VMs

MisterY

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2007
Beiträge
2.792
Hi,

nachdem nun endlich Virtualbox auf meinem OMV-server läuft, habe ich natürlich drang, damit rumzuspielen bzw es produktiv einzusetzen.

Nun, was könnte man in einer VM alles erledigen (lassen)? OMV beinhaltet die Dateiserverfunktionen, ein Win 7 habe ich aktuell für Encodierungsarbeiten am laufen. Würde aber auch gerne noch ein Linux aufsetzen. Was könnte man damit alles feines machen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du so etwas fragst, brauchst Du wahrscheinlich keine VM... :d

Woher sollen wir wissen, was dir vielleicht helfen könnte? :confused: So gut wie alles, was man mit physikalischen PCs machen kann, kann man auch in einer virtuellen Maschine machen bzw. von einer virtuellen Maschine erledigen lassen. Das kann von Mailserver über Filesharing bis Virenanalyse gehen, dazwischen gibt es noch tausend andere Möglichkeiten, eine VM zu nutzen. Diese Möglichkeiten alle aufzuzählen würde aber den Umfang eines Threads sprengen und die allermeisten Fälle werden dich nicht interessieren...
 
dann fragen wir mal so: was macht ihr mit VMs? :) vllt gibt es ja anwendungsgebiete, die ich noch nicht kenne?
 
MisterY: da könnte man fragen, "was machst du mit deinem Computer" ...
 
nein, es geht um konkrete Anwendungsfälle von VMs in nem Homeserver :)
 
ähm, nein. Ich nutze Virtualisierung auf meinem Desktoprechner schon seit über 6 Jahren. :fresse:

Es geht hier darum, was man auf einem HOMESERVER mit einer Virtuellen Maschine machen kann. Macht es Sinn, da wegen anderen Paketen Nas4Free oder Freenas laufen zu lassen etc pp. Das ist jetzt schon die dritte Antwort, die die Frage in keinster Weise beantwortet...
 
Das kommt daher, weil deine Frage einfach viel zu allgemein gestellt ist und man so etwas noch nicht mal ansatzweise richtig beantworten kann - wie ich schon geschrieben habe, kommt es auf deine Anforderungen an. Wenn Du schon OMV laufen hast, wäre es relativ unsinnig, noch NAS4Free oder FreeNAS in einer virtuellen Maschine einzurichten, außer Du hättest gerne Funktionalitäten, die eine der beiden Produkte bietet, OMV aber nicht.

Wenn man jetzt anfangen würde, jeden möglichen Einsatzzweck eines Homeservers oder einer VM aufzuzählen, wo Du wahrscheinlich schon 90% von kennst, würde man da tagelang dran sitzen und vielleicht noch nicht mal zu einem Ergebnis kommen.
 
Ich habe ein eigenes Windows für mein Homebanking in einer VM laufen.
Und eins, in dem ich alles mögliche installier oder Programme erstmal anteste.
Zuletzt noch ein Vista, in dem die Übertragungssoftware meiner Videokamera läuft.

Ob dir das weiter hilft?
 
ich hab verschieden VM´s am laufen,
- Domain Controller
- Fileserver
- proxyserver (debian) damit habe ich dann eine "anonyme" IP,
- TeamSpeak Server (glaub debian)
- Win7 für diverse Tests

Reine Home-Umgebung, man braucht alles nicht aber es ist nett wenn man es hat :d
 
VPN Server VM
Fileserver VM
Win10 Test VM
Linux Desktop (sicher(er)es Surfen) VM
Win10 Management VM
Alte "virtualisierte" (disk2vhd / Paragon Go Virtual) PC-Backups als VM

Manche laufen immer, manche nur bei Bedarf.

Randnotiz: die eingesetzten VMs hängen m.E. auch ein wenig vom eingesetzten Hypervisor ab. Manches lässt sich nicht mit jedem gleich gut umsetzen, insbesondere "Infrastrukturdienste" eignen sich m.E. nicht so richtig prima für einen Typ 2 Hypervisor wie VirtualBox. Für die Virtualisierung von Desktop-Betriebssystemen (für "Anwendungen" als Gegenpol zu "Infrastruktur") ist VirtualBox aber m.E. beispielsweise grundsätzlich voll und ganz in Ordnung.
 
Danke, da sind ja einige interessante Sachen dabei. Turnkey sieht gut aus
 
Bei mir laufen z. B. folgende:
- Windows 2012 R2 - DC/DNS/DHCP/WSUS
- Windows 2012 R2 - Application Server (als Terminalserver misbraucht)
- Windows 10 - Für potentiell unsicherere Geschichten
- Debian 8 - FHEM
- Debian 8 - ICINGA2
- Debian 8 - CA
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh