Video Wall mit Mac Mini / 6 Monitore

michelmichel

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2013
Beiträge
87
Ort
Saarland
Hi, ich habe ein verrücktes Projekt vor und benötige Eure geschätzte Meinung:
Ein Mac Mini 2014 soll 6 Monitore betreiben.
Die Hardwareliste:
  • BEAST v8.4d EXP GDC (hab ich schon)
  • be quiet 600W ATX-Netzteil (hab ich schon)
  • Sonnet Express Card to Thunderbolt Converter (hab ich schon)
  • Grafikkarte mit 3 Display Port Ausgängen (suche ich)
  • 6 x Dell U2417H Monitor (möchte ich kaufen)

Was schon geht: PCIE-Grafikkarte steckt im Beast und über die Express-Card und dem Sonnet-Adapter im Thunderbolt-Port des Mac Mini. Beim Einschalten bekommt das Netzteil über das Beast ein Einschalt-Signal, entsprechend beim Runterfahren ein Ausschalt-Signal. Die GraKa (aktuell zum Testen XFX GeForce 8800 GTX) wird trotz CUDA und DriverManager noch nicht erkannt, weil ich das ROM noch nicht geflashed habe (voraussichtlich würde sie das, wenn ich das ROM flashen würde). Natürlich habe ich vorher ein csrutil disable abgesetzt. Das mit dem Flashen probiere ich mal in Kürze.

Der Plan wäre nun: Eine Graka betreiben, die von Mac (ggf. via ROM-patching) erkannt werden würde und die 6 Bildschirme betreiben könnte, ein Port geht jeweils an ein Display und jedes von diesen Displays betreibt via DisplayPort 1.2 und Daisy Chaining ein weiteres Display.

Hat jemand von Euch Erfahrung auf dem Gebiet? Wenn ja, ist der Plan realistisch? Welche Grafikkarte kann man da nehmen?
Danke im Voraus & Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was die Graka betrifft, so fällt mir Spontan nur eine Palit 970er mit 3 mal mini Displayport ein.
600x338.jpg
 
Hallo, ich bin mittlerweile etwas weiter. Die Versuche mit dem BEAST erwiesen sich als nicht brauchbar, die Grafikkarten die ich darüber probiert habe, waren alle zu langsam. Dann war mir klar, ich muss von dem ExpressCard-Bottleneck weg.
Die aktuelle Hardwareliste lautet nun:
  • 6 x Dell U2417H Monitor (DP-Eingang, Mini-DP-Eingang, HDMI-Eingang)
  • Akitio Thunder2 PCIe Box
  • Gigabyte ATI HD5870 Eyefinity x6 mit 6x MiniDP-Ausgang
  • 600W-Netzteil
  • Mac Mini end 2014

Am Akitio muss ich natürlich die Platine rausbauen, damit die Karte von der Geometrie her überhaupt passt. Aber letztlich passt fast alles, die Karte wird sofort erkannt und alle 6 Bildschirme zeigen sofort Bild, man kann die Bildschirme schön anordnen. Alles gut. FAST: lediglich die Geschwindigkeit lässt sehr zu wünschen übrig, selbst beim Fensterverschieben, es scheint so, als ob keine Beschleunigung aktiv ist. Wie kann ich denn herausfinden, was genau noch fehlt? Ist evtl. die Akitio Box der Bottleneck und das Ganze funktioniert so überhaupt nicht? Oder was kann ich bzgl. der Treiber unter Macos noch nachschauen?
Übrigens, das mit Display Chaining habe ich bereits abgeschrieben, El Capitan kann meiner Info nach kein Display Chaining (obwohl es die Hardware könnte).
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt nach einer Art Legacy Mode und damit keinen Treiber...

Wenn ich das richtig sehe wurde seitens Apple in einigen MacPro Modellen die HD5870 verbaut. Zumindest Sierra hat als Vorraussetzung Modelle ab Mitte 2010 oder neuer. El Capitan noch von 2008...
Sprich Sierra wird wohl warscheinlich nicht laufen, weil man die notwendigen Treiber rausgeputzt haben könnte. Warum aber El Capitan nicht läuft? Keine Ahnung... Gibt/sind für AMD Modelle ggf. auch andere ROMs notwendig?
So wie ich das sehe benötigt die GPU wohl ein anderes Bios... Was mit der Eyefinitiy Edition möglicherweise gar nix wird, da diese (soweit ich das sehe im Moment) nicht offiziel von Apple angeboten wird und es dafür wohl gar kein Bios gibt?



Mal aber eine ganz andere Überlegung. Die Dell Monitore haben doch FullHD als Auflösung. Wäre für dich nicht eher interessant zwei MST Hubs an jeweils einen DP1.2 Port zu klemmen? Da kommt dann native 3x FullHD raus, wenn du die richtigen Modelle nutzt. Ich bin allerdings überfragt, ob das mit Apple funktioniert... Technisch gesehen brauch es dafür aber glaube ich nicht zwangsweise einen Treiber, sondern nur der Möglichkeit, ein entsprechend breites Bild auf dem DP1.2 Port auszuspucken!
Das würde die Auswahl der GPU zumindest dahingehend ausweiten, dass du kein Modell mit entsprechend vielen Ausgängen bräuchtest -> und auch was aktuelleres da einbauen kannst/könntes... Allerdings lese ich im Netz von recht vielen Problemen mit GPUs unter gewissen Konstellationen. Standby Bugs, An/Aus Bugs, möglicherweise fehlende Hardware-Beschleunigung in Teilen usw. usf.
Ggf. geht das sogar ganz ohne externe GPU, wenn der Mac 2x DP1.2 Ausgänge besitzt -> oder man einen Thunderbold Port dafür vergewohlwurzeln könnte? DP über Thunderbold geht ja soweit ich das sehe definitiv...
 
Wenn im launchpad die icons wackeln bei drücken von Alt und die menubar transparent ist, sollte die Grafikkarte korrekt laufen. Installiere mal hwsensors und check die cite frequenz der ATI. Ggf musst du beim power Management selber hand anlegen.

Wenn du allerdings von Expresscard sprichst, reden wir denke ich von pcie 2.0x1 das ist nicht wirklich dicke von der Bandbreite her. Kannst du die Karte nicht direkt am thunderbolt anschließen?

Aktuelles Sierra unterstützt übrigens auch die rx460, rx470/480 laufen wohl auch, das hab ich allerdings noch nicht ausprobiert :) da sollte doch was dabei sein mit genügend Ausgängen :)

Sent from my Nokia 6110 using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn im launchpad die icons wackeln bei drücken von Alt und die menubar transparent ist, sollte die Grafikkarte korrekt laufen. Installiere mal hwsensors und check die cite frequenz der ATI. Ggf musst du beim power Management selber hand anlegen.

Die Icons wackeln, aber sehr hakelig und die Menubar ist nicht transparent. Beim Login baut sich der Bildschirm streifenweise auf, als würde irgendwer die Pixel einzeln mit Handschlag begrüßen.
Ich hoffe das ist keine blöde Frage, aber wenn ich hwsensors installieren möchte (wohlgemerkt auf einem echten Mac Mini), kommt diese Meldung:

"NOTE: FakeSMC & Plugins starting from v915 provides additional sensors information to HWMonitor then running on Macs. By installing FakeSMC on real Mac you should consider to know what are you doing and how to recover your system back if something goes wrong."

... kann da was passieren? Ich habe aktuelle Time Machine Backups; würden die was nützen im Fall der Fälle?
Was wäre die Risiko-Nutzen-Abwägung? ;-)

Wenn du allerdings von Expresscard sprichst, reden wir denke ich von pcie 2.0x1 das ist nicht wirklich dicke von der Bandbreite her. Kannst du die Karte nicht direkt am thunderbolt anschließen?

Die Karte kann ich über die "Akitio Thunder2 PCIe Box" an den TB2-Port anschließen, das wären dann 4 PCIe Lanes, welche in den Systeminformationen auch so angezeigt werden.

Aktuelles Sierra unterstützt übrigens auch die rx460, rx470/480 laufen wohl auch, das hab ich allerdings noch nicht ausprobiert :) da sollte doch was dabei sein mit genügend Ausgängen :)

Ja, allerdings nutzen die MST via DP, um mehr als 2-3 Monitore anzusteuern und dieses Daisy Chaining wird meines Wissens nach in macos nicht unterstützt, obwohl die Hardware DP der Version 1.2 ist. Irgendwas sagt mir, dass es klug ist, auf El Capitan zu bleiben. Weiß nicht was.

- - - Updated - - -

So wie ich das sehe benötigt die GPU wohl ein anderes Bios... Was mit der Eyefinitiy Edition möglicherweise gar nix wird, da diese (soweit ich das sehe im Moment) nicht offiziel von Apple angeboten wird und es dafür wohl gar kein Bios gibt?

Da in die Richtung habe ich schon mal gesucht und leider nichts gefunden. Aber so ganz und gar nicht wird sie ja nicht supported, anders rum gesagt: "so ein bisschen geht sie ja"

Mal aber eine ganz andere Überlegung. Die Dell Monitore haben doch FullHD als Auflösung. Wäre für dich nicht eher interessant zwei MST Hubs an jeweils einen DP1.2 Port zu klemmen? Da kommt dann native 3x FullHD raus, wenn du die richtigen Modelle nutzt. Ich bin allerdings überfragt, ob das mit Apple funktioniert...

Genau das geht leider nicht.

Technisch gesehen brauch es dafür aber glaube ich nicht zwangsweise einen Treiber, sondern nur der Möglichkeit, ein entsprechend breites Bild auf dem DP1.2 Port auszuspucken!

So etwas war meine ursprüngliche Überlegung, manche Dinge muss man leider erst dann lernen, wenn man die Hardware hat :-/

Ggf. geht das sogar ganz ohne externe GPU, wenn der Mac 2x DP1.2 Ausgänge besitzt -> oder man einen Thunderbold Port dafür vergewohlwurzeln könnte? DP über Thunderbold geht ja soweit ich das sehe definitiv...

Der Mac Mini hat 2 TB2-Ports, in einem steckt die eGPU drin, im anderen bereits ein Bildschirm, dann im HDMI-Port des Mac noch ein Bildschirm. Selbst mit "nur" 4 Bildschirmen an 4 der 6 Ports der GraKa isses schon sehr langsam. Und rate mal, welche der 6 Bildschirme dann die schnellsten sind: die, die direkt am Mac Mini angeschlossen sind.

- - - Updated - - -

Was die Graka betrifft, so fällt mir Spontan nur eine Palit 970er mit 3 mal mini Displayport ein.

Ja, nach meinen kürzlichen Versuchen (siehe oben) werde ich vielleicht mal in diese Richtung schauen, damit käme ich glaube ich auf 6 Bildschirme, meines Wissens nach kann die GTX 970 4 Bildschirme ansteuern, die beiden anderen würde ich direkt über den Mac ansteuern.
 
zu HWsensors -> das installiert ein paar kexte, um die Sensoren auszulesen. Die liegen dann in /System/Library/Extensions ... alles undramatisch. Fakesmc brauchst du nicht zu installieren.

Im Systemprofiler unter Grafik/Displays: wie wird die 5870 da erkannt?

und was sagt

Code:
ioreg | grep aty
 
Also ... ja, funktioniert alles. Die Lösung war in meinem Fall simpel: AMDSupport.kext brauchte neben dem AMDRadeonX3000.kext und dem AMD5000Controller.kext einen "IOPCITunnelCompatible" Key auf <true/> und ganz wichtig, was vorher gefehlt hat: Ich habe ein touch /System/Library/Extensions gemacht, damit der den kext-Cache nochmal neu aufbaut. Und so sieht die ganze Lösung aus ...
image1.JPGimage2.JPGimage3.JPG
Bitte noch nicht als 100%-Lösung sehen, die obere Reihe muss noch runter, da muss ich im Gestell noch etwas bohren und eh alles noch feinjustieren. Der Test, der mir wichtig war: HD-Video auf einem Bildschirm laufen lassen und den flüssig anschauen können. Das geht einwandfrei, sogar 6 HD-Videos auf 6 Bildschirmen laufen flüssig, bzw. VLC im Clone-Modus. VLC im Wall Modus hat bei mir nur einmal funktioniert, danach nicht mehr, ist mir aber nicht so wichtig. Alle 6 Bildschirme sind in der Karte eingesteckt und der Mac mini bleibt schön kühl nach außen hin. Ich glaube dann spare ich mir mal das Sensorteil, nichts für ungut. :-)

Der nächste Schritt wäre nun, das in ein gescheites Gehäuse zu packen. In einem anderen Forum habe ich die Empfehlung für ein Coolermaster Elite 130 bekommen, ich denke, das klingt ganz brauchbar, bin aber für weitere Empfehlungen offen. :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh