merlinmage
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.07.2011
- Beiträge
- 1.440
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7800X3D
- Mainboard
- ASRock X670E Steel Legend
- Kühler
- Arctic LF 2 - 360mm
- Speicher
- Corsair Vengeance 32GB, DDR5-6000
- Grafikprozessor
- RTX 4090 FE
- SSD
- 980 Pro 2TB, KC3000 2TB
- Soundkarte
- SB G5
- Gehäuse
- Phanteks NV9
- Netzteil
- Corsair HX1000i
- Keyboard
- Varmillio VA88M
- Betriebssystem
- OSX/Rocky9/Win11Pro
- Webbrowser
- Chromium
Liebe Server Luxxer,
ich betreibe von zu Hause / meinem "Home Office" mehrere Workstations, sowohl Macs (10.10) als auch Windows Maschinen (Win 8.1 Pro).
Bisher sind an jedem Rechner Festplattengehäuse oder je nach Rechner die Platten intern verbaut (dort meist dann als ein großes Raid 5 Array mit HW Raidcontroller). Nun ziehe ich um und bekomme dementsprechend mehr Platz um mich Rechnertechnisch auszubreiten. Ich würde gerne zentralisiert arbeiten und 3-4 Rechner an den "Server" anschließen. Nun ist es so, dass ich gerne schon einiges an Speicher haben wollen würde, 8 Slots für WD Reds sollten es also schon sein. Auf der anderen Seite möchte ich als "Nutzer" auch nicht jede Woche an dem Server rumfrickeln und es wäre dementsprechend etwas "Usability" bzw. Komfort was das Einrichten bzw. Verwalten von dem Speicher angeht.
Daher dachte ich erst an ein Synology NAS. Ist das die richtige Route? Ich hab auch ein bissel von der Kombi HP Microserver und FreeNas gelesen, könnte man das für meine Zwecke nutzen? Anfangs würden 1Gbit Anschlüsse reichen, mit der Option später auf 10Gig zu gehen (weil Skylake-E wohl auch 10Gig langsam mal für die Massen salonfähig machen soll). Die Daten werden natürlich separat nochmal gebackuped, ich würde mich aber nicht vor Raid 10/5/6/50/60 scheuen.
Liebe Grüße
merlin
ich betreibe von zu Hause / meinem "Home Office" mehrere Workstations, sowohl Macs (10.10) als auch Windows Maschinen (Win 8.1 Pro).
Bisher sind an jedem Rechner Festplattengehäuse oder je nach Rechner die Platten intern verbaut (dort meist dann als ein großes Raid 5 Array mit HW Raidcontroller). Nun ziehe ich um und bekomme dementsprechend mehr Platz um mich Rechnertechnisch auszubreiten. Ich würde gerne zentralisiert arbeiten und 3-4 Rechner an den "Server" anschließen. Nun ist es so, dass ich gerne schon einiges an Speicher haben wollen würde, 8 Slots für WD Reds sollten es also schon sein. Auf der anderen Seite möchte ich als "Nutzer" auch nicht jede Woche an dem Server rumfrickeln und es wäre dementsprechend etwas "Usability" bzw. Komfort was das Einrichten bzw. Verwalten von dem Speicher angeht.
Daher dachte ich erst an ein Synology NAS. Ist das die richtige Route? Ich hab auch ein bissel von der Kombi HP Microserver und FreeNas gelesen, könnte man das für meine Zwecke nutzen? Anfangs würden 1Gbit Anschlüsse reichen, mit der Option später auf 10Gig zu gehen (weil Skylake-E wohl auch 10Gig langsam mal für die Massen salonfähig machen soll). Die Daten werden natürlich separat nochmal gebackuped, ich würde mich aber nicht vor Raid 10/5/6/50/60 scheuen.
Liebe Grüße
merlin