[Kaufberatung] Video-Wand - 4 Full HD Monitore - EIN Desktop, keine Erweiterten?

Dawncrasher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2008
Beiträge
933
Hallo Zusammen,

ich stehe vor einem Problem. Für ein Event brauchen wir eine Lösung für eine "Video-Wand" Installation.
Es sollen 4 Monitore aufgestellt werden - im Format 16/9 - 2x2 - so dass sich nachher eine große Videowand im 16/9 Format ergibt.

Das wichtige: Es soll unter Windows / Mac OSX so sein, dass man einen Desktop hat und nicht 4 seperate oder erweiterte.
Ich habs bereits mit einem der letzten Mac Pros versucht - eine zweite HD5770 eingebaut und dann über Eyefinity....aber das hat irgendwie nicht funktioniert!

Habt ihr da eine Kaufempfehlung was man an Hardware braucht? Also vor allem Graka etc? Prozessor müsste ja n i5 reichen, Board, SSD...das kann ich dan selber heraus suchen. Wichtig ist mir die Anschluss-Lösung für die Monitore und dass das auch 100% funktioniert.

Es muss keine Leistung vorhanden sein! Lediglich Videos sollen darüber laufen, also keine Echtzeit / Spiele / Leistung.

Was aber noch ganz wichtig ist: Es soll z.B eine Playstation eingeschleift werden können, so dass man das Signal durchschleift und dann mit der Playstation / die 4 Monitore nutzt und man müsste darüber TV gucken können, wobei letzteres ja einfach über eine TV-Karte funktionieren sollte?


Würde mich über Hilfe freuen!
Danke ;)

Liebe Grüße
Dawn


PS: Das Einschleifen von externen Quellen, sollte doch hiermit funktionieren, oder? http://www.blackmagicdesign.com/de/products/decklink
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ne PS eingeschleift!? -> das wird schwer bis unmöglich...

Normal müsste dein Vorhaben mit Eyefinity bzw. NVs Vision Surround klappen. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob Eyefinity sowas in 2x2 erlaubt :(
Bei NV gabs zumindest seinerzeit mal einen Modi, womit man die Displays zu einem großen Desktop verbinden konnte. Wenn ich aber bei mir gerade schaue, scheint das nicht mehr im Treiber drin zu sein. Es gibt nur die Vision Surround Einstellung, die scheinbar vorschreibt -> drei Displays, gleiche Auflösung, gleiche Settings usw.


Wenn die AMD/NV Settings nicht funktionieren sollten:
Aber mal konkret. Es gibt ne Software namens SoftTH, die sollte sowas definitiv zusammen bringen. Denn sie baut dir ne Videowand, die nach glaube ich belieben betrieben werden kann. Sprich 2x2 sollten möglich sein.
Was auch gehen muss, es gibt von der Firma Matrox spezielle Hardware, die dir zwei oder drei Displays zusammen schalten kann -> und intern für die Grafikkarte halt als ein Display erscheint. So sollte es möglich sein, 2xFullHD zu einer Wand zu schalten -> das ganze müsste dann via Software zu einem großen Schrim gemacht werden.

Das zeigen von Fernsehbild ansich dürfte, wenn das OS alle vier Schirme als einen großen virtuellen großen Schirm mit 4k Auflösung kennt, dann auch kein Problem mehr sein. Wie man es dort in den PC bringt, ist ja dann nur nebensächlich -> TV Karte, gestreamt oder wie auch immer...
Das größte Problem sehe ich da eher im "Einspielen" des Playstation Bildes... Denn dafür benötigst du wohl oder übel so ne Art Capture Karte, die das HDMI Signal der PS in den PC bringt... Nur ich kenn mich mit den Sachen nicht wirklich aus, sprich was muss da gemacht werden, geht das in Echtzeit usw. usf.
Wenn du dich darüber informieren willst, musst du mal nach "FCAT" Benchmarks suchen... Das Thema dort ist zwar was vollkommen anderes, aber für diese FCAT Benchmarks werden solche DVI/HDMI Capturekarten verwendet um das Bildsignal zu analysieren... -> sowas müsste normal auch mit der Playstation funktionieren... Ich weis aber beispielsweise nicht, ob diese Capturekarten Software mitbringen, die das einkommende Signal am DVI/HDMI In Port auf Vollbild skalieren können -> und ob das ganze auch dann auf Vollbild geht, wenn du vier FullHD Monitore zu einer virtuellen Wand zusammen geschalten hast ;)
Ich kann dir aber so schon mal mitgeben, diese Capturekarten sind nicht ganz günstig :fresse:
 
Schonmal danke für die Infos! Noch jemand Anregungen? Also die Kosten sind "erstmal" Nebensächlich, haben ein gewisses Budget - Die Monitore werden ja auch extra neu gekauft.

@fdsonne, von Matrox weiss ich das die sowas bauen / Da gibts ja extra so Klamotten für alles ;) Aber was genau bräuchten wir denn für diesen Zweck? Weisst du da ein bestimmtes Produkt von Matrox?
 
Das mit dem Desktop verbinden geht bei NV aber nur mit den teuren Quadro karten hab bei mir in der Firma auch 2 TFT an einer Quadro, kann man im treiber dann einstellen, ich weis aber nicht mehr wie die Funktion heißt, auf jedenfall hab ich einen großen desktop auf dem ich dann meine Fenster fest ablegen kann, bei den neuen CAD 3d programmen ganz wichtig sonst wirds unübersichtlich

Matrox Graphics - Solutions - Video Display Wall
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap sieht nicht schlecht aus, gibts im Netz nirgends ein Forum für solche anwendungen is halt schon ein sehr Professioneller bereich oder mal nach firmen schauen die sowas anbieten im komplettpaket und sich da infos holen
 
Wie gesagt, ich würde zuerst einmal die "billig" Version via SoftTH probieren... Denn das kost imho nix.
Wie du die Monitore dann ansteuerst ist auch dabei nebensächlich. Sprich du kannst dir simpel ne Karte mit vier Ausgängen gleichzeitig besorgen (AMD mit minimum 2x DP) oder einfach zwei Karten verwenden... ;)

Wenn das alles nicht fruchtet, kann man das Problem aus meiner Sicht immernoch mit Geld und Hardware "erschlagen". Aber wozu verpulvern, wenn es ggf. auch anders geht.

Der Tip mit den Quadros ist ggf. auch nicht verkehrt. Da muss man ja nicht ganz oben ins Regal greifen ;)
 
Naja, die Matrox kostet ja genau so viel. Ich habe nu aber auch gesehen dass das mit den neuen AMD Karten, also quasi mit Eyefinity gehen sollte! Da steht auch das man bis zu einer Auflösung von 8K X .... fahren kann! Sollte also auch gehen.
 
Bei Eyefinitiy ist zu beachten, das du alle Monitore ab dem dritten native mit Displayport anbinden musst... Je nach Monitormodell werden da ggf. aktive DP auf DVI/HDMI Adapter nötig. (kost für SingleLink, sprich 1920x1200er Auflösung ca. 25-30€ das Stück) Alternative halt Monitore mit nativem DP nutzen... Und du musst dir ne Karte suchen mit 2x DVI (oder 1x DVI + 1x HDMI) + 2x DP... :wink:
 
Okay Danke. Das sollte ja keine Problem sein!

Generell tendieren ich ja mehr zur Matrox! Alleine weil das extra dafür gemacht ist!


Und zum Thema einschleifen einer Playstation? Hat da noch wer ein paar Infos wie man das machen könnte / bzw. weiss ganz sicher dass es funktioniert? Ich stelle mir das ganze problematisch vor in Hinsicht auf eine Verzögerung die sich ergeben könnte, wenn man das Signal "durchschleift"....
 
Schau dir mal die Produkte von AVermedia an. Die sind zwar eigentlich zum streamen / erstellen von Youtube Videos gedacht, sollten aber die direkte Ausgabe an einen PC ausreichen.
Eventuell brauchst Du 2 Produkte. Zum Einen die GamecaptureHD zum Aufnehmen des Bildes und für die Ausgabe die LiveGamerHd, eventuell reicht auch nur die GamecaptureHD, da musst Du dich mal einlesen.
AVerMedia Technologies Europe B.V. - TV Tuners, Live IPTV Streaming Encoder, Video Capture Card, Media Player and Multimedia Products - Aufnahme
 
Datapath Limited - x4 Display Display Controllers
wird auch funktionieren... ;)

Müsste man dann nur schauen, wie man die Quelle umschaltet, sprich von PC auf PS3... Das Ding kann halt das PS3 ausgangs Signal direkt auf vier Monitore hochskalieren und native ausgeben, ohne Umwege...
Den PC könnte man ja dann bei "anständigen" Monitoren an ner anderen Inputquelle anstecken -> und händisch umswitchen.
Oder gar, wenn die vierfache Auflösung bei vier Monitoren nicht benötigt wird, könnte man sogar mit dem Gerät den PC mit seinem Singlemonitor ausgangs Signal auf die vier Monitore hochskallieren lassen. Auflösung bleibt dann halt identisch...
 
Datapath Limited - x4 Display Display Controllers
wird auch funktionieren... ;)

Müsste man dann nur schauen, wie man die Quelle umschaltet, sprich von PC auf PS3... Das Ding kann halt das PS3 ausgangs Signal direkt auf vier Monitore hochskalieren und native ausgeben, ohne Umwege...
Den PC könnte man ja dann bei "anständigen" Monitoren an ner anderen Inputquelle anstecken -> und händisch umswitchen.
Oder gar, wenn die vierfache Auflösung bei vier Monitoren nicht benötigt wird, könnte man sogar mit dem Gerät den PC mit seinem Singlemonitor ausgangs Signal auf die vier Monitore hochskallieren lassen. Auflösung bleibt dann halt identisch...

Vielen Dank!
Das war ein sehr guter Tipp! Schauen uns die Sache gerade an!
Ich schreibe auf jeden Fall nochmal wenn wir uns entschieden haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh