Masterbeco
Profi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.10.2021
- Beiträge
- 14
Hallo zusammen,
da ich Seitens Vodafone keine vernünftige Antwort erhalten konnte, möchte ich meine Frage einmal hier stellen.
Wir sind kürzlich in unseren Neubau gezogen. Dieser wird durch Vodafone mit 250 mbit Kabel versorgt. Wir sind allerdings ex Unitymedia Kunde, was wohl einen Unterschied macht.
Unten im Keller wurde mir nun die „neue“ Vodafone Station mit Wifi 6 installiert.
Ich möchte mir nun schrittweise ein TP Link Omada Netzwerk aufbauen. Hierzu sollte eigentlich die Vodafone Station in den Bridge Mode versetzt und ein neuer Router angeschlossen werden. Wollte eigentlich mit vlans etc. arbeiten.
Oh Wunder ist der Bridge Mode als Ex Unitymedia Kunde nicht möglich.
Wie kann ich das ganze nun am besten lösen? Eine FRITZ!Box (Telofon Comfort Option) brauche ich eigentlich nicht. Kann ich einen weiteren Router hinter die Vodafone Station hängen und das wlan an der Station einfach ausschalten?
Über einen Switch möchte ich neben den eigentlichen LAN Dosen insgesamt noch drei Accesspoints ansteuern.
Wäre über ein paar Tipps sehr dankbar.
da ich Seitens Vodafone keine vernünftige Antwort erhalten konnte, möchte ich meine Frage einmal hier stellen.
Wir sind kürzlich in unseren Neubau gezogen. Dieser wird durch Vodafone mit 250 mbit Kabel versorgt. Wir sind allerdings ex Unitymedia Kunde, was wohl einen Unterschied macht.
Unten im Keller wurde mir nun die „neue“ Vodafone Station mit Wifi 6 installiert.
Ich möchte mir nun schrittweise ein TP Link Omada Netzwerk aufbauen. Hierzu sollte eigentlich die Vodafone Station in den Bridge Mode versetzt und ein neuer Router angeschlossen werden. Wollte eigentlich mit vlans etc. arbeiten.
Oh Wunder ist der Bridge Mode als Ex Unitymedia Kunde nicht möglich.
Wie kann ich das ganze nun am besten lösen? Eine FRITZ!Box (Telofon Comfort Option) brauche ich eigentlich nicht. Kann ich einen weiteren Router hinter die Vodafone Station hängen und das wlan an der Station einfach ausschalten?
Über einen Switch möchte ich neben den eigentlichen LAN Dosen insgesamt noch drei Accesspoints ansteuern.
Wäre über ein paar Tipps sehr dankbar.