[Kaufberatung] Vielleicht der ein oder andere Verbesserungsvorschlag?

CORNHULIO

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2005
Beiträge
1.389
Ort
Vorarlberg (Österreich)
So in 3 Wochen steht der Kauf eines neuen Rechners an und da ich die letzten Monate etwas weg von der Materie war würde ich mich über ein paar Verbesserungsvorschläge und Tipps von euch freuen.

Der PC wird hauptsächlich zum Programmieren benutzt, nebenbei Office, Internet und auch mal eine Runde zocken (Anno, GTA, CS, C&C) da muss allerdings sicher nicht alles auf HIGH Details laufen, in der Hinsicht bin ich recht genügsam.

Betriebsystem wird Windows Vista Ultimate 64Bit benutzt. OC hab ich eigentlich nicht geplant, das System soll hauptsächlich leise und stabil seinen Dienst tun.

Intel Variante
1 x Intel Core 2 Duo E7200 87,93
1 x ASUS P5Q, P45 89,--

AMD Variante
1 x AMD Athlon 64 X2 5600+ 65nm Sockel-AM2 tray, 2x 2.90GHz, 2x 512kB Cache 59,90
1 x ASUS M3A78 Pro 76,13

Grundsystem
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2) 32,--
1 x Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 65,87
2 x Western Digital Caviar Blue 640GB SATA II (WD6400AAKS) 68,--
1 x Sapphire Radeon HD 3850 Ultimate, 512MB GDDR3 89,--
1 x Samsung SH-S203D SATA schwarz bulk 37,90
1 x Enermax PRO82+ 385W ATX 2.2 48,25
1 x Antec P182 schwarz 119,--
2 x Hanns.G HW223DP, 22" 159,57
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Intel: P5Q Pro

GPU: 4850, eine veraltete Karte würde ich nicht mehr kaufen, auch wenn die 3850 natürlich ausreichen würde


das ist alles was ich auszusetzen habe, wobei ich mich bei AMD nicht gut genug auskenne um da zu kritisieren.
 
Also ist das P5Q deiner Meinung nach den Aufpreis wert?

Bezüglich der GPU gebe ich dir grundsätzlich recht, jedoch reicht einerseits die 3850 für mich aus und andererseits habe ich keine passive 4850 gefunden.
 
meiner Meinung nach ja, am Mainboard hängt danach ja alles dran, da würde ich nicht unnötig sparen.

und es sind ja nur ca. 10€
 
Bitte nochmal im MB-Sammelthread schauen ob der Groß Clockner auch paßt, bin mir nicht sicher.
 
http://geizhals.at/deutschland/a291787.html
Die 8800 GT kannst du auch passiv ohne die optionalen Lüfter betreiben. Oder du holst idr eine normale 8800 GT, die ist recht leise und kaum lauter als die meisten Festplatten. Die ATIs haben nicht so gute Kühler wie Nvidiafinde ich (hab beides hier) und sind etwas lauter.
 
So hab mich wieder etwas umgeschaut und der Groß Clockner passt auf das P5Q-Pro.
Bezüglich der Grafikkarte werde ich ziemlich sicher zu einer passiven greifen, die 8800GTs schau ich mir mal an, wobei deine vorgeschlagene in Österreich nirgends erhältlich ist :(
 
Eine gelungene Zusammenstellung. Die AMD Variante ist etwas langsamer. Aber das P/L Verhältnis ist besser.

Ich würde DDR2-1000 Ram verbauen, da ein AMD X4, denn du irgendwann sicherlich verbauen wirst davon profitiert. Den z.B.:
http://geizhals.at/a286178.html
 
Weil du es schon selber sagst, daß es nicht auf ein paar Euro ankommt:

Nimm die HD4850 und setz da einen Arctic Cooling Accelero S1 mit einem langsamdrehenden 120mm Lüfter drauf. Kostet etwas mehr, aber die Karte ist wesentlich schneller und auch fast lautlos.
 
Achso, gibt garkeinen MDT mit 1000 MHz

Sorry, mein Fehler!
 
HI!

Soviel ich weis, passt ja der Großclockner nicht auf den ASUS P5Q oder irre ich mich da?
 
Das P5Q Pro hat ein anderes layout und andere Kühler als das P5Q-E/P5Q Deluxe, deswegen passt er. Beim P5Q-E/Deluxe passt er eigentlich auch, nur nläst er dann richtung Netzteil anstatt zum Hecklüfter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh