VirtualBox VM ruckelt mit starken Soundaussetzern

drakrochma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2006
Beiträge
4.710
Ort
Mainz-KH
Hallo,

ich hab unter Windows 10 in virtualbox ein Windows 10 installiert.
Der VM habe ich 3 Kerne mit max. 75% Auslastung und 4 GB RAM zugeordnet.
Die VM liegt auf ner WD Black,
"Server" siehe Systemkonfig rechts.

Installiert ist ein blankes Windows 10 pro ohne irgendlweche Zusatzprogramme.
Die VM nehme ich um neue Programme zu testen bevor ich mir die auf den eigentlichen Rechner installiere.
Daher wird die VM auch des Öfteren zurückgesetzt udn sollte daher recht sauber sein.
Installiert habe ich Spotify und da werden alle Lieder stark abgehackt abgespielt.
Auch wenn ich MP3s vom Rechner abspiele laufen diese nur sehr knarzig und wie Kaugummi.
Nicht mal der Startsound beim Hochfahren wird richtig abgespielt.

Sonst funktioniert die VM eigentlich flüssig, nur sobald Sound im Spiel ist bricht die Leistung gewaltig ein.
Hat jemand ne Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sorry, falls ich wieder mal auf dem Schlauch stehe, aber:
Was davon hilft mir ? :)
 
zuerst, win10 ist eine Pest und viele Fehler kommen auch davon
zum Zweiten, hast du die Guest Additions installiert ?


https://www.virtualbox.org/wiki/Guest_OSes

Windows 10 build 10586 (32/64-bit) Works, with Additions Requires AMD-V or VT-x.
Windows 10 build 10240 (32/64-bit) Works, with Additions Requires AMD-V or VT-x.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum ersten:
Ansichtssache, so viele Baustellen hab ich bisher noch nicht gehabt, die eich eindeutig auf Win 10 zurückführen konnte oder die ich auf vergleichabren Rechnern mti Win7 nicht hatte.

zum zweiten:
Ja, ist installiert, da ich den support für USB3 gebraucht habe.
 
welche win10 Build hast du installiert (bzw ist aktiv)

p.s. für private Nutzer kostenfrei ist auch der https://www.vmware.com/de/products/player.html in 12.5 für Win10 ... evtl für dich dann besser geeignet


Edit: die lange stille nun (vorher warste schnell) denke ich bedeutet du hast z.B. 1060x installiert (wo max 10586 mit 5.x supported wird) ;)
... nervt dich dass nicht, dass man win10 nicht sagen kann "hier ist schluss" und nur noch Sec upgrades (wie in Edu Pro und LTSB)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lange Stille, weil der Zwerg gefüttert und Richtung Bett verfrachtet werden musste :)

Server ist 14393.105
VM ist 10586.589

Ja, mit den nicht sicher blockbaren Updates hast du schon recht, das wäre manchmal nett sowas abzustellen.
Und mit etwas nachdenken ist mir auch noch eingefallen, dass Win 10 mal der Meinung war nen besseren LAN-Treiber installieren zu müssen und danach die Verbindung abgebrochen ist sobald größere Datenmengen verschickt wurden.
Ganz fehlerfrei sit Windows 10 also sicherlich nicht ;)

Danke für den Link zu VMWare, vielleicht teste ich den mal wenn VB weiter zickt.
 
den fakt des "Zwergs" erkenne ich an und entschuldige mich

und ja Win10 ist tricky in VMs da MS ohne changelogs viel verändert (win 7, und Unixoide laufen aber super)

p.s. MS hat angekündigt das Win10 für einen "Aufschwung im HW Markt führen wird" ... ich sehe das so: Alte HW (teils auch aus 1-2 Jahren) ist teils nicht mehr supported (dazu zählen leider auch Virts welche virt Treiber von teils 20+ jahre alter HW erfordern)
Unixoide sind da fortschrittlicher .. was auch der Grund ist das MS nur noch im Home Bereich und bei veralteten Infrastrukturen ne Rolle spielt (aka "wir wollen dass" instead of "we change")

Exchange ist ein gutes beispiel, was man schon seit 5+ Jahren besser lösen kann

außer auf "gaming pcs" und veralteten Infrastrukturen spielt MS eh keine Rolle mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere doch mal den VMware Player 12.5 und poste doch bitte mal den Screenshot von CrystalDiskInfo für die Platte wo das Image der VM drauf ist, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind.
 
....
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Version von VirtualBox setzt du eigentlich ein? Die 5.1.x Versionen machen bei mir nur Scherereien, immerhin haben sie jetzt mit der 5.1.6 die stündlichen Abstürze in den Griff bekommen. Ich würde mal ein Downgrade auf 5.0 versuchen, falls du 5.1 hast.
 
VB ist die Version 5.0.16

Wenn ich es irgendwie hin bekommen die 3 neuen Platten in meinem Server unter Proxmox zum laufen zu bekommen, dann werde ich mich von der gesamten Geschichte mit Win10 in Win10 soqwieso verabschieden und einfach auf dem Server ein Win10 unter Proxmox laufen lassen, das sollte etwas resourcenschonender sein.
 
Dann poste doch mal den Screenshot mit den S.M.A.R.T. Werten der Platte, vielleicht liegt es ja auch an der Platte.
 
Spricht irgendwas gegen Hyper-V? Funktioniert in der Regel halt immer einwandfrei, hat halt nur ein paar Einschränkungen, ansonsten aber das Mittel der Wahl für "Casual-Virtualisierung".
 
Hab mich geirrt, ist doch ne andere, auf der die Images und VMs liegen.
Hier die Daten der Platte.
Platte.jpg

Hyper-V auch noch ausprobieren, naja, mal sehen.
Wie geschrieben, sobald ich rigendwie endlich mal die Platten und Proxmox eingebunden bekomme, werde ich die VMs sowieso auf den Server verschieben.
Falls das mit den Platten im Server jemals was wird :(
 
Die Werte sind in Ordnung, die Platte geht aber regelmäßige in den Unloadzustand, parkt also die Köpfe und das kann beim Abspielen von Audio- und Videodateien zu solche Aussetzern führen. Gehe mal bei CrystalDiskInfo gehe auf "Optionen" -> "Erweiterte Optionen" -> "AAM/APM Verwaltung", wähle oben die HDD und stellen dann unten den Schieber für APM ganz nach rechts bis daneben FEh steht, dann "Aktivieren" und das Fenster schließen. Wenn die Probleme dann weg sind, liegt es am Unloadzustand und um die Einstellung dauerhaft zu machen, wiederhole die Einstellung ggf. (wirkt nur solange die Platte Strom hat) und setze je einen Haken bei "Optionen" -> "Erweiterte Optionen" -> "AAM/APM Autoanpassung" und "Optionen" -> "Mit Windows starten", dann wird CDI jedesmal gestartet und nimmt die Einstellung automatisch vor.
 
Vielen Dank für den Tip, werde ich heute abend mal ausprobieren.

Die Soundaussetzer sind aber nicht nur, wenn die Platte neu hoch fahren muss, sondern eigentlich konstant.
Wenn ich eine MP3 abspiele, dann kurz unterbreche, wieder an den Anfang gehe und wieder abspiele, dann sollten die Daten eja eigentlich noch im RAM sein, und selbst dann ruckelt und knackt es.
Die MP3s werden auch nicht mehr "in Echtzeit" abgespielt, sondern hängen teilweise, werden langsamer abgespielt oder eben kurz von Knacken/Rauschen unterbrochen.

Wie damals, zu 486er Zeiten bei WAV-Dateien, wenn zeitgleich defrag und scandisk lief :)
 
Haben die VM und vor allem der Host denn genug Resourcen? Nicht das eine andere VM oder eine Anwendung auf dem Host die CPU zu sehr beanspruchen.
 
Auf dem Host laufen Avast, Steam und Origin im idle und eben VirtualBox.
Auf dem Client laufen Avast und Teamviewer.

Dafür sollte ein i7-4790K und 16 GB RAM eigentlich reichen , denk ich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh