VM startet nicht mehr

ClisClis

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2011
Beiträge
2.083
Ort
Nähe Biel
Moin,
ich hoffe es gibt noch Hilfe für mich ;)

Folgendes: Ich habe mit dem VMPlayer ein OpenSuse virtualisiert. Hostsystem ist dabei Windows 8 64-bit.
Das hat auch alles ganz gut funktioniert, hab ich ja auch schon des öfteren gemacht.
Nun gehts aber bald in Urlaub und da wollt ich alles herunterfahren (läuft sonst immer). Da ich aber heute Morgen in Eile war, hab ich das nicht ganz sauber gemacht.
Ich hab zwar Suse den Befehl zum runterfahren erteilt, da ging aber nicht wirklich was. Da ich aber nicht recht aufgepasst habe, hab ich Windows 8 dann trotzdem herunter gefahren.

Nun kommt die VM nicht mehr hoch.
Wenn ich sie starte, erscheint das vmWare BIOS und dann kommt diese Art Bootloader von OpenSuse, was nun gestartet werden soll. Nach Ablauf dieses 5 Sekunden Timers, hat man nur noch schwarzes Bild. Klickt man rein, kriegt man einen blinkenden Cursor, wie in einer Konsole. Man kann auch schreiben. Das System ist da aber nicht hochgefahren, also man hat kein user@maschine etc und die Befehle haben auch keine Auswirkungen. Schwer zu beschreiben, aber ich hoffe ihr wisst, was ich meine.

Im Anhang die Log files aus dem Ordner der VM.
Kann man da noch was machen ? Habe irgendwie keinen Bock alles neu einzurichten, als Linux Noob dauert das immer so lange :d

http://db.tt/OOwBuNgy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Blöde Frage: gibt's einen "aktuelleren" Sicherheitspunkt?
 
was meinst du mit sicherheitspunkt?
sicherung ?
ne, hab die erst installiert und ein paar programme drauf gemacht und bisschen rumgespielt, hab da noch nichts gesichert.
 
VirtualBox z.B. hat Sicherungspunkte, womit man das System 1:1 sichern kann. Kann ich - nach einer laufenden Installation - nur empfehlen. Wenn man dann mal das OS abschießt, kann man es einfach zurücksetzen und sich freuen.

Aber ok:
OpenSuse gehört leider nicht zu den Distris mit denen ich beschäftigt habe. Aber vielleicht hilft dir das: OpenSuse 11.2 Black Screen
 
danke für den link, aber die haben scheinbar auch alle keine richtige Lösung gefunden.
 
Vielleicht wäre der Kernel-Log bzw der Fehler von OpenSuse noch interessant, du solltest, wenn Suse ihn dir nicht anzeigt mal in Grub "e" drücken und eventuell die Boot-Option "quiet" entfernen.

mfg D3lta
 
Da kommt eben kein Fehler, da steht gar nichts.
Wenn ich unter den Advanced options den 2. punkt auswähle um suse zu starten (steht 2 mal das selbe), oder wenn ich die installationsdvd einbinde und rescue mode oder "check installation media" wähle, erscheint immer folgendes:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/54125103/susedoesntboot.PNG

weiter gehts dann nicht.
hab mir auch schon knoppix gelesen. aber bei allem was ich starten will, landet der in "kernel panic"
https://dl.dropboxusercontent.com/u/54125103/knoppix.PNG
 
Ich würde dir zu einer Neuinstallation raten, der Aufwand den Fehler zu suchen ist wahrscheinlich größer als ein OpenSuse zu installieren.

mfg D3lta
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh