Vista Service Pack 2 Installationsproblem

Dr.MZ

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.03.2008
Beiträge
286
Hallo, ich wollte soeben das Service Pack 2 für Windows Vista installieren aber bei Abschnitt 3/3 - 100%, bricht die Installation einfach ab.
Anschließend kommt die Meldung: "Das Service Pack konnte nicht installiert werden. Die Änderung werden rückgängig gemacht.".

WARUM? Was soll das Problem sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wurde da keine Log-Datei ausgegeben? btw: Ein Problem mit der WGA-Prüfung (auf gültige Originallizenz )kann mit Sicherheit ausgeschlossen werden?
 
Nein, eben nicht.

Es sieht genau so aus wie bei dem Installationsbildschrim (blauer Hintergund mit weißem Schriftzug).

Erst: "Service Pack 2 wird installiert: Abschnitt 3/3 100% abgeschlossen ..."
und das NB arbeitet noch.

Anschließend: "Das Service Pack konnte nicht installiert werden. Die Änderung werden rückgängig gemacht."

Diese Anzeige bleibt für eine Weile stehen während das NB arbeitet und dann wird ganz normal Windows geladen und ich kann bei Windows-Update erneut die Installation starten. Natürlich mit dem selben Ergebnis.

Im Updateverlauf ist folgender Fehler aufgeführt: Code 80004005
Hat jemand einen Rat für mich???
Ist ein Samsung NB mit Vista Home Premium SP1 (Original)
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutzt du einen virenscanner? Den solltest du beim installieren deaktivieren da die manchmal übereifrig bei der installation dazwischenfunken. Wird so von MS auch empfohlen.
 
Also bei mir ist die Intsallation nach dem Neustart hängen geblieben bei den Zähler.
Das stand dann so da: !! 3999 !!
Konnte Win nicht mehr retten, Systemwiederherstellung ging auch nicht :(
Hab alles platt gemacht und neu installiert.
 
Das mit dem Benutzerkonten hatte ich auch gelesen und natürlich sofort einen neuen Benutzer angelegt und es erneut probiert. Allerdings ohne Erfolg! Auch da hat er abgebrochen und im Updateverlauf wurde "Installation Angehalten" angezeigt. Konnte sie aber nicht fortsetzen. Mittlerweile ist es auf Status "Fehlgeschlagen" mit dem selben Fehlercode.
 
Das System wurde vorher zu sehr "verbessert". Was hast Du alles am original OS verändert?
 
Das System wurde vorher zu sehr "verbessert". Was hast Du alles am original OS verändert?

Habe ich zuerst auch gedacht (vlite u.ä. gedöns) aber da es sich um ein notebook mit originalinstallation handeln soll, wird da nicht viel gegangen sein. Eher noch könnte ich mir murks von seiten Samsung vorstellen - die legen gerne auch allerlei dummfug an software zu ihren notebooks bei.

Nur ein paar dienste abstellen beeindruckt die SP2 installation jedenfalls nicht.

Aber das muss er schon selbst beantworten.
 
Hab nix am Vista geändert, außer wie bereits erwähnt ein paar Dienste deaktiviert. Nach Erwerb des NB habe ich sofort mittels der beiliegenden DVD Vista komplett neu installiert damit die Samsung Zusatzsoftware nicht mit installiert wird. Bislang ging auch noch jedes Update von Windows Vista.
 
Hab nix am Vista geändert, außer wie bereits erwähnt ein paar Dienste deaktiviert. Nach Erwerb des NB habe ich sofort mittels der beiliegenden DVD Vista komplett neu installiert damit die Samsung Zusatzsoftware nicht mit installiert wird. Bislang ging auch noch jedes Update von Windows Vista.

Zwischen Update und Service Pack ist ein Unterschied.

Ich konnte in dem Gewusel hier bisher nicht lesen, welche Variante von Vista Du hast.

Falls SP1 installiert ist mach ein Backup vom System, installiere alles neu, installiere SP2 - mach also DEINE Hausaufgaben. Und wenn das dann nicht klappt, dann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hilfe. Sorgfältiges Schreiben erleichtert das Lesen. :)
Beinhaltet Vista Home Premium das Backupprogramm? Dann wäre das doch in drei Stunden ohne Kosten erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich klinke mich mal mit ein, habe nämlich das gleiche Problem.
Rechner siehe unten unter Daddelkiste. BS ist Vista Ultimate x64 SP1.
 
@sr-71
Der Artikel ist jedenfalls interessant. Das hatte ich schon bei dual XP erwartet, und auch deshalb die Systemwiederherstellung immer nur für die jeweilige Systempartition aktiviert. Aber so weit, den Rest abzustellen, muss man ja erst mal kommen. Die Offline-Sache kann ganz nützlich sein; das stand schon in einer Zeitschrift. Könnte das auch über die Datenträgerverwaltung gelingen?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, konnte es mittlerweile installieren, der Tipp von sr-71 war ein guter Ansatz.
Ich nutze ein Dual-Boot (HDD1: XP, HDD2:Vista, Gentoo), als Bootmanager kommt
Grub zum Einsatz. Folgendes habe ich nun gemacht: HDD1 abgeklempt, Vista-Partition
auf aktiv gesetzt und unter Vista temporär die Systemwiederherstellung deaktiviert.
Und siehe da, plötlich ließ sich SP2 installieren, hatte auch das Gefühl, dass das Setup
schneller durchläuft als sonst. Anschliessend habe ich meine Veränderungen wieder
rückgängig gemacht.
 
Ich selbst habe kein Dual Boot System und konnte das SP2 noch immer nicht installieren.
Und das System komplett neu zu installieren ist für mich die allerletzte Lösung, und so schnell gebe ich nicht auf. Es muss doch eine Ursache haben weswegen es nicht geht und die gilt es zu finden.

Also falls hier noch jemand ein ähnliches Problem hatte und einen Lösungsansatz kennt, soll er ihn doch bitte posten. Bin für jeden Ratschlag dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, dass ich hier mal wieder Leichen schände,
aber ich habe noch ein viel dämlicheres Problem mit SP1.
Anstatt am Ende von Abschnitt 3 abzubrechen, startet Vista bei 100% wieder neu und fängt bei Abschnitt 3 wieder an.
Dementsprechend meine Frage: Kann mir irgendjemand sagen, wie ich den Scheiß abbrechen soll?
Abgesicherter Modus bringts auch nicht...
 
Systemwiederherstellung (Wiederherstellungspunkt vor SP 1) oder Image(wenn vorhanden) zurückspielen
 
Ging beides nicht, da ja gerade erst installiert.
Aber die pending.xml in winsxs zu löschen brachte die Erlösung.
Dann noch schnell win7 drübergebügelt und fertig :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh