Vista als HTPC Grundlage, ein paar Fragen/"Probleme"

og_robo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2008
Beiträge
153
Hi Leute,

so ich habe ein paar kleinere Probleme mit meinem HTPC, welche ich mal hier erläutere, es sind ein paar Anfängerfragen die bestimmt schonmal vorgekommen sind, aber ich hab Google und die Sufu gefragt, konnte aber nichts finden was mir wirklich half.

Ausgangssituation:

HTPC-HW:


  • Asus M3A78-EM
  • AM2 5050e
  • 1TB Hitachi Platte (welche genau weiss ich gerade nicht)
  • LianLi-351 in Silber
  • beQuiet 300W
  • diNovo Mini

HTPC-SW:


  • Vista 64Bit -- SP2 und alle nötigen Updates
  • Alle aktuellen Treiber
  • das wars erstmal... dazu die Fragen ;)

So warum nehme ich Vista64 Bit, da habe ich noch eine Version bekommen (Uni) und meine aktuelle Installation funzt echt gut von der Videowiedergabe. Ich hatte WinXP installiert und das hatte leider nicht so toll funktioniert (Videos haben immer geruckelt, soll aber hier nicht Diskusionsmittelpunkt werden).

Jedoch hat das neue OS auch ein paar Nachteile, die man bestimmt aus der Welt schaffen kann, wenn man weiss wie ;)


Zu Welcher HTPC-SW würdet ihr mir raten?


Ich habe MediaPortal genommen und das funzt leider nicht, es gibt mir kein Video wieder, egal was ich mache. Hier hätte ich einfach mal ein paar Vorschläge und Meinungen von Leuten die eine laufende Installation haben. Würde dann selber ein wenig rumexperimentieren.
Zur Info: Ich habe früher schon Probleme mit Codecs, etc. gehabt, dass ist für mich VÖLLIG undurchsichtig (CoreAVC, DivX, ffdshow, und weiss der Kuckuck). Ich habe erstmals zum Test den VLC und iMon mit iMedian installiert (weil mir das ein Freund empfohlen hat). Zwar kann ich iMon nicht starten, aber egal welches Video ich abspiele mit dem VLC, es funktioniert und ich will da nicht so weiter "rumfummeln"... denn es funzt ;) Ich brauche quasi nur noch eine schöne Oberfläche, welche mir schön die Filmchen anzeigt. Komischerweise funzt der VLC nicht, wenn ich es aus MediaPortal starten möchte...
Wie auch immer, nächste Frage.



diNovo Mini funzt nicht so wie erhofft!


So da habe ich gleich mehrere Fragen... Ich habe die neueste SetPoint SW (64Bit natürlich) und uberOptions installiert. Leider kann ich NICHTS einstellen, ich habe keine neuen Reiter oder sonstwas, bei der Installation gab es keine Probleme. Zum Vergleich: Habe noch einen Vista64-Bit Desktop, da funzt das alles :/ Also ich kann die Knöppe neu belegen und auch habe ich diese Zoomproblematik (wird gleich erläutert) nicht, ist bestimmt eine Einstellungssache, ich weiss nur nicht wo!
Weiteres sehr sehr nerviges Problem... die "Zoom"-Funktion geht leider nicht. Wenn ich surfe und über FN+Bild auf oder ab Zoomen möchte, geht das nicht, aber scrollen und die anderen Sondertasten gehen !? Ich weiss nicht ob es an der diNovo mini liegt oder am Vista, kann mir da jemand helfen?



EDID-Informationen mittels Dienst abschalten, oder erzwingen ==> Nur unter Vista möglich?


So hier eine weitere Frage, die ich schonmal hier im Forum gestellt habe, aber damit nicht so recht was anfangen kann. Wahrscheinlich drücke ich mich falsch aus, aber das Problem ist allgemein bekannt. Wenn ich den HTPC starte, ohne das der TV an ist, dann bekomme ich kein Bild rein, hat er einmal das Bild erkannt, so kann ich fröhlich TV ein- und ausschalten, Bild ist immer da. Hier wurde von einem Dienst/Service gesprochen den man de- oder aktivieren muss, kann mir jemand was dazu sagen?

So ich hoffe, dass ich auf konstrukive Beiträge hoffen kann und nicht wegen des Vorzugs Vista statt XP zu nehmen, hier zerrissen werde.

Ich hoffe ich konnte meine Probleme plausibel darstellen und dass mir jemand behilflich sein kann, damit ich das Kapitel HTPC-Installation/Einrichtung abschließen kann!

Greez
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine erste Empfehlung wäre statt der 64Bit für HTPC noch die 32Bit Vista nutzen.
Ich hatte damit bisher durchweg bessere Ergebnisse vor allem durch die Treiberunterstützung von TV karten.
Warum nutzt du nicht einfach das Mediacenter von Vista mit dem Windows MediaPlayer?
Ram, TV Karte(n) usw... wären noch hilfreich zu erwähnen.
 
Ahh sorrey stimmt:

-RAM 2 x 2GB (muss ich nachschauen, aber funzt alles)
-keine TV-Karte momentan verbaut

Kann ich das MediaCenter im nachhinein installieren, oder ist das schon intergriert (Hab Vista 64 Bit Ultimate).

Muss schauen ob ich an eine 32Bit-Version rankommen könnte, wollte aber das System nicht nochmal neu aufsetzen!
 
Ist mit drin.
Key 64Bit = Key 32 Bit, somit solltest keine Probs haben. Auf der DVD sind immer alle versionen (Home Premium, Ultimate...) enthalten.
Bei 4GB könnte 64 Bit Sinn machen.
Sinnvolle Ergänzung wäre evtl. noch eine MS MCE Fernbedienung mit Empfänger.
 
Also müsste ich das System neu aufsetzen oder?
 
Nur beim Wechsel zu 32 Bit.
 
Also ich habe 64bit Vista und mit der Hardware und TV-Karten keine Probs, so lange 64bit Vista läuft wie es soll, braucht man es ja nicht wechseln, nur so ein Gedanke.

Zu den Codec, wenn du FFDshow nimmst braucht du keine weiteren, nur CoreAVC falls du die Cuda Beschleunigung brauchst bzw. nutzen möchtest.
 
Ja wie gesagt, das Vista läuft an und für sich ganz gut, bis auf das mit der diNovo und andere Kleinigkeiten.

Cuda geht doch nur mit nVidia Karten, hab aber eine integrierte Radeon HD 3200, glaube das bringt mir nicht viel.

Ander Codec-Geschichte möchte ich momentan nichts ändern, da es funktioniert, ich denke sobald ich zuviel installiere stört sich dass und dann kann ich es wegschmeisen ;)

@Canada, welche HTPC-SW nutzt du?
 
Ich habe mich auf keine Speziell einigen können, WMC gefiel mir nicht, MP wollte nicht so wie ich und DVBviewer hatte so seine Probleme mit meiner Konfig.

So nutze ich nun PD7 (BR), MPC (Video/DVD), DVBviewer (DVB-S) und iTunes (Musik) und damit man das fein vom Sofa aus steuern kann, habe ich mir ein eigenes kleines "Front-End" gebastelt. Sieht zwar nicht so hübsch aus, wie die ganzen Skins der oben genannten, aber erfüllt seinen Zweck.
 
Ja das ginge auch, wenn ich das mal so schnell machen könnte...
Aber dazu fehlt mir Zeit und wahrscheinlich der Nerv
Trotzdem interessiert es mich, wie hast du das realisiert (nur nicht zu ausführlich, weil verstehen tu ich es wahrscheinlich eh nicht ;) ) ?

Der MPC geht bei mir gar nicht, dass total komisch!
 
Update:

Also uberOptions funzt nun doch, ich habs nochmal drüberinstalliert... naja kann ja mal vorkommen ;)

Werde mich nun mal mit etwas HTPC-SW auseinandersetzen!
 
Weiteren Edit:

uberOptions muss ich bei jedem Boot neu installieren, damit es geht, das kann doch nicht sein, hat da jemand einen Vorschlag.

Zu dem allgemeinen "kein Bild"-Problem gibt es folgendes... ist mir aber zu teuer:

HDMI detective Plus

Gäbe es da keine alternative?

Wegen HTPC-SW, da bin ich momentan restlos begeistert von dem mittgelieferten MCE, dazu habe ich einfach "Vista Codec Pack" con Shark007 oder so installiert, kann ich nur jedem empfehlen!
 
Weiteren Edit:

uberOptions muss ich bei jedem Boot neu installieren, damit es geht, das kann doch nicht sein, hat da jemand einen Vorschlag.

Zu dem allgemeinen "kein Bild"-Problem gibt es folgendes... ist mir aber zu teuer:

HDMI detective Plus

Gäbe es da keine alternative?

Wegen HTPC-SW, da bin ich momentan restlos begeistert von dem mittgelieferten MCE, dazu habe ich einfach "Vista Codec Pack" con Shark007 oder so installiert, kann ich nur jedem empfehlen!

Was sind uberOptions???

Zum EDID Problem: hier eine (kostengünstige) Bastlerlösung, und der dazugehörige thread hier im Luxx.
 
Ich hab ne diNovo Mini, und die hat Spezialbuttons (PC aus, etc.) die sind aber mit den normalen Treibern (SetPoint) nicht belegbar, dafür gibt es uberOptions . Damit kann man alle Buttons von Logitech-Geräten (oder fast alle weiss nicht) neu belegen.
Wenn ich es installiere dann kann ich das auch nutzen, aber das bei jedem Boot?
Danke für den Link, werde mir ads in Ruhe anschauen! Kann das auch für "Non-Checker", wie ich es im Bastlerbereich bin, auch machen?
 
Wenn Du ganz lieb fragst kann T.Lancer oder TEN Dir vieeleicht einen programmierten chip liefern. Teile nach schaltplan löten sollte kein Problem darstellen.
Wenn doch, ganz ganz lieb die beiden Herren ansprechen....
 
Hall ihr zwei,

ihr habt Post ;) Das klingt für mich in der Theorie nicht so schwer, aber in der Ausfühurung haperts, hab mehr als 2 linke Hände ;)

Hab ich ads so richtig verstanden:

-Chip (IC) wo die EDID-Infos draufkommen
-2xHDMI Stecker (In- und Output)
-Platine die alles zusammenhält
-Strom? irgendwie?
-Gehäuse

EDID-Infos kann man mit einer registrierten PowerStrip Version auf den Chip WIE flashen, gibt ja kein Kabel oder so, oder doch?

EDID infos heruasfinden, dafür gibt es doch genug Tools, oder?
 
Kleine Mißverständnis Deinerseits:
PowerStrip kann, unter den tausend Dingen die es kann, die EDID Daten des Displays auslesen und sogar direkt ins Display flashen. Letzteres ist nicht empfehlenswert und nur dann durchzuführen wenn die EDID Daten im Display korrupt oder falsch, oder sonwie beschädigt sind.

Es löst aber nicht das (=Dein) Problem. Du willst Windows ja vorgaukeln daß das Display immer da ist. Hierfür ist der EDID Inserter.
Der Inserter nimmt die 5V vom DVI/HDMI Adapter. Wie dessen EEProm zu flashen ist mußt Du dort mal anfragen.
 
Acha,dann brauch ich ja kein Powerstrip, mal eine andere Frage, geht bei so einem Stecker die Qualität nicht verloren,man muss ja auch irgenwie alles verkabeln (Pins mit dem EPROM), oder?
 
werden nur die 2 pins benötigt welche die EDID Daten übertragen, und 5V&Masse. die Video/Audio datenleitungen werden nicht berührt. =Qualitätsverlust ausgeschlossen.
 
das hört sich gut und plausibel an. mal schauen was nun bei raus kommt!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh