Wahrscheinlich das Alter ist der Grund, weshalb ich zunehmend unzufrieden mit dem normalen Monitorfuß auf dem Tisch bin. Ich stelle fest, dass ich für unterscheidliche Anwendungen am Tisch hin und herhampel, weil es für die Augen einfach zu anstregend ist, wenn der Betrachtungsabstand nicht anwendungsspezifisch verändert wird. Z.B. nah ran, um bei EVE-Online die MiniSchrift lesen zu können. Nah ran, um beim Bilder bearbeiten die Schärfung besser zu erkennen, aber weiter weg für einen Gesamteindruck. Weiter weg, um bei Counterstrike das ganz Bild im Blick zu haben.
Jetzt frage ich mich, warum nicht das Ding an eine Tischhalterung hängen, womit sich bequem der Monitor vor und zurückschieben läßt, für meine Frau (die etwas kleiner ist) die Höhe und Neigung bequem verändern läßt. DIe Lösung müsste auch so sein, dass man Veränderungen vornehmen kann, ohne Schrauben zu lösen etc.
Große Monitore wiegen ca. 8 kg (24 Zöller) bis etwas über 11 kg (30 Zöller). Wenn man nun googelt nach Vesa Halterungen, ist die Auswahl für solche Gewichte sehr klein. Oder aber ich google mit den falschen Suchbegriffen.
Könnte mir da jemand einen Tipp geben?
Jetzt frage ich mich, warum nicht das Ding an eine Tischhalterung hängen, womit sich bequem der Monitor vor und zurückschieben läßt, für meine Frau (die etwas kleiner ist) die Höhe und Neigung bequem verändern läßt. DIe Lösung müsste auch so sein, dass man Veränderungen vornehmen kann, ohne Schrauben zu lösen etc.
Große Monitore wiegen ca. 8 kg (24 Zöller) bis etwas über 11 kg (30 Zöller). Wenn man nun googelt nach Vesa Halterungen, ist die Auswahl für solche Gewichte sehr klein. Oder aber ich google mit den falschen Suchbegriffen.
Könnte mir da jemand einen Tipp geben?