VoIP: Wie funktionierts und was brauche ich wirklich?

wolfram

Watercool Fanboy
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2003
Beiträge
8.112
Ort
Jena / Thüringen
Hi,
wegen eines Schulprojektes wollte ich mich mal hier zwecks VoIP erkundigen. Es geht um die einrichtung einer Firma mit allen PC und Netzwerkkram, u.a. will ich im Angebot halt auch VoIP unterbreiten.

Nun die Frage: es gibt ja auch router die spezielle voip anschlüsse haben (avm modelle). benötige ich diesen nur wenn ich mit analogen/isdn-telefonen über das internet telefonieren will oder immer?

2. frage. es gibt ja auch voip telefone die einen (oder 2) entsprechende rj-45 anschlüsse haben. könnte ich diese direkt an ein switch anstöpslen (von da aus in den router --> große weite welt) und los geht der spaß? was hat es damit aufsich das manche telefone 2 rj-45 anschlüsse haben? könnte mir denken das es für arbeitsplätze gedacht ist wo nur ein netzwerkanschluss vorhanden ist und hier das telefon quasi als hub direkt am arbeitsplatz fungiert um telefon und internet gleichzeitig regeln zu können. bräuchte ich für solche telefone noch einen router der voip kann oder reicht hier ein x-beliebiger?

zu guter letzt: gibts telefone oder netzwerkhardware in der richtung die ihr empfehlen könntet / würdet?

danke schonmal...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurz zu Technik - korrigiert mich wenn ich dummes Zeug babbel, aber:
Hinter jedem VOIP-Telefon oder VOIP-Router muss immer ein "Provider" stehen. Dieser bietet einen Server an, an dem sich das VOIP-Telefon oder VOIP-Router einloggt.
Die Information WO und WIE sich das Telefon am "Server" einloggt muss also entweder am VOIP-Telefon oder am VOIP-Router hinterlegt sein.

Ich setzte hier bei der Arbeit gerade solch einen Server auf, ASTERISK (http://www.asterisk.org/) übernimmt die Aufgabe einer kompletten digitalen Telefonanlage. Ohne so einen Server geht da nix - egal ob den nun die Firma aufsetzt oder ihr euch bei einen Internetanbieter anmeldet (zB sipgate).

Ansich kann ich die Cisco-VOIP-Telefone nur empfehlen..Teuer aber gut.
 
also ich hab Skype, das is so wie telefon,halt nur im i-net weiß jetzt nicht ob dir das weiterhelfen kann
aber ich habs installiert,angemeldet,meinen freund geaddet,headset angeschlossen, und los gings

Qualität der ganzen sache ist sehr gut

Greetz (vllt. hilfts dir ja)
 
Klein-Tossens schrieb:
also ich hab Skype, das is so wie telefon,halt nur im i-net weiß jetzt nicht ob dir das weiterhelfen kann
aber ich habs installiert,angemeldet,meinen freund geaddet,headset angeschlossen, und los gings

Qualität der ganzen sache ist sehr gut

Greetz (vllt. hilfts dir ja)
Skype hat garnix mit VOIP zu tun.. Skype ist wie Teamspeak Ventrilo, Battlecom oder den Dünnpfiff den ICQ da verzapft ein proprietäres Programm & Protokoll und nutzt nicht den VOIP-Standard SIP.

Das einzige was die gemein haben ist, dass man miteinander reden kann.
:hmm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jo um sowas wie skype gehts mir nicht, mir gehts darum mit einem telefon einfach über das internet telefonieren zu können...

@voolean: nen server dafür aufsetzen wäre nicht unbedingt ein problem. wie wäre das dann wenn der server für die firma läuft, ist dann die firma im prinzip ihr eigener provider? bräuchte ich dann einen entsprechenden telefon anschluss im haus?

anderer weg: die netzwerktelefone hängen einfach am switch und verbinden über eien router direkt zum provider. macht hier dann der provider den rest?
 
ich will den kram doch nicht kaufen ;) . es geht mir nur um die reine technik damit ich kein müll in das pflichtenheft des projektes schreibe...
 
oki danke für den link...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh