast du vor, das Alu? den Stahl? zu behandeln, lackieren?

Also das mit der Ruhe verstehe ich absolut!
Aber öhm wenn du alles in einen Kreislauf packst, macht das eigentlich mehr Sinn! Da sich dann die Temperatur über alle Radiatoren und angeschlossenen Geräte verteilt. Dann brauchst du auch nicht so viele Pumpen (was das ganze nochmals leiser macht).
Es ist beileibe nicht so, dass am Ende der zu kühlenden Komponenten wärmer sind als am Anfang dieser Kette.
Bei der Anzahl an Radiatoren kannst du dir ja fast die Lüfter sparen :rofl: Schau mal auf mein kleines Case, die Lüfter laufen nie!

Auf jeden Fall ein interessantes Projekt, viel Erfolg!
 
Hey,
das leicht abfallend ist zum Glück nur n Effekt der Zeichnung XD
In Wirklichkeit wirds n schöner grader Kasten.

Das Blech wird so wies aussieht gepulvert.

Bei so viel Kühlfläche ists egal ob ichs in eins oder in mehrere aufteil.
Ich find die Idletemps einfach schön wenns auf drei aufgeteilt ist, da die
Grakas den Rest nicht so aufheizen.
Auch unter Last z.B. BF3 ists einfach angenehm wenn die CPU so kühl bleibt, da nur die
Grakas heizen. Somit hab ich mehr Übertaktungsspielraum bei der CPU.
Und wie schon gesagt, da die Pumpen nachher eh in einen gedämmten Abschnitt kommen,
werd ich die hoffentlich eh nimmer hören (sind ja jetzt schon fast flüster leise) XD.
Und den Effekt von drei unterschiedlich farbigen Kreisläufen find ich auch super
(ist fast schon mein Hauptgrund für die drei Kreisläufe ^^)

Danke dir.


So jetzt zum Update:

Habe die Teile nach m Lasern (ihr werdet n paar kleine Änderungen bemerken :))
mal abgelichtet:

544201d1336058466-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-dsc_0004.jpg

544202d1336058486-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-dsc_0005.jpg

544204d1336058541-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-dsc_0007.jpg

544205d1336058570-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-dsc_0008.jpg

544214d1336058864-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-dsc_0017.jpg

544213d1336058830-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-dsc_0016.jpg

544207d1336058626-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-dsc_0010.jpg

544210d1336058724-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-dsc_0013.jpg

544209d1336058681-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-dsc_0012.jpg

544208d1336058654-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-dsc_0011.jpg

544211d1336058767-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-dsc_0014.jpg

N paar kleine Änderungen, wie der Steck unten neben dem Name, fallen nicht auf und
dienen eigentlich nur der Stabilität.
Die größte Änderung sind die Lüftergitter.
Nach dem es beim Prototyp leider nen ziemlichen Lärm produziert hatte,
haben wir uns für dieses Design entschieden, und ich finde es noch besser
als das Erste.

Die Teile werden nun auf einen Rahmen geschweißt, bzw. geschraubt, denn wir selbst anfertigen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update

Der Rahmen ist geschweißt, aber seht selbst:

546204d1336676475-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-sany2341.jpg

546205d1336676520-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-sany2342.jpg

546206d1336676567-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-sany2343.jpg

546207d1336676624-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-sany2344.jpg

546208d1336676671-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-sany2346.jpg

546209d1336676726-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-sany2347.jpg

546210d1336676777-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-sany2348.jpg

546211d1336676828-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-sany2349.jpg

Es war eine absolute Millimeter-Arbeit, aber es hat sich total gelohnt.
Jetzt muss ich nur den Lack von den alten Teilen runter bekommen
und dann die Innenausstattung anfangen XD
 
Echt riesig das ding xD
...haste ma aufe waage gestellt was das jetzt ohne hardware so wiegt? :P
 
So bin leider nicht all zu weit gekommen.
(Meine Freundin ist umgezogen)

Aber ich hab wenigstens schonmal mit dem Schleifen angefangen:

549294d1337618429-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-sany2350.jpg

549295d1337618476-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-sany2351.jpg

549296d1337618517-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-sany2352.jpg
 
Was für eine Farbe hast du dir denn Vorgestellt? Metallic oder sowas? Dann kommt noch viel Arbeit mit dem Spachteln. Auf dem Foto sieht es aus als hättest du eine Menge vom Deckel runtergeschliffen.
 
Was für eine Farbe hast du dir denn Vorgestellt? Metallic oder sowas? Dann kommt noch viel Arbeit mit dem Spachteln. Auf dem Foto sieht es aus als hättest du eine Menge vom Deckel runtergeschliffen.

Hey,
Farbe soll schwarz matt werden.
Spachteln werde ich nicht.
Es täuscht auf den Bildern ordentlich.
Ich werde jetzt noch fein schleifen und dann
eine schöne Füllgrundierung nutzen.
Die sollte die letzten Unebenheiten ausmerzen.
Joa und dann folgt auch schon der Lack :)
 
UPDATE

Sorry Leute für die lange Wartezeit,
aber trotz Prüfungsstress, habe ich heute endlich etwas weiter gearbeitet:
Habe die Außenarbeiten abgeschlossen, sowie jetzt wird gebohrt und gelochert XD
Hab die Löcher in die Seitenteile gebohrt und diese dann schonmal mit Schrauben
befestigt, sieht dann echt geil aus. (Bild folgt)

Außerdem habe hier schonmal die Löcher für die Laufwerkshalterung gebohrt:

562682d1342206054-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-sany2353.jpg

562683d1342206123-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-sany2354.jpg

562684d1342206167-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-sany2355.jpg

Ist 1cm nach hinten verschoben, da ich ja hinter die Front ne Plexischeibe
kleben will, welche 5 mm hat. Somit ergibt sich, denke ich mal, ein schöner
Effekt :)

Als nächstes habe ich dann die Löcher für den Mainboardtray gebohrt.
Wird dann auch vernietet:

562688d1342206283-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-sany2357.jpg

562689d1342206336-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-sany2358.jpg

562685d1342206214-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-sany2356.jpg

562690d1342206381-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-sany2359.jpg

Was ihr auf den Bildern außerdem seht,
ist meine Überlegung, wohin mit den AGBs
und der SSD Halterung.

Die AGBs werden durch den Meterstab simuliert ^^
Ich denke ein schöner Platz ist hinter den Laufwerken,
da fallen sie zwar nicht direkt ins Auge, aber sie stehlen
auch nicht dem Mobo die Show :)

Die SSDs sollen entweder vor die Laufwerke
oder über das Mobo. Ich denke ich werde mich für zweiteres
Entscheiden. Was denkt ihr?


Update 2

Hab mir Heute nochmal ne Std. Zeit genommen:
Die SSDs werden jetzt im Deckel plaziert, somit ist alles
vor dem Mobo frei . Denke das sieht so geiler aus.

Dann hab ich noch die Halterung für die beiden 250ger AGBs gefertigt:

562967d1342283266-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-sany2364.jpg

562958d1342283090-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-sany2360.jpg

562962d1342283147-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-sany2361.jpg

562965d1342283206-tagebuch-versuch-nummer-2-ein-monster-entsteht-sany2362.jpg

Denke die Halterung müsste meine beiden AGBs halten *hoff* XD

So Morgen bohr ich dann noch die Löcher für die Fillports und
für die Kabeldurchlässe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durchstöbere gerade alte Projekte. Was ist aus dem Projekt geworden? Würde mich interessieren!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh