Brainorg
A glorious mess!
Vodafone-Chef: Ab 2016 LTE mit 750 MBit/s geplant
Vodafone will die Geschwindigkeit von LTE deutlich erhöhen - schon im kommenden Jahr. 5G wird jedoch noch auf sich warten lassen. Das sagte Vodafone-Chef Ametsreiter in einem Interview mit der Bild am Sonntag.
Vodafone wird in Kürze die Mobilfunktechnologie 4,5G in Deutschland einführen. Livebetrieb mit 1,2 GBit/s ist nach Angaben des Unternehmens bereits 2017 geplant.
Vodafone will im kommenden Jahr mit Tests für die Mobilfunktechnologie 4,5G beginnen. Das sagte der neue Unternehmenschef Hannes Ametsreiter der Bild am Sonntag. "Mitte 2016 kommen die ersten Feldtests. 2017 geht es an ersten Standorten in den Live-Betrieb - mit 1,2 GBit/s."
Bis dahin werde LTE, der Mobilfunkstandard der 4. Generation deutlich schneller: 2016 wolle Vodafone an ausgewählten Orten erst 500 MBit/s, dann 750 MBit/s anbieten. 5G werde es erst um das Jahr 2020 geben, sagte Ametsreiter.
Zusammen mit Huawei testet Vodafone am Campus in Düsseldorf den ersten 4,5G-Prototyp Europas. Mit ihm erreichen die Forscher nach Angaben des Unternehmens schon heute Geschwindigkeiten von über 1,2 GBit/s
Um die höheren Transferraten auch nur theoretisch nutzen zu können, werden allerdings neue Endgeräte notwendig sein. Die aktuell in Deutschland erhältlichen Smartphones sind hierfür nicht ausgelegt. Sie unterstützen maximal LTE Cat. 6, das bei Vodafone an einigen Standorten mit Downloadraten von maximal 225 Mbit/s angeboten wird.
Quellen: golem.de, teltarif.de
Vodafone will die Geschwindigkeit von LTE deutlich erhöhen - schon im kommenden Jahr. 5G wird jedoch noch auf sich warten lassen. Das sagte Vodafone-Chef Ametsreiter in einem Interview mit der Bild am Sonntag.
Vodafone wird in Kürze die Mobilfunktechnologie 4,5G in Deutschland einführen. Livebetrieb mit 1,2 GBit/s ist nach Angaben des Unternehmens bereits 2017 geplant.
Vodafone will im kommenden Jahr mit Tests für die Mobilfunktechnologie 4,5G beginnen. Das sagte der neue Unternehmenschef Hannes Ametsreiter der Bild am Sonntag. "Mitte 2016 kommen die ersten Feldtests. 2017 geht es an ersten Standorten in den Live-Betrieb - mit 1,2 GBit/s."
Bis dahin werde LTE, der Mobilfunkstandard der 4. Generation deutlich schneller: 2016 wolle Vodafone an ausgewählten Orten erst 500 MBit/s, dann 750 MBit/s anbieten. 5G werde es erst um das Jahr 2020 geben, sagte Ametsreiter.
Zusammen mit Huawei testet Vodafone am Campus in Düsseldorf den ersten 4,5G-Prototyp Europas. Mit ihm erreichen die Forscher nach Angaben des Unternehmens schon heute Geschwindigkeiten von über 1,2 GBit/s
Um die höheren Transferraten auch nur theoretisch nutzen zu können, werden allerdings neue Endgeräte notwendig sein. Die aktuell in Deutschland erhältlichen Smartphones sind hierfür nicht ausgelegt. Sie unterstützen maximal LTE Cat. 6, das bei Vodafone an einigen Standorten mit Downloadraten von maximal 225 Mbit/s angeboten wird.
Quellen: golem.de, teltarif.de
Zuletzt bearbeitet: