PhreakShow
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.08.2004
- Beiträge
- 1.113
Hi zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Im Haus sind drei HP 1910 und ein 1920 verteilt. Jeweils ein 1910 im zweiten Stock und im Erdgeschoss, sowie ein 1910 und ein 1920 im Serverraum (wegen Mangel an Ports).
An den Switches hängen Teilnehmer für zwei VLANs, einmal das default VLAN1 und einmal das WLAN VLAN2. Die sind bunt gemischt auf alle Etagen verteilt.
Die Idee ist, dass zwischen allen Switches ein 2GBit Link über LACP steht, und gleichzeitig die VLANs von LAN und WLAN getrennt sind, über tagging.
Switch 2. OG:
Port 1-2: Untagged in VLAN2 (für WLAN, da hängen zwei Access Points)
Port 2-22: Untagged in VLAN1 (LAN Clients)
Port 23-24: Trunk
Switch EG:
Port 1-2: Untagged in VLAN2 (für WLAN, da hängen zwei Access Points)
Port 2-46: Untagged in VLAN1 (LAN Clients)
Port 47-48: Trunk ins 1. OG
1910 1. OG:
Port 1-48: Untagged VLAN1 (nur LAN Clients)
1920 1.OG:
Port 1-2: Untagged in VLAN2 (für WLAN, da hängen zwei Access Points)
Port 2-44: Untagged in VLAN1 (LAN Clients)
Port 45-46: Trunk ins 2. OG
Port 47-48: Trunk ins EG
Soweit funktioniert das ganze. Zwichen dem 1920 und dem 1910 im 1. OG habe ich zwei kurze Patchkabel, und an beiden Switches beide (Access)-Ports auf LACP gestellt, alle zwei haben link und LACP steht.
Jetzt wollte ich LACP auch für die anderen Pärchen aktivieren, so dass die Switches im EG und 2. OG auch mit 2Gbit laufen, aber wenn ich LACP aktiviere verliere ich sofort den Link und der Switch schreibt, dass der Port nicht richtig konfiguriert sei "The port's configuration is improper for being attached".
Kann ich LACP nur auf Access-Ports, nicht aber auf (VLAN)-Trunk Ports aktivieren? Erhöht das Schalten mehrerer gleich konfigurierter (VLAN)-Trunk-Ports auch die Datenrate?
ich habe folgendes Problem:
Im Haus sind drei HP 1910 und ein 1920 verteilt. Jeweils ein 1910 im zweiten Stock und im Erdgeschoss, sowie ein 1910 und ein 1920 im Serverraum (wegen Mangel an Ports).
An den Switches hängen Teilnehmer für zwei VLANs, einmal das default VLAN1 und einmal das WLAN VLAN2. Die sind bunt gemischt auf alle Etagen verteilt.
Die Idee ist, dass zwischen allen Switches ein 2GBit Link über LACP steht, und gleichzeitig die VLANs von LAN und WLAN getrennt sind, über tagging.
Switch 2. OG:
Port 1-2: Untagged in VLAN2 (für WLAN, da hängen zwei Access Points)
Port 2-22: Untagged in VLAN1 (LAN Clients)
Port 23-24: Trunk
Switch EG:
Port 1-2: Untagged in VLAN2 (für WLAN, da hängen zwei Access Points)
Port 2-46: Untagged in VLAN1 (LAN Clients)
Port 47-48: Trunk ins 1. OG
1910 1. OG:
Port 1-48: Untagged VLAN1 (nur LAN Clients)
1920 1.OG:
Port 1-2: Untagged in VLAN2 (für WLAN, da hängen zwei Access Points)
Port 2-44: Untagged in VLAN1 (LAN Clients)
Port 45-46: Trunk ins 2. OG
Port 47-48: Trunk ins EG
Soweit funktioniert das ganze. Zwichen dem 1920 und dem 1910 im 1. OG habe ich zwei kurze Patchkabel, und an beiden Switches beide (Access)-Ports auf LACP gestellt, alle zwei haben link und LACP steht.
Jetzt wollte ich LACP auch für die anderen Pärchen aktivieren, so dass die Switches im EG und 2. OG auch mit 2Gbit laufen, aber wenn ich LACP aktiviere verliere ich sofort den Link und der Switch schreibt, dass der Port nicht richtig konfiguriert sei "The port's configuration is improper for being attached".
Kann ich LACP nur auf Access-Ports, nicht aber auf (VLAN)-Trunk Ports aktivieren? Erhöht das Schalten mehrerer gleich konfigurierter (VLAN)-Trunk-Ports auch die Datenrate?