TuGuX
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.06.2007
- Beiträge
- 1.976
Hi Leute,
ich habe ein Problem, dass ich lösen konnte, aber nun doch anderweitig lösen muss.
Ich habe mit dem ViewSonic VX2268WM und meiner ATI HD4870 nur in der nativen Auflösung (1680x1050) 120 Hertz gehabt. Dies konnte ich mit PowerStrip und selbst erstellten Auflösung und Timings umgehen. Ich hätte gerne bei den Auflösungen 640x480, 800x600, 1024x768 und 1280x800 120 Hertz!
Nun habe ich ein Problem:
Wegen PowerStrip funktioniert ein anderes Programm (ESL Wire) nicht richtig, weshalb ich mir gedacht habe, dass ich mit einem neuen, selbsterstellten EDID dass umgehen könnte. Leider habe ich es nicht hinbekommen bzw. es ist einfach zu kompliziert.
Deshalb wollte ich fragen, ob jemand dazu in der Lage ist, mir so ein EDID zu erstellen.
Als Anleitung hatte ich dies hier gefunden, aber das half mir nicht so arg weiter:
Klar, kein Problem:
1) mit Moninfo http://www.entechtaiwan.com/files/moninfo.exe prüfen, was der Bildschirm an Infos per EDID Extended display identification data - Wikipedia, the free encyclopedia rausgibt.
2) Mit dem Phoenix-EDID Editor (siehe Wikipedia-Artikel) ein neues EDID erstellen. Dazu brauchst Du natürlich erst die genauen Timings der gewünschten Auflösung (dazu gibt es diverse Threads im PowerStrip Forum, z.B. hier Panasonic TH-50PHD6UY Settings?). Ich hatte die Timings noch, denn der Bildschirm lief vorher unter XP. Da konnte man das ja im NVidia-Treiber genau einstellen.
3) Der Phoenix-EDID Editor erzeugt das EDID File im ASCII Code. Das muß aber unbedingt im Hex-Code vorliegen (genau 128 Byte für EDID 1.3). Also per Hex-Editor 'abschreiben'.
4) Per PowerStrip die neue EDID-Datei in den Bildschirm programmieren. Achtung! Die ganze Programmiergeschichte ist sehr empfindlich, wenn es um Timings geht. Also möglichst kurzes & gutes Kabel (keine Adapter dazwischen) benutzen, sonst geht es evtl. nicht.
5) Manche EDID sind schreibgeschützt (z.B. Sharp Fernseher). Da hat man dann Pech gehabt...
Wenn Infos gebraucht werden, nur zu
Greetz!
ich habe ein Problem, dass ich lösen konnte, aber nun doch anderweitig lösen muss.
Ich habe mit dem ViewSonic VX2268WM und meiner ATI HD4870 nur in der nativen Auflösung (1680x1050) 120 Hertz gehabt. Dies konnte ich mit PowerStrip und selbst erstellten Auflösung und Timings umgehen. Ich hätte gerne bei den Auflösungen 640x480, 800x600, 1024x768 und 1280x800 120 Hertz!
Nun habe ich ein Problem:
Wegen PowerStrip funktioniert ein anderes Programm (ESL Wire) nicht richtig, weshalb ich mir gedacht habe, dass ich mit einem neuen, selbsterstellten EDID dass umgehen könnte. Leider habe ich es nicht hinbekommen bzw. es ist einfach zu kompliziert.
Deshalb wollte ich fragen, ob jemand dazu in der Lage ist, mir so ein EDID zu erstellen.
Als Anleitung hatte ich dies hier gefunden, aber das half mir nicht so arg weiter:
Klar, kein Problem:
1) mit Moninfo http://www.entechtaiwan.com/files/moninfo.exe prüfen, was der Bildschirm an Infos per EDID Extended display identification data - Wikipedia, the free encyclopedia rausgibt.
2) Mit dem Phoenix-EDID Editor (siehe Wikipedia-Artikel) ein neues EDID erstellen. Dazu brauchst Du natürlich erst die genauen Timings der gewünschten Auflösung (dazu gibt es diverse Threads im PowerStrip Forum, z.B. hier Panasonic TH-50PHD6UY Settings?). Ich hatte die Timings noch, denn der Bildschirm lief vorher unter XP. Da konnte man das ja im NVidia-Treiber genau einstellen.
3) Der Phoenix-EDID Editor erzeugt das EDID File im ASCII Code. Das muß aber unbedingt im Hex-Code vorliegen (genau 128 Byte für EDID 1.3). Also per Hex-Editor 'abschreiben'.
4) Per PowerStrip die neue EDID-Datei in den Bildschirm programmieren. Achtung! Die ganze Programmiergeschichte ist sehr empfindlich, wenn es um Timings geht. Also möglichst kurzes & gutes Kabel (keine Adapter dazwischen) benutzen, sonst geht es evtl. nicht.
5) Manche EDID sind schreibgeschützt (z.B. Sharp Fernseher). Da hat man dann Pech gehabt...
Wenn Infos gebraucht werden, nur zu

Greetz!
Zuletzt bearbeitet: