Anarchist
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.02.2005
- Beiträge
- 3.071
- Desktop System
- ITX Allrounder 2024
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Strix X870-I Gaming WIFI
- Kühler
- Noctua NH-U12A chromax.black, 4x Noctua NF-A12x25 cromax.black (2xFront, 1xCPU, 1xBack)
- Speicher
- Kingston FURY Beast 64GB, DDR5-6000, CL30
- Grafikprozessor
- NVIDIA GeForce RTX 3090 FE, 24GB GDDR6X
- Display
- LG C2 OLED 42", 3840x2160, 120HZ
- SSD
- 990 Pro 2TB + QVO 8TB + QVO 8TB
- HDD
- 4x 12TB WD Gold (USB-C Gehäuse) -> meistens offline
- Soundkarte
- Teufel Concept C, Bose NC 700 UC
- Gehäuse
- Fractal Design Torrent Nano Black Solid
- Netzteil
- Seasonic Focus GX-1000 1000W ATX 3.1 (2024)
- Keyboard
- Logitech G810 Orion Spectrum
- Mouse
- Razer DeathAdder V2
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 24H2
- Sonstiges
- Bild: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/luk%C3%BC-bilder-kommentare.780754/post-30575574
Bin am Überlegen wie ich meine Datastores für meine VMs machen soll..
Aktueller 24/7 "Server":
i7 2600k
32GB DDR3
Asus Z77 V Gene
Controller: LSI 9271-8i mit 1GB Cache, BBU CacheVault und allen Features lizenziert.
SSD: Crucial M4 512GB (Partition1: 60GB OS, Partition 2: Rest für VMs OS)
HDD1: HGST MegaScale DC 4000.B 4TB
HDD2: HGST MegaScale DC 4000.B 4TB
HDD3: HGST MegaScale DC 4000.B 4TB
HDD4: HGST MegaScale DC 4000.B 4TB
OS: Win10 Pro mit VMware Workstation 12.5, nichts anderes installiert außer APC Software und LSI Megaraid Management.
------
Ich weiß, alles Consumer Hardware, keine Serverhardware, kein ECC usw. Da die RAM Preise derart hoch bleiben muss/will ich erstmal damit leben. Außerdem läuft bisher alles sehr stabil. 18 VMs, letzte Uptime war über 50 Tage.
------
Es werden noch 2x512GB SSDs kommen, die Crucial SSD wird dann rein für Host OS und ISOs usw. dienen.
Die HGSTs sollen rein für die Daten sein, auf die SSDs kommen die VM Betriebsystempartitionen.
was würdet ihr machen:
1. 1xRAID1 (SSD) + 2x RAID1 (HDD) mit je 2x4TB
2. 1xRAID1 (SSD) + 1x RAID10 mit 4x4TB
oder aber
3. 2xRAID1 (HDD) und das RAID1 (SSD) als CacheCade über den LSI
4. 1xRAID10 (HDD) und das RAID1 (SSD) als CachCade über den LSI
Aktueller 24/7 "Server":
i7 2600k
32GB DDR3
Asus Z77 V Gene
Controller: LSI 9271-8i mit 1GB Cache, BBU CacheVault und allen Features lizenziert.
SSD: Crucial M4 512GB (Partition1: 60GB OS, Partition 2: Rest für VMs OS)
HDD1: HGST MegaScale DC 4000.B 4TB
HDD2: HGST MegaScale DC 4000.B 4TB
HDD3: HGST MegaScale DC 4000.B 4TB
HDD4: HGST MegaScale DC 4000.B 4TB
OS: Win10 Pro mit VMware Workstation 12.5, nichts anderes installiert außer APC Software und LSI Megaraid Management.
------
Ich weiß, alles Consumer Hardware, keine Serverhardware, kein ECC usw. Da die RAM Preise derart hoch bleiben muss/will ich erstmal damit leben. Außerdem läuft bisher alles sehr stabil. 18 VMs, letzte Uptime war über 50 Tage.
------
Es werden noch 2x512GB SSDs kommen, die Crucial SSD wird dann rein für Host OS und ISOs usw. dienen.
Die HGSTs sollen rein für die Daten sein, auf die SSDs kommen die VM Betriebsystempartitionen.
was würdet ihr machen:
1. 1xRAID1 (SSD) + 2x RAID1 (HDD) mit je 2x4TB
2. 1xRAID1 (SSD) + 1x RAID10 mit 4x4TB
oder aber
3. 2xRAID1 (HDD) und das RAID1 (SSD) als CacheCade über den LSI
4. 1xRAID10 (HDD) und das RAID1 (SSD) als CachCade über den LSI