Viele Fragen rund um die transportable Musik

mike_zupp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2005
Beiträge
362
Ort
Bayern
hi leute,
ich wollt wissen was ihr am besten haltet, MiniDisk Player, MP3 Player, Player mit Festplatte.

könnts ihr mir die vor- und nachteile von den oben genannten playern aufzähln, auch eigene erfahrungsberichte währen interessant.

ich wäre jetzt voll für nen MD player aber meine freunde meinen das die dinger voll empfindlich wären, und voll leicht kaput gingen, kann des jemand bestätigen.

und wenn jemand gute player weiß einfach mal den link neikloppen

also thx im voraus
da mike
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hatte n MD Player, war schon ziemlich robust, hielt viele viele Jahre das harte leben in meiner Hosentasche aus (Staub, Sand, Handy etc)
Aber ist einfach nicht mehr modern und zeitgemäß.

Würde dir auf jeden Fall zu einem MP3 Player raten.
Da stellt sich dann die Frage, was du willst.

1. Immer die ganze MP3 Sammlung dabei haben? Dann einen mit HDD.
2. Wieiviel darf er kosten?

Gruß Benny
 
ja ich würd so maximal 200€ ausgeben, aba ich find so MD player irgendwie lustig, weil an mp3 player hatte ich scho und war net so wirklich begeistert.
ich wollt einfach mal was neues ausprobiern
 
Naja für 200 Euro was neues ausprobieren find ich schon happig.

Wie gesagt, ich hatte auch schon einen.
Hab mir den damals gekauft als keiner wusste ob MD je groß raus kommt und ob MP3 je Karriere machen wird.
Aus meiner Sicht hab ich die falsche Entscheidung getroffen.
Das Ding hat damals 530 DM gekostet. War zwar toll, aber mit MP3 biste besser bediehnt.

Würde dir von MD abraten. Für 200 Euro bekommste schon tolle HDD Player.

Aber deine Entscheidung.
Wenn de so MD fixiert bist, warum fragste dann?

Gruß Benny
 
ja sag ma so ich tendiere zu MD mit 60%, ich wollt ja nur mal die meinungen hörn was gut is
ich hab nur irgendwie angst bei den hdd playern mit den erschütterunge, z.b. skifahrn, joggen etc. , ich hab imma dacht HDD´s mögens ruhig, oder irre ich mich da
was sagts ihr zu nem iPod nano mit 2 gb oder 4 gb wie sin denn die
 
Naja die HDD Player sind eigentlich recht unempfindlich. Joggen und Skifahren geht da schon. Wenn se net zu schwer sein.
Mit meiner Jukebox 3 gings das nur schwer weil das Ding einfach zu groß war um beim joggen parktisch dabei zu haben.
Und da ein MD Player eine Disk mit Laser abtastet ist dieser viel abfälliger gegen Erschütterungen als ein HDD Player.

Zum iPod nano, wenn dir die Speichergröße reicht, dann ist der Top.
Hatte neulich einen in der Hand. SUper klein und flach, sehr edel.

Jedoch, man sieht jeden FIngerabruck und er sieht anfällig aus für Kratzer.
Zudem hat er nur vorgegebene EQ's keinen individuellen.

Gruß Benny
 
ja des mit dem EQ´s würd mich jetzt net störn und gibts net so extra folien mit dene man den ipod bekleben kann, des müsste doch eigentlich ganz gut sein, noch was, wie schauts den mit der soundquali vom IPOD aus eher gut oder schlecht
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich würde sagen eher gut.
Obs nun ober Spitzenklasse ist, da scheiden sich die Meinungen.
Das kommt dann aber auch auf die Kopfhörer / Stöpsel und das eigene empfinden an.

Sehr stylisch find ich so Ipod "Socken". Schützen den kleinen und sehen niedlich aus. Und kommen besser als Folien.

Gruß Benny
 
meine favouriten:

MD und mp3 on flash oder HD

alles andere ist nicht so prall..
ziehe aber die MD vor,da irgenwie besser ist..kann aber auch daran leigen das weit über 50 MDs und mehr hab:bigok:

EDIT:
als köpfhere würde ich KOSS oder Shure empfehlen,aber nicht die consu8mer teile die sind müll.da lieber die prof teile ran lassen..auch gut sind AKG-in-ear monitoring ohrhörer,grund:

die haben eine solide verarbeitung,kommen aber leider nicht ganz an Shure heran..

alles schon erlebt.da ich selbst musiker bin und ich schon div. in-ear teile gehabt hab...Shure is the best..

z.B
Shure E2
Shuire E5

die beiden benutz ich selber...beides geile teile..der letztere ist schon richtig high end
 
Zuletzt bearbeitet:
Everest2000 schrieb:
ziehe aber die MD vor,da irgenwie besser ist..kann aber auch daran leigen das weit über 50 MDs und mehr hab:bigok:

Du willst uns nun aber nicht sagen, dass 50 und mehr MD's wirklich transportabel sind. Da brauch ich ja schon fast n Koffer (Achtung Übertreibung) um stets meine Musiksammlung dabei zu haben.

Ganz zu schweigen von dem Stress erst mal alles auf MD zu bekommen und dem Kostenfaktor für eine MD. (was kostet denn heut zu Tage eine, weiß ich gar nicht mehr)

Aber denke, dass man da mit meinem 20-30 GB Player um einiges flexibler ist.

Gruß Benny
 
wow die kopfhörer für 500€ sind ja mal direkt a schnäppchen :)
also so bin ich dann au net auf gute musik aus, da kauf ich mir lieber nen pentium - m ;). bei dene würd ich mich net mal traun die in die hosentasche zu stecken.

wie siehts eigentlich bei MD mit erschütterungen aus, hat ma da wie beim cd player so antishock oder wie bei flash das des dem player gar nix ausmacht, weil des antishock zieht ja gehörig batterie
 
fmkmasta schrieb:
Du willst uns nun aber nicht sagen, dass 50 und mehr MD's wirklich transportabel sind. Da brauch ich ja schon fast n Koffer (Achtung Übertreibung) um stets meine Musiksammlung dabei zu haben.

Ganz zu schweigen von dem Stress erst mal alles auf MD zu bekommen und dem Kostenfaktor für eine MD. (was kostet denn heut zu Tage eine, weiß ich gar nicht mehr)

Aber denke, dass man da mit meinem 20-30 GB Player um einiges flexibler ist.

Gruß Benny

weiß du wie aufwending ist eine probe oder ein live gig auf ein mp3 player zu bekommen...

-->das problem..die mp3 player haben keine line in und die die einen haben klingen müll..gegen eine high end portable MD player gibts es keine mp3 player der klang mässig mit halten kann bezüglich line in:shot:

sogar ein Ipod Nano vs MD-Play/Recorder mit der selben datei verliert...spirt der MD rec ist besser

geteste mit Shure E5

mike_zupp schrieb:
wow die kopfhörer für 500€ sind ja mal direkt a schnäppchen :)
also so bin ich dann au net auf gute musik aus, da kauf ich mir lieber nen pentium - m ;). bei dene würd ich mich net mal traun die in die hosentasche zu stecken.

wie siehts eigentlich bei MD mit erschütterungen aus, hat ma da wie beim cd player so antishock oder wie bei flash das des dem player gar nix ausmacht, weil des antishock zieht ja gehörig batterie


diese kopfhörere sind auch nichts für so müllige mp3 player oder md teile diese teile werden zum schutz und zum besseren hörer auf der bühne eingesetzt...ich selber benutzt,weil on stage drums und keys spiele:coolblue:

und die sind echt gut...ein komplettes system,spricht:
headphones
steurungs modul
und empfänger kostet ca. 1200 bis 2000 euro..aber das sind halt die vorteile von in-ear monitoring.:bigok:

sowas z.b ist ein system:
PSM-700.jpg

das kostet ca. 1000 euro..meist hat noch eine sonder anfertigung für mein ohr...die ca. 300 euro zu buche schläg..der vorteil:

man kann sowas gut weiter verkaufen,da viele musiker sowas gern haben möchte und nicht das geld haben....ein neues system zukaufen...

in dem empfänger sitz auch noch ein sogeannanter Ear-protector..soll heißen das signal wird entsprechen so gedämpft das diese signal dein ohr nicht schrottet:bigok:

EDIT:
shure_p2tre2_psm200a.jpg

das Shure PSM 200 ist ideal für die leutz die einsteigen wollen...ich raten jedem der musiker ist sowas sich zu holen...zu gunsten seiner ohren
 
Zuletzt bearbeitet:
mike_zupp schrieb:
wie siehts eigentlich bei MD mit erschütterungen aus, hat ma da wie beim cd player so antishock oder wie bei flash das des dem player gar nix ausmacht, weil des antishock zieht ja gehörig batterie

Meiner hatte damals Antishock, aber joggen war nicht möglich.
Ist ja im Prinzip wie eine CD, nur eben mit Hülle und die Art der Beschreibung ist anders. Da es aber auch mit Laser funktioniert bei dem 0,1 in die Disk gebrannt werden ist ein MD anfälliger gegen Erschütterungen.
Aus meiner Sicht auch um einiges anfälliger als HDD Player.
Bin zwei Mal mit meiner Jukebox joggen gegangen.

Hatte das Gerät die ganze Zeit in der Hand und das ging ohne Ausfälle.

Everest2000 schrieb:
diese kopfhörere sind auch nichts für so müllige mp3 player oder md teile diese teile werden zum schutz und zum besseren hörer auf der bühne eingesetzt...ich selber benutzt,weil on stage drums und keys spiele
Ich würde sagen du verfehlst hier das Thema.
Das was du hier bewirbst und damit schon fast brahlst wird mike_zupp wohl kaum brauchen und somit hilft das seinen Fragen keinen Schritt weiter.

Sorry


Gruß Benny
 
@everest, lass doch bitte endlich mal den scheiß sein.
geh mal davon aus, dass hier zu 99% keiner irgendwelchen studio ode bühnen audio kram braucht.
toll, dass du die produkte kennst, ist aber echt meist fehl am platz

so, @thread starter

ich hatte bis vor kurzem auch noch nen MD player im einsatz, ist schon ewig alt, aber tuts immer noch gut.

ich find MDs gut, da man sich ne gute sammlung zuammen stellen kann, die man ins regal stellt.
da kann man dann einfach zufreifen und muss nicht immer an den rechner.

ich hab aber noch die alten MDs, die kann man nur in echtzeit aufnehmen. zwar digital, aber 80 min musik dauern 80 min aufnehmen :stupid:

von daher stand ich vor der entscheidung, nen neuen MD player zu nehmen, der an usb angeschlossen werden kann, oder mp3.

da die musik fpr die md eh von mp3 kommt, hab ich mir nen 1gb mp3 player geholt. für sport und so ideal.

ggf kommt da noch nen hdd player irgendwann zu, aebr im moment reicht der mir.
MD war ne gute idee, hat sich leider nicht durchgesetzt. ich würde mp3 den vorzug geben...

greetz
der Dr
 
Dr Casemod schrieb:
ggf kommt da noch nen hdd player irgendwann zu, aebr im moment reicht der mir.
MD war ne gute idee, hat sich leider nicht durchgesetzt. ich würde mp3 den vorzug geben...

greetz
der Dr


Was ich ebenfalls festgestellt habe.
Deshalb würde ich JETZT für den Normalverbraucher zum MP3 Player (vllt. HDD) raten.

Gruß Benny
 
fmkmasta schrieb:
Meiner hatte damals Antishock, aber joggen war nicht möglich.
Ist ja im Prinzip wie eine CD, nur eben mit Hülle und die Art der Beschreibung ist anders. Da es aber auch mit Laser funktioniert bei dem 0,1 in die Disk gebrannt werden ist ein MD anfälliger gegen Erschütterungen.
Aus meiner Sicht auch um einiges anfälliger als HDD Player.
Bin zwei Mal mit meiner Jukebox joggen gegangen.

Hatte das Gerät die ganze Zeit in der Hand und das ging ohne Ausfälle.


Ich würde sagen du verfehlst hier das Thema.
Das was du hier bewirbst und damit schon fast brahlst wird mike_zupp wohl kaum brauchen und somit hilft das seinen Fragen keinen Schritt weiter.

Sorry


Gruß Benny

nunja....komischer weisen werden für ipod und co solche ehnlichen schrott headphones verkauft die nichts was taugen....:hmm:
 
Everest2000 schrieb:
nunja....komischer weisen werden für ipod und co solche ehnlichen schrott headphones verkauft die nichts was taugen....:hmm:

Naja Schrott ist wieder andersn, aber mit einem Sennheiser für 20-30 Euro bekommt man das zu hören was die Gerätchen auch leisten.

Dafür brauchts keine 500€ Stecker, die holen aus nem iPod auch net mehr raus als drin steckt. Deswegen ist dein Vorschlag ziemlich sinnlos.

Zudem war bei meiner Jukebox damals ein Kopfhörer mit Bügel für hinter den Kopf dabei und der hatte super SOund, wurde dann nur durch einen Sennheiser ersetzt weil der alte kaputt ging.

Gruß Benny
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh