Videobereich per HDMI erweitert oder normal

Gummibeer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2007
Beiträge
216
Hallo zusammen,

habe schon versucht mir per Google und Forensuche schlau zu machen, habe jedoch keine befriedigenden Antworten bekommen.

Folgendes: Ich nutze einen Epson EH-TW3200 an meinem "HTPC" per Radeon 4870 und mit DVI-HDMI Kabel angeschlossen.
Der Beamer wurde zumindest was die Graustufen angeht beim Händler auf die 6500K eingestellt. Selber Kalibrieren kann ich (noch) nicht, da kein Spider oder 1one vorhanden ist. Da normal eingestellt war gehe ich davon aus, dass der Beamer auch auf normal kalibriert wurde. Habe wohl den Beamer abgeholt, aber darauf vergessen zu achten..:rolleyes: halt mein erster Beamer und da habe ich eher auf Shading, Iris und Pixelfehler geachtet als auf diese Einstellung.

Bisher habe ich am Beamer bei Filmen (DVD, BDs, aber auch avi und mkv) immer den "normalen" HDMI Videobereich eingestellt. Jedoch habe ich da das Gefühl dass dann viel schwarz absäuft. Dies bestätigt mir auch z.B. das Burosch First Check Bild und nen anderes Graustufenbild welches ich zu rate gezogen habe. Die unteren Bereiche sind nur sehr schwer voneinander unterscheidbar.
Schalte ich nun auf den erweiterten Bereich um, so erhalte ich deutlich mehr details in dunklen Szenen, aber auch zwei gefühlte Nachteile: Einen Grauschleier über dem Bild und etwas blassere Farben. Wenn ich die Helligkeit etwas herunterregel, dann bekomme ich den Schleier etwas in den Griff, aber so ganz zufrieden bin ich irgendwie nicht.

Mein momentaner Gedankenstand:
In Windows nutze ich den erweiterten, da der PC ja immer die vollen 0-255 abstufungen nutzt und so z.B. auch das Hardwareluxx Logo über dem Forum besser herauskommt und nicht im Weiss verschwindet.
Filme nutzen nur den Bereich 16-235, wenn ich richtig informiert bin, oder? Somit wäre für Filme ja der normale Bereich der richtige, auch wenn da bissl das schwarz absäuft, kann ich evtl mit bissl Helligkeit nachregeln. (Die Kalibrierung wurde ja nur vorgenommen um sowohl bei 10% weiss als auch den Stufen bis 100% die 6500K zu erreichen, also keine vollständige.) Nehm ich den erweiterten gehen mir bissl gefühlt Farben verloren. Falls das jemand vermutet: Nein ich bin kein Fan von Bonbonbild, sondern möchte den Film so sehen wie er gedacht wurde, deshalb auch meine ganzen Bedenken was die Farben und Co angeht.

Text ist bissl länger geworden, aber ich hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen verdeutlichen. Falls noch weitere Infos benötigt werden, versuch ich diese nachzuliefern.

Nun meine Frage: Wie habt ihr das bei euch geregelt? Bzw. welche Einstellungen würdet ihr vorschlagen?

Viele Grüße, Gummibeer

EDIT

Habe gerade mal mit weiteren Testbildern überprüft: Also auf den Testbildern ist unter erweitert kein Grauschleier zu erkennen. Dafür sind die Abstufungen sowohl bei S und W, als auch RGB besser auszumachen.
Werde morgen mal nen gegencheck mit der frisch eingetrudelten Avatar BD machen, wenn ich die Zeit finde. Vermute aber nach 45min Testbildern schauen, dass ich die insgesamt höhere Helligkeit des Bildes und die differenziertere Farbauflösung, wodurch natürlich die intensität der Farben zurückgeht, der Bereich der Maximalen Intensität ist ja auf den Testbildern geringer geworden, einfach als Grauschleier interpretiert habe und mein Bild vorher zu dunkel war. Deshalb waren auch viele Details weggesumpft.
Aber was die alten Hasen hier empfehlen bzw. ob sich jemand damit mal beschäftigt hat interessiert mich trotzdem noch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh