Videoüberwachung mit Steckdosen Adaptern.

Minga bua

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2009
Beiträge
2.588
Grüß euch,

wir haben hier eine Videoüberwachung durch eine Synologybox. Allerdings hängen die Kabel quer durchn Laden.
Jetzt habe ich überlegt das ganze mit so Steckdosen Netzwerk Adaptern zu lösen. Powerline, Dlan und wie sie alle heißen.

Der Switch wird dann ja nicht mehr benötigt oder? Die Aufgabe sollte die Technik in den Dosen übernehmen oder?

Habt ihr Tips für mich? Vielleicht auch welche Geräte ich nehmen sollte?
Ich würde eine Hauptdose bei der Fritzbox plazieren. Dann eine bei der Synology - Vorteil hier wäre ich könnte sie im Nebenraum verstecken falls es doch mal einen Einbruch gibt.
Und bei jeder Kamera eine Steckdose.

Im Anhang meine Paint skills wie es aktuell aufgebaut ist.

EDIT: Wichtige Frage wäre auch die Synology wäre ja mit einer Steckdose angeschlossen, müsste aber das Videosignal von 6 Kameras bekommen. Gleichzeitig aber auch den Livestream zum Überwachungspc senden. Eventuell sogar eine Aufnahme zwischendurch. Ich kenn mich jetzt leider nicht so gut aus und weiss nicht wie weit so eine Leitung belastet wird.
 

Anhänge

  • paintskills.jpg
    paintskills.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In der ganz fahlen Theorie brauchts dafür keinen Switch mehr, wenn jedes der Geräte an einem DLAN Stecker hängt. Problem ist aber, dass der Gesamtdatendurchsatz zwischen allen Steckern & Geräten geteilt wird. Ich kenne die Spezifikationen deiner Überwachungskameras nicht. Aber bei 6 Stück + Streams noch hin und her könnte das bei (schlechter DLAN Performance) eng werden. Dazu keine Sachen regelbar wie QoS, was ich bei Überwachungskameras für extrem wichtig halten würde. Wär doch scheiße, wenn sich irgendwas am PC updated, die volle Bandbreite zieht und dann nur noch hakelige Kamerabilder übrig lässt, oder?

Aber nur als Gedankenanstoß - das ist die Überwachung eines Ladens / Ladengeschäfts? Da es hier um was geht und das ganze keine Spielerei ist, würde ich keinesfalls auf sowas unzuverlässiges wie DLAN setzen. Die Ausfall- und Fehleranfälligkeit ist im Vergleich zur strukturierten Verkabelung um ein Vielfaches höher.
Zur generellen Fehleranfälligkeit in der Verbindung kommen noch Überlegungen dazu... Was, wenn im Verkaufsraum im falschen Moment die Sicherung rausfliegt? Das wars dann mit der Verbindung. Dann läuft der Synology NVR zwar emsig mit, die Kameras sind aber vom Stromnetz getrennt und können damit keine Daten senden.

Die bisherige Lösung mit "überall quer durch den Laden hängen" halte ich übrigens für genauso scheiße. Solche elementar wichtigen Leitungen gehören zumindest rudimentär vor Zugriff geschützt und nicht voll sichtbar einfach irgendwo hin gehängt. Habt ihr 'ne abgehängte Decke? Dann da drunter verlegen und die Kameras an der Decke ohne sichtbares Kabel montieren. Dome-Kameras, wenn möglich.

Wie läuft bisher die Stromversorgung der Kameras? PoE? Ob ein DLAN das kann weiß ich nicht, jedenfalls noch keines gesehen bislang mit PoE an den Ethernet Ports.


Nur ein Gedanke, wie das meiner Meinung nach "richtig" gehört.
Kameras mit PoE verwenden. PoE-Switch, NVR und Fritte an eine USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) anschließen. Ansonsten ist deine Überwachung bei Stromausfall einfach aus und nutzlos. Das komplette Stack in einem vor Zugriff geschützten Raum oder "Behältnis" unterbringen. Die Kabel vernünftig nicht (offensichtlich) sichtbar verlegen. Sei es unter der Decke oder zumindest oben im Eck in Kabelkanälen. Separates VLAN für das Überwachungsnetzwerk, dem Datenverkehr des Kamerasystems mittels QoS absolute Priorität einräumen.

Solche (Überwachungs-)Hardware gehört entweder in einen separat gut verschlossenen Raum, oder zumindest vor Mitnahme geschützt. Also umschlossen mit einem fest mit der Wand verankerten (verschlossenen) massiven Stahlkäfig. Sonst kann man sich das ganze eigentlich gut und gerne sparen. Irgendwo im Nebenraum versteckt würde mir nicht reichen. Ich weiß wie es nach Einbrüchen aussieht. Da ist oftmals alles durchwühlt. Und wenn der Kasten mit blinkenden Lichtern als Wertgegenstand identifiziert wird, fehlt der zusammen mit der Kasse.

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wenn ich lese "Laden" danke ich sofort an gewerbliche Nutzung in einem Geschäft. Da fällt mir sofort die Beleuchtung als potenzielle Störquelle für Deine PowerLan Vernetzung ein. Sollte HQI, HCI, CDM oder ähnliches verbaut sein hast Du einen netten Störnebel der auf die Performance geht, aber auch die Schaltnetzteile von LED Leuchten und die EVGs von L-Röhren versalzen Dir die Suppe u. U. heftig. Such Dir Jemanden mit Erfahrungen im Leitung verlegen, Vielleicht ist es nahezu unsichtbar möglich die Leitungen zu verlegen. Kollege und ich haben es bei uns damals geschafft, man hat, außer die Kameras in ihrem Dom Gehäuse, nichts davon gesehen.
Leider musste alles wieder entfernt werden da nicht Datenschutz konform aber das ist bei uns eine andere Baustelle gewesen :wall:

-teddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh