@der master
Dann versuche mal nach 6 Monaten zu beweisen, das die Pixelfehler nach dem Kauf gekommen sind, die Beweislast liegt nun beim Kunden.
Pixelfehlerklasse ist, wie viele Pixelfehler die Displays haben dürfen, nicht womit sie ausgeliefer werden. Jeder wird dich auslachen, wenn du versuchst dein Gerät durch die Garantie austauschen zu lassen, weil nach dem Kauf ein Pixelfehler entstanden ist.
Selbst wenn du Recht hättest (Was du nicht hast), dann würden die Händler und Hersteller immer noch auf ihr eigenes Recht pochen und du müsstest einen Anwalt einschalten etc. und glaub mir, wenn das stimmen würde was du sagst, dann würde es spätestens beim Gericht scheitern, weil Pixelfehlerklassen ein sehr weit dehnbarer Begriff ist. Da haben sich die Hersteller und Händler gut abgesichert.
1. Interessieren wird das eh keinen.
2. Pixelfehlerklasse definiert Pixelfehler vor und NACH dem Kauf.
Laut deiner Logik wäre folgende Situation dann möglich und machbar:
Dein Display bekommt nach dem Kauf 5 Pixelfehler, du sagst du kriegst dafür Garantie (WAS du nicht bekommst, aber jetzt ist es erstmal egal), der Hersteller kommt und sagt OK, das können wir nicht reparieren, aber wir tauschen dir dein Gerät aus.
So das Austauschgerät soll ja Pixelfehler haben dürfen, da es ja nun getauscht wird und laut Pixelfehlerklasse so und so, darf der ja Pixelfehler bei der Auslieferung haben.
Dann kann der Hersteller dein Gerät nehmen und es dir wieder zurückgeben, als ob es getauscht wurde, ja ok der wechselt noch die Etiketten, Seriennummer etc. aber alle Pixelfehler sind noch dieselben. Ja Zufall sagt der Hersteller und das wars, nun hast du das selbe Gerät, nur die Pixelfehler wurden nach dem Tausch rechtens und du guckst in die Röhre.
Selbst wenn es nicht so wäre sondern, man tauscht dir dein Gerät aus und du bekommst einen mit noch mehr Pixelfehler. Das ist ein Teufelskreis, da kannste nix machen.