VMWare Langsamer Transferspeed

  • Ersteller syntaxhighlight
  • Erstellt am
S

syntaxhighlight

Guest
Hallöle,

ich benutze aktuell auf meinem Home PC VMWare 14 und darauf läuft ein Ubuntuserver.

Wenn ich Dateien vom Server ziehe direkt über WinSCP mit der Lokalen IP Adresse 192.168.178.77 ... habe ich immer eine Geschwindigkeit von um die 30 mb/s was mich total nervt. Woran könnte das liegen dass das so limitiert bzw. kann ich das noch irgendwie einstellen?

Nutze einen I7 4790k 16GB und eine Seagate IronWolf 12 TB HDD

Netzwerkeinstellungen in Vmware: Bridged und replicate physical network state
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. VMWare ist der Hersteller, ich denke mal dass Du VMWare Workstation oder VMWare Player nutzt, richtig?

2. Du schreibst "eine Seagate IronWolf" - ziehst Du per WinSCP vom Server, der auf der IronWolf liegt, auf eine Partition des PCs, die auf der selben Festplatte liegt? Falls ja, dann ist das normal, da die Platte ja gleichzeitig lesen (vom virtualisierten Server) als auch schreiben (auf die lokale Partition des PCs) muss.
 
Hmm, welches Protokoll verwendest Du mit WinSCP? Hast Du eine normale Freigabe, bzw. einen Server im Gast? open-vm-tools hast Du installiert im Gast?

Bei vsphere ist es z.B. so, dass die Geschwindigkeit zum Datastore per SFTP mit z.B. WinSCP von vmware künstlich beschnitten wird, damit man ja keine Backups über WinSCP ziehen kann. vmware will seinen Hypervisor halt lizenziert haben. Sonst wär es ja zu einfach.

Ich nutze Win 10 als Host für vmware Workstation, und mache dort smb Freigaben, welche ich im Gast dann einhänge. Das funktioniert und performt recht gut. Aber Server habe ich keine auf dem Desktop, die laufen bei mir auf dem ESXi.

Aber wahrscheinlich läuft es schon auf das Storage hinaus, wie Eye-Q schon angeführt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah Sorry. Ihr habt recht. Ich benutze VMware Workstation Version 14. Die VM läuft auf der HDD D:/ worauf ich auch die Dateien dann drauf ziehe mit WinSCP. Allerdings wenn ich die Daten auf meine SSD ziehe, habe ich ebenfalls nur 30 mb/s ca. Gerade eben nochmal getestet. Als Protokoll hab ich erst Sftp genutzt, jetzt SCP. Beides keine unterscheide. Die VM Guest tools sind installiert.

Das komische ist ja, wenn ich die Daten von der VM kopiere, ich vmx Datei liegt wie gesagt auf der D:/ HDD. und kopiere auf die SSD, da ist er dennoch so mega lahm. Kann ja nicht sein=?!


Edit: Smb gerade installiert und eingerichtet. Wenn ich damit Files auf die SSD ziehe, immer noch bei 30 mb/s ca
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Daten kopierst Du denn (Grösse der Files)? Wieviel RAM hast Du der VM zugewiesen? Kannst Du zum Test die VM mal auf SSD laufen lassen, um von der Platte nur runter zu kopieren? Liegt ausser der VM und der Daten vmdk noch was auf der Disk, was Du uns verschweigst?

Eventuell iperf könntest Du auch mal nehmen, um den Netzwerk Durchsatz zwischen Host und Gast zu messen (wird aber wohl eher nicht daran liegen).
 
Naja auf der HDD wo die VM drauf läuft, ist halt quasi mein Datengrab. Da liegen halt viele Filme, Videos und Musik und Dokumente. Allerdings ist davon nichts in Verwendung bzw irgendwelche Programme greifen drauf zu.

Die VM hat 4 Kerne zugewiesen, 2 GB Ram. Und nimmt Twitch streams auf, damit ich mir die verpassen angucken kann, da paar Kanäle ja nen Abo benötigen wenn man sich es neu anschauen will. Daher Live Record.

Dateien sind alles mp4 Files alle so um die 4-6 GB groß.



root@ubuntuaschiene:~# iperf3 -c 192.168.178.52
Connecting to host 192.168.178.52, port 5201
[ 4] local 192.168.178.77 port 41356 connected to 192.168.178.52 port 5201
[ ID] Interval Transfer Bandwidth Retr Cwnd
[ 4] 0.00-1.01 sec 79.1 MBytes 660 Mbits/sec 0 68.4 KBytes
[ 4] 1.01-2.01 sec 79.3 MBytes 666 Mbits/sec 0 68.4 KBytes
[ 4] 2.01-3.01 sec 80.5 MBytes 675 Mbits/sec 0 68.4 KBytes
[ 4] 3.01-4.01 sec 78.1 MBytes 655 Mbits/sec 0 68.4 KBytes
[ 4] 4.01-5.02 sec 79.7 MBytes 659 Mbits/sec 0 68.4 KBytes
[ 4] 5.02-6.01 sec 77.1 MBytes 656 Mbits/sec 0 68.4 KBytes
[ 4] 6.01-7.02 sec 79.9 MBytes 663 Mbits/sec 0 68.4 KBytes
[ 4] 7.02-8.01 sec 77.7 MBytes 659 Mbits/sec 0 68.4 KBytes
[ 4] 8.01-9.00 sec 72.6 MBytes 610 Mbits/sec 0 68.4 KBytes
[ 4] 9.00-10.02 sec 76.1 MBytes 629 Mbits/sec 0 68.4 KBytes
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval Transfer Bandwidth Retr
[ 4] 0.00-10.02 sec 780 MBytes 653 Mbits/sec 0 sender
[ 4] 0.00-10.02 sec 780 MBytes 653 Mbits/sec receiver
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sollte einerseits ja von Gast Platte zu Host SSD mehr Storage Geschwindigkeit drin sein, wie gewünscht. Andererseits ist für virtuelle Systeme der Netzwerk Durchsatz auch echt schlecht. Zwischen ESXi Gästen liegt da bei mir mit iperf schon mal um die 10 Gbit/s an. Für nen Typ2 Hypervisor müsste ich mal messen... Ausserdem auffällig ist, dass Deine Storage Geschwindigkeit genau die Hälfte des gemessenen Netzwerk Speed ist.

Schaut für mich so aus, als die Daten bei der Sache gleichzeitig hin und her kopiert werden, wie es in Post #2 schon angemerkt wurde. Das da nicht gleichzeitig Dein Stream Record Tool läuft während des Kopiervorgang, brauche ich wohl nicht zu fragen?

Probier doch echt mal die VM auf die SSD zu verschieben, natürlich ohne virtuelle Datenplatte. So dass wirklich nur die Daten VMDK von der Platte eingehängt ist. Und das Streaming Gedöhns auf dem Gast aus machen beim Kopiervorgang.

Nur so nebenbei: wieso willst Du die Video Files überhaupt vom Server auf den Host kopieren? Für die Wiedergabe?
 
Gerade die VM auf der SSD drauf laufen lassen. Der Speed bleibt der selbe.

Kopiere die Daten nur für die Wiedergabe, korrekt
 
Habs jetzt bei mir mal nachgemessen, von einer Debian VM zum Win 10 Host. Mit iperf bekomme ich um die 450-500 Mbit/s, also gut 55 MB/s. Beim kopieren in beide Richtungen (SSD auf SSD) komme ich in etwa auf den gleichen Wert (55 MB/s). Das Verhalten ist mir bei VMware WS noch nie aufgefallen.

Kannst Du die Video Dateien zum abspielen denn nicht gleich auf dem Server belassen, bzw. aus einem Netzwerklauferk heraus wieder geben?

Ansonsten würde ich mal im VMware-Forum DE nachfragen, da hats einige Cracks zum Thema Virtualisierung. Ich glaube, für den Moment kann ich Dir da leider nicht weiter helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh