VGA Kühler für 1080 TI FE

Eus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2011
Beiträge
128
Ort
Bodenseeregion
Hallo !

Meine neue 1080 TI FE macht mir ein wenig zu schaffen.
Besser gesagt: Der Lüfter. Der pfeift nämlich irgendwie.
Das ist kein besonders hoher Ton, auch nicht unbedingt laut, aber mein Gehäuse schluckt leider nix weg.

Ich spiele nun mit dem Gedanken, da einen alternativen Kühler drauf zu montieren.
Gefunden habe ich 3 Modelle:

- Prolimatech MK-26 (ca.73€)
- RAIJINTEK Morpheus II Core Black (ca. 71€)
- Arctic Accelero Xtreme IV (ca. 58€)

Frage an Euch:

Wie schwierig ist die Montage? Wie lange dauert das und gibt es eine nennenswerte Gefahr, dabei die Karte zu beschädigen?
Wie dick ist das Resultat? (Kann max. 2,5-Slot verbauen.)
Welche der 3 Lösungen ist hinsichtlich der Einbau-Schwierigkeit am empfehlenswertesten?
Gibt es noch andere Möglichkeiten, sich diesen minderwertigen Referenz-Kühler vom Hals zu schaffen?
Ich brauche nicht unbedingt eine bessere Kühlung, die Leistung reicht mir gut aus.
Vom Pfeifen abgesehen stört mich die Lautstärke des Kühlers auch überhaupt nicht.

Falls jemand Erfahrungen in der Richtung gemacht hat, würde ich mich über ein wenig Hilfestellung freuen.
Bin echt geknickt... Zur Not muss die Karte wieder weg... Mit Verlust natürlich ... :(

Danke !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dadurch fallen der Prolimatech MK-26 und der RAIJINTEK Morpheus II Core Black raus, weil die sind schon ohne Lüfter fast 2,5 bis 3 Slots mit 15mm oder 25mm Lüfter locker bei 4 Slot.
Wurde entweder den Arctic Accelero Xtreme III oder Arctic Accelero Xtreme IV nehmen. Müsten etwa 2,5 bis 3 slots sein. Der III hat auf der Rücksteite ein kleine Metalplatte als Backplate im Rückseiten GPU Bereich(etwa 0,25 Slot). Der IV hat auf der Rückseite über die fast ganze Karte einen Kühlblock mit Kühlfins müstten etwa 1 bis 1, 5 slot auf der Rückseite sein. Ich würde den Xtreme 3 nehmen wenn du zur Rückseite nicht viel platz hast. Hatte selber schon den Xtreme 2 und 3 und noch im einem RAIJINTEK Morpheus 1 Core Black mit 2 Enermax D.F. Pressure PWM 120mm Lüftern in Gebrauch für die 980ti(verkauft an Freund dem reicht der MSI Twinfrozer Kühler) und wenn ich lust habe bau ich den noch auf die GTX 1080 TI Gigabyte Aorus Xtreme .

Noch ein Tipp für die Artics weil die ja über den Orginal Fan-header der Grafikkarte angeschlössen werden. Das Bios der Pascalkarten Referenz sind auf etwa 1200rpm bis über knapp 4000 rpm ausgelegt. Das heißt das nur etwa 25 bis 45(50) Prozent im Inspector,Afterburner oder anden Tools zu verfügung hast, alles danach bewirkt nichts. Der Artic hat ja einen 900rpm bis 2000rpm bereich für die Lüfter und erreicht den in den Tools halt früher 2000rpm sind halt etwa 45 bis 50 Prozent im Tool.
 
Mit 2,5 Slots kommst du aber bei allen 3 Varianten nicht weit.
Auch der Accelero braucht mehr.

Wieso sinds denn nur 2,5?

Wirklich lautlos kühlen (zumindest im Idle) kannst du halt leider nur mit dem MK26 oder dem Morpheus, wobei ich Letzteren empfehlen würde (kompakter bei fast identischer Kühlleistung)
Den Accelero hab ich damals sehr deutlich aus meinem stark gedämmten Gehäuse gehört, aber wen wunderts bei 900RPM minRPM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh