Peacecamper
Enthusiast
Hallo,
ich versuche jetzt seit einer Stunde unseren VOIP-Telefonieanschluss zum Laufen zu bekommen. Ich habe eine Fritzbox 7490 und es bereits sowohl mit aktiviertem als auch mit deaktiviertem Telekom My Login versucht. Internet funktioniert ohne Probleme und die Einstellungen der Fritzbox sind alle nach AVM-Anleitung gemacht.
Ich hatte vorher Congstar, da funktionierte es ohne Probleme.
Aktuell habe ich die Idee, dass es an der Verkabelung liegt. Unsere TAE-Dose liegt im Keller. Dort steckt der graue TAE-RJ45-Adapter der Fritzbox drin. Da drin habe ich jetzt das graue Ende des bei der Fritzbox mitgelieferten Y-Kabels. Das einzelne Ende habe ich in ein Patchfeld gesteckt und dann in einem anderen Raum die Fritzbox per einfachem RJ45-Kabel wieder mit dem Patchfeld verbunden. Liegt hier vielleicht der Fehler? Bei Congstar funktionierte es so, auch mit einem normalen RJ45-Kabel statt statt des Y-Kabels (das habe ich jetzt nur als erste Idee verbaut, weil es auch mit dem RJ45 nicht funktionierte).
Aber eigentlich müsste doch das Y-Kabel schon für die richtige Belegung sorgen, was die normalen RJ45 nicht mehr kaputt machen können, oder?
Kann das also der Fehler sein oder ist es eher was softwareseitiges bzw. bei der Telekom?
ich versuche jetzt seit einer Stunde unseren VOIP-Telefonieanschluss zum Laufen zu bekommen. Ich habe eine Fritzbox 7490 und es bereits sowohl mit aktiviertem als auch mit deaktiviertem Telekom My Login versucht. Internet funktioniert ohne Probleme und die Einstellungen der Fritzbox sind alle nach AVM-Anleitung gemacht.
Ich hatte vorher Congstar, da funktionierte es ohne Probleme.
Aktuell habe ich die Idee, dass es an der Verkabelung liegt. Unsere TAE-Dose liegt im Keller. Dort steckt der graue TAE-RJ45-Adapter der Fritzbox drin. Da drin habe ich jetzt das graue Ende des bei der Fritzbox mitgelieferten Y-Kabels. Das einzelne Ende habe ich in ein Patchfeld gesteckt und dann in einem anderen Raum die Fritzbox per einfachem RJ45-Kabel wieder mit dem Patchfeld verbunden. Liegt hier vielleicht der Fehler? Bei Congstar funktionierte es so, auch mit einem normalen RJ45-Kabel statt statt des Y-Kabels (das habe ich jetzt nur als erste Idee verbaut, weil es auch mit dem RJ45 nicht funktionierte).
Aber eigentlich müsste doch das Y-Kabel schon für die richtige Belegung sorgen, was die normalen RJ45 nicht mehr kaputt machen können, oder?
Kann das also der Fehler sein oder ist es eher was softwareseitiges bzw. bei der Telekom?