virtuellen arbeitsspeicher bei 1 GB twin mos?

flyingjoker

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2002
Beiträge
6.109
Ort
./etc/home/Germany/NDS/Oldenburg
ich habe 1 GB twin mos speicher, ich habe mir 1 Gb geholt damit er nicht so viel auf der platte rum rödelt, zur zeit habe ich den abgestellt weil der nervt.

mein problem ist, wenn ich einen festen wert einstelle 2-16 MB oder vom system verwalten geht der immer auf 1536 MB, und dann arbeitet die festplatte nur wenn ich speicherfressende anwendungen habe, komme oft über 512 MB, aber dafür habe ich ja so viel.

nur einige anwendungen laufen nicht ohne VA und brauchen mindestens 16 MB:wall:

und wenn ich den virtuellen einschalte habe ich das gefühl das er den speicher nach beenden der anwendung nicht so schnell freibekommt.
watermark.php

und dann passiert sowas.
ansonsten binn ich immer bei 300-600 MB speicherwenn ich den VA abschalte.

wie bekomme ich den VA auf den festen wert fest, irgendwie ist windof egal was ich einstelle, er macht immer auf 1536 mb.


kann mir einer helfen, irgendwie gerät der VA außer kontrolle.


mfg
werner
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Morgen Werner, ich weiss nicht ob Du das was ich jetzt hier schreibe überhaupt benötigen kannst weil ich diese Einstellung aufgrund der Fehlermeldung:

"No More System Ptes"

durchgeführt habe. Ich weiss nur das mein PC keine Abstürze oder Fehlermeldungen aufgrund angeblich fehlenden Arbeitsspeichers mehr hatte seit ich auf "ffffffff" gesetzt habe.
Bei mir war es eine TV-Karte die Ärger gemacht hat...

"Der Arbeitsspeicher ist eingeteilt in die so genannten PTE (Page Table Entries), in denen sich so genannte Zeiger zu den eigentlichen Daten befinden. Aufgrund von großen Datenoperationen könnten diese PTEs fragmentiert und überfüllt sein. Es ist auch möglich, dass ein veralteter Systemtreiber Probleme auslöst, indem er die PTEs falsch adressiert, oder dass ein Programm (sehr) große Daten verwaltet (Backuptools, Anti-Viren-Software etc.). Sie können aber auch die Anzahl der PTEs erhöhen: Öffnen Sie den Registrierungseditor und suchen Sie den Pfad " HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro
l\Session Manager\Memory Management". Doppelklicken Sie hier auf "SystemPages" und tragen Sie "ffffffff" (8xf) ein, um Windows den höchstmöglichen Wert bestimmen zu lassen, oder benutzen Sie stattdessen die Zahl "110000" (Dezimal), um den von Microsoft empfohlenen Wert einzuhalten. Nach einem Neustart sollte die Fehlermeldung verschwunden sein."

Merk Dir auf jeden Fall den Wert damit Du notfalls zurück kannst & mach ne Sicherung der Registry....
Bei mir hats wunderbar funktioniert!

Gruss,

Mika
 
der Virtuelle Arbeitsspeicher "soll" immer das 1 1/2 fache vom physischen RAM sein. 1GB Ram + 1,5GB VRam.

Hast du MemoryDump aktiviert?
 
Genau das gleiche hab ich bei mir auch festgestellt. Ich wollte den VA nicht komplett ausschalte, da das bei einigen Programmen Fehler verursachen soll. Also hab ich 2MB eigestellt. Trotzdem waren noch 1,5 GB VA da. Durch fast endlose Tests (im 1MB-Schritten hochgestellt) hab ich dann auch rausgefunden, dass Windows die Anweisung erst ab 16MB ausführt. Ab diesem Wert setzt er den VA auch real auf den eingetragenen Wert. Also hab ich halt bei mir 16MB fest eingestellt. Ne andere Lösung hab ich bisher nicht gefunden :hmm:
 
also soll ich auf 16-16 MB stellen?
ich möchte ja nur das einige anwendungen etwas VA haben, der rest soll alles über den richtigen ram laufen, ich habe ja nicht umsonst soviel speicher gekauft.


mfg
werner
 
hehe ich habe ein ähliches problemchen...
das ich dann danke 1gb ram nicht mehr haben werde...

da ich dann den VA ausschalten werde :fresse:

aber ist schon komisch das man 16mb einstellen muss, und nicht die mindest 2mb... so ne kacke...
 
Selbst mit tausend GB Arbeistsspeicher sollte man den virtuellen nie ausschalten und immer beim 3fachen des Arbeisstpeichers belassen. Denn es werden immer Daten ausgelagert egal wieviel Arbeitsspeicher man hat. Der Windows Kernel kann zum Beispiel nicht komplett in den Arbeitsspeicher geladen werden, weil der Arbeitsspeicher ab zu fehler macht beim verarbeiten von Daten, deshalb würde Windows ohne Auslagerung nie richtig laufen. Genauso ist es mit Programmen. Es kommt drauf an wie sie programmiert wurden. Manche lagern sich einfach auf der Platte aus obwohl man das nicht möchte. Da kann man aber dann nichts dagegen machen. Denn wenn ihr den VA auf minimal runterstellt und irgend ein Proggi benötigt aber mehr als 16MB VA dann bekommt ihr 100%ig ne Fehlermeldung und ihr müsst wieder umstellen.

Übrigens ich lasse Windows XP automatisch den VA verwalten, und meine Auslagerung liegt eigentlich immer bei ca.115MB. Nur so nebenbei. Ich habe übrigens 1GB Corsair im Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich nicht bestätigen. ohne VA hatte ich mit photoshop schonmal probleme. aber mit den 16mb VA nicht.
und windows macht auch keine probleme wenn der VA auf 16mb steht. ein freund von mir hat seinen rechner seit der installation komplett ohne va laufen und hatte noch gar keine probleme, auch mit windows nicht.
 
ich habe zur zeit auch ohne, weil die geschwindigkeit mit ohne ende gedrosselt wird, ich versuche es mal mit 16-16, ich hoffe das es geht, und probleme hatte ich mit ohne VA noch nicht, nur das 1-2 programme nicht starten weil die sagen das kein VA da ist. aber ansonsten mit allen anderen programmen und spielen keine probs.

dumme sache das einige programme immer noch va brauchen.


mfg
werner
 
Den VA kann man nicht komplett abschalten. Sonst würde Windows nicht mehr laufen. Oder er ist abgeschaltet und Windows lagert den Kernel trotzdem aus.
 
aber nicht in die pagefile.sys die kann ich nach dem abschalten sogar löschen, und kommt nie wieder. und va ist die pagefile.sys
alles andere hat mit meinem problem nichts zu tun.


mfg
werner
 
kann man vielleicht mit nem anderen sys die pagefile.sys loeschen und dann ne andere datei fuer die hintun, die sich nicht ueberschreiben laesst ?
 
probiers mal aus, aber ich glaube da würde dann windows rummotzen und fehler produzieren.
 
Original geschrieben von amdunlock
kann man vielleicht mit nem anderen sys die pagefile.sys loeschen und dann ne andere datei fuer die hintun, die sich nicht ueberschreiben laesst ?

dazu reichen die rechte als administrator nicht aus, du bauchst dazu die rechte als systemadministrator, wenn du xp pro hast brauchst dunix verstellen, aber bei win 2000. bei xp home gibt es keine rechteverwaltung.

sonst kriegst du immer die meldung, prozess wird vom system verwaltet. immer vorher den dienst beenden und dann löschen. du kannst auch für das auslagern eine partion machen (512-1 gb) und dir da die pagefile.sys reinmachen, oder eine schreibgeschützt machen.

nur das mit den 16-16 mb funktioniert richtig geil :d :d :d :d

ist aber nur zu empfehlen wenn man 1 gb hat, ansonsten werden anwendungen die mehr benötigen einfach beendet ohne zu sichern.



mfg
werner
 
Hi !!

Also:
Das mit dem festschreiben hat folgenden Effekt, daß Windows den File nicht bei jedem Start erzeugt und beim Beenden wieder löscht, sondern einmalig den File schreibt und stehen lässt.
Ist aber nur bei gleichen Werten ( z.B. 16 - 16; 512 - 512, .. ) so.
Daher bietet es sich bei Systemem mit 2 Hdd`s an, auf die 2. Platte möglichst weit 'vorne' zu machen. ( also wenn die 2. Platte frisch formatiert ist und nix drauf ist, ne kleine Partition erstellen und die Auslagerungsdatei darauf legen. )

Ne andere Möglichkeit wäre es, die Auslagerungsdatei in ein RAM-Drive zu legen. Dann hätte man das doofe Auslagern auf Platte auch unterbunden :)

So long

Insane
 
bringt das nen performanceschub, wenn man den va ausstellt? ich hab 768 ram, kan ich das da schon machen?

MfG RiGO
 
also ich habs schon mit meine 512mb's gemacht...
windoof läuft erste sahne...auch die programme..

nur battlefield/DesertCombat wollte nicht so ganz :fresse:
 
@Drill:

Das Problem ist, daß manche Programme explizit VA wollen ( ob sie ihn wirklich brauchen sei mal dahin gestellt ... :wall: ).

Von daher müßte es eigentlich gehen, automatisiert beim Windows Start eine 16 MB Ramdisk anzuleg, in die dann der VA gelegt wird.

Hat den Vorteil, daß keine Auslagerung mehr auf die im Vergleich zum RAM sehr langsame Platte nötig ist.

Ich hab irgendwann mal ein system gesehen, daß wie folgt eingerichtet war:
- Beim Systemstart wurde das gesammte Windows in ne Ramdisk kopiert und lief von dort aus.
Performance mäßig das maximum, leider geht das mit XP aufgrund der größe nicht mehr ... :wall:

So long

Insane
 
Original geschrieben von Performer
Hmm, hab VA und Kern(el)auslagerung deaktiviert und bisher keine Probs. :)
wo kann man die kernelauslagerung deaktivieren?

ich hab 768MB RAM und den VA deaktiviert un bis jetzt no probs @all

jedoch sagt mir der task manager der 28MB des Kernel ausgelagert werden. die hab ich auch noch über ;)
 
Also ich hab mir mal durch nen tipp ausm i-net 2 dateien erstellt ...

Erste Datei

1. Editor/Text-Datei erzeugen

2. einfügen von folgender Text- und Zahlenfolge:

Mystring=(16000000)

3. Datei umbenennen - wie man sie auch nennen mag nach dem Dot muss "vbs" stehen - bsp.: "Arbeitsspeicher defragmentieren.vbs"


Zweite Datei

1. Editor/Text-Datei erzeugen

2. einfügen von folgender Text- und Zahlenfolge:

FreeMem = Space(180000000)

3. Datei umbenennen - wie man sie auch nennen mag nach dem Dot muss "vbs" stehen - bsp.: "Speicher freiräumen.vbs"


... testet es einfach mal, ob es was bringt kann ich euch nich genau sagen !! Mal schaun vielleicht finde ich die Page auf der das stand wieder !!

Wenn es was gebraucht hat oder auch nicht postet es mal würde mich interessieren !!


>> edit <<


zu Erste Datei hab ich hier den Link gefunden ... blubblubblubb

... und zu Zweite Datei ist der Link zu nutzen ... blubblubblubb


Ihr solltet euch allerdings die Links durchlesen da es mit den verschiedenen Speicher Größen auch wieder andere Zahlen einzutragen gibt !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann euch soviel sagen was machen tut das sys wenn man die dateien (egal welche) doppelklickt euer sys würd für nen weile voll ausgelastet aber obs am ende den gewünschten Effekt hat kann ich euch nicht genau sagen !!
 
ich versteh euer problem nich, >> 2*256mb ram + 768mb pagefile - keine slowdowns, keine festplattenaktivitäten etc. - vielleicht benutze ich auch nur die falschen anwendungen ;) / kein PS, rendern, generell media-bearbeitung /

games etc. laden allerdings alle wie nen heißes messer durch butter / was ne schlechte metapher / :)
 
Original geschrieben von zealot`grr
ich versteh euer problem nich, >> 2*256mb ram + 768mb pagefile - keine slowdowns, keine festplattenaktivitäten etc. - vielleicht benutze ich auch nur die falschen anwendungen ;) / kein PS, rendern, generell media-bearbeitung /

games etc. laden allerdings alle wie nen heißes messer durch butter / was ne schlechte metapher / :)

was verbrauchst du an speicher im durchschnitt?
das würde ich gerne mal wissen wie dein taskmanger gerade aussieht.


mfg
werner
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh