Viel zu hoche Temperatur oder auslesefehler?

Kar.98

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2005
Beiträge
411
Hi,

wurde in einem andren Forum auf meine sehr hoche CPU-Temperatur hingewiesen.Sie liegt bei 62°C unter Prime.Jetzt frage ich mich ob es ein Auslesefehler ist, oder doch etwas anderes nicht stimmt.
Hier mein System und die Wakü:
E6400@3600mhz@1,36Vcore 450FSB
Asus P5K-E

Wakü:
CPU: Nexxxos XP light
GPU:Alphacool GP3
HDD: Eigenbau Wakü
Radi: HTSF-Extern Tripple Radi mit 3X120 Scythe Sflex 800u/min
Eheim 1046 Pumpe
Als WLP benutze ich dieses Flüssigmetalzeug.
Wie hoch dürfte die Temperatur bei dieser Konfiguration denn maximal werden?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für die wakü ganz normale temp, interessant wäre die wassertemp im verhältnis zur raumtemp.
 
@VDC,

das hört sich doch gar nicht mal so schlecht an :)
Werde die Wassertemp morgen kontrollieren.
Was ist an meiner Wakü denn verbesserungsmäßig sinvoll?
Hab mir erst vor kurzem den Radi gekauft, vorher Aquacomputer Evo240 und konnte die Temperatur so um 15°C senken.
Also wenn die Temperaturen für den E6400 i.o sind, dann dürfte ich so langsam am Ende angekommen sein,laut Liste jedenfalls.
Der E6400 darf laut Hersteller wohl maximal 61°C werden
http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL9S9
 
naja, eventuell schon ein wenig hoch. soviel hatte meine E6400 unter den boxed Luefter. Jetzt mit dem TX @2,66 @standard Vcore nur max 47. Und das in einem gut geheizten Raum (sitze hier im T-shirt.
 
Lese die Werte mit Everest 4.2 aus:
"Core1"
"Core2"
 
Zuletzt bearbeitet:
@VDC,

das hört sich doch gar nicht mal so schlecht an :)
Werde die Wassertemp morgen kontrollieren.
Was ist an meiner Wakü denn verbesserungsmäßig sinvoll?
Hab mir erst vor kurzem den Radi gekauft, vorher Aquacomputer Evo240 und konnte die Temperatur so um 15°C senken.
Also wenn die Temperaturen für den E6400 i.o sind, dann dürfte ich so langsam am Ende angekommen sein,laut Liste jedenfalls.
Der E6400 darf laut Hersteller wohl maximal 61°C werden
http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL9S9

Die 61°C sind vollkommen hupe, das teil rennt, alles andere zählt nicht, ob nun 10 oder 15 jahre dauerlauf am ende rauskommen ist egal und wenn die cpu zu warm wird, schaltet sie sich wohl von selbst ab!

verbesserungswürdig ist bei dir lediglich der cpu-kühler. nen upgrade könnte ein wenig bessere temps bringen. solange alles gut und sicher läuft, würde ich daran aber nix ändern.
 
Die 61°C sind vollkommen hupe, das teil rennt, alles andere zählt nicht, ob nun 10 oder 15 jahre dauerlauf am ende rauskommen ist egal und wenn die cpu zu warm wird, schaltet sie sich wohl von selbst ab!

verbesserungswürdig ist bei dir lediglich der cpu-kühler. nen upgrade könnte ein wenig bessere temps bringen. solange alles gut und sicher läuft, würde ich daran aber nix ändern.

Mit abschalten meinst du Thermal Throttling?
Da taktet sich die CPU aber doch nur herunter ohne sich abzuschalten, oder hab ich da was falsch verstanden?
Eigentlich wollte ich die CPU noch ein wenig weiter ocen (versuchen).Dachte da so an 3700Mhz.Ist das noch ok?
Hier im Forum haben viele Leute ihre Cpu´s mit weit über 1,4V am laufen.Frage mich nach meinen Werten echt wie die das machen, hehe
 
ich meine nicht thermal throttling, das ist noch ne andere klamotte. ich rede von der schutzfunktion vor überhitzen, die den kompletten rechner ausschaltet und nicht nur die frequenz senkt, die kommt erst nach dem thermal throttling. also wenn ner cpu so heiss wird, dann zieht die notbremse.

und 61°C in coretemp beziehen sich net auf intels werte, die reden immer von cpu temps.

und wie weit du kommst: einfach austesten, bei unter 1,5V sollte da rein gar nix an der cpu passieren.
 
die Temps hatte ich mit meinem E6400 auch 59-61 bei Prime idle 30 .. Also alls im Grünen Bereich ...
 
Ich schreibs jetzt eh schon jeden zweiten Tag in einen neuen Thread: Vertraut nicht immer diesen Ausleseprogrammen und internen Temperatursensoren!

Die Wassertemperatur wäre intressant, mess die mal... ansonsten: Das System läuft doch, also warum die Panik^^
 
So hab jetzt mal versucht die Wassertemperatur auszulesen.
Also im Zimmer hab ich ca. 23°C.
Da ich nur nen digitalen Fieberthermometer hab, konnte ich die Wassertemperatur nicht richtig messen.Er zeigt die Meldung "LO" an.
Hab dann mit nem Finger in den AB reingefasst und empfand das Wasser als ziemlich kalt.Es hat also definitiv keine 36°C.Werde mir am Montag nen einfachen Fieberthermometer holen und nochmal berichten.
Wenn es sich um einen Auslesefehler handelt dann könnte ich jetzt ruhig schlafen :-)
Es könnte aber auch sein das die CPUoberfläche nicht ganz gerade ist
Ich benutze wie gesagt die Coollaboratory Liquid Pro, hauchdünn aufgetragen.
Währe es sinvoll probeweise ne normale WLP zu nehmen?
Lust hab ich ja nicht alles wieder auszubauen, aber es lässt mir irgendwie keine Ruhe.
 
So hab jetzt mal versucht die Wassertemperatur auszulesen.
Also im Zimmer hab ich ca. 23°C.
Da ich nur nen digitalen Fieberthermometer hab, konnte ich die Wassertemperatur nicht richtig messen.Er zeigt die Meldung "LO" an.
Hab dann mit nem Finger in den AB reingefasst und empfand das Wasser als ziemlich kalt.Es hat also definitiv keine 36°C.Werde mir am Montag nen einfachen Fieberthermometer holen und nochmal berichten.
Wenn es sich um einen Auslesefehler handelt dann könnte ich jetzt ruhig schlafen :-)
Es könnte aber auch sein das die CPUoberfläche nicht ganz gerade ist
Ich benutze wie gesagt die Coollaboratory Liquid Pro, hauchdünn aufgetragen.
Währe es sinvoll probeweise ne normale WLP zu nehmen?
Lust hab ich ja nicht alles wieder auszubauen, aber es lässt mir irgendwie keine Ruhe.

egal welche wlp du nimmst, der cpu kühler ist halt net mehr state of the art, da sind bspw. der ek supreme, cuplex xt di und der apogee gtx definitiv besser.

aber der grundsatz hier lautet: "Never touch a running System"
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh