Vom Hauptschulabschluß zum Abitur, wie würdet ihr das anstellen?

NUMA

Moderator - Marktplatz
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2006
Beiträge
10.127
Ort
Berlin
Hallo zusammen :wink:

ich bin am überlegen, meinen gegenwärtigen Hauptschulabschluß bis zum Abitur zu erweitern, um damit evtl. ein Studium zu beginnen oder mich mit etwas sinnvollem zu beschäftigen. Weshalb ich mit der 9. Klasse die Schule beendet habe, ist nicht Gegenstand des Threads ;)

Ich bin jetzt 33 Jahre alt und komme aus Berlin. Neben einer abgeschlossenen Lehre und einen Meistertitel in einem Handwerksberuf, stehe ich auf zwei gesunden Füßen und könnte meine abendliche Freizeit sinnvoller nutzen, statt wie fast immer sinnlos vor der Kiste zu hocken.

Vielleicht war jemand von euch in einer ähnlichen Situation und hat nach einigen Jahren des Berufsalltages beschlossen, nochmals die Schulbank zu drücken und sowohl seinen Horizont zu erweitern bzw. einen höheren Schulabschluß zu erlangen.

Nun meine Fragen:
1. Hauptschulabschluß --> Abitur: Ist dieser Sprung möglich? Wie lange würde das bei einer Abendschule dauern?
2. Hauptschulabschluß --> Realschule --> Abitur: Wie lange dauert das?
3. Welche Option würde mehr Sinn machen?
4. Welche Voraussetzungen benötigt man dafür?

Ich würde mich freuen, wenn es hier zu konstruktiven Beiträgen kommen würde.

Vielen Dank :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man kann doch inzwischen, wenn man einen Meister hat studieren?! Hab das nur beiläufig mitbekommen, aber hast Du dich darüber schonmal informiert?
 
also Abi kannst ohne Prob nachmachen, aber ich glaube dazu braucht man Realschulabschluss mit bestimmten Noten

und ob du Real nachholen kannst weis ich nicht

Abi dauerd aufjedenfall 2Jahre

edit:

Kann ich auch mit einem Meisterabschluss studieren?

Ein Studium mit einem Meisterabschluss ist möglich, allerdings muss vorher das Kultusministerium oder das Landesverwaltungsamt zustimmen.

also bisher stand überall mit nem Meister darfst studieren, auch freie Wahl (außer NC fächer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wieso sollte er Real nicht nachmachen können? Ich mein, würd vielleicht nicht unbedingt Sinn machen, aber gehen sollte es ja.
 
...und wenn der Realschulabschluss nachgemacht ist, kann er auch eine FOS besuchen. Alles kein Problem. FOS dauert mit vorangegangener Ausbildung i.d.R. 1 Jahr.
 
Kommt natürlich auch drauf an, was du dir vorgestellt hast. Wenn du in der selben Berufsrichtung bleiben willst und was findest, wo du mit deinem Meister studieren kannst, dann wäre das ne option.
Willst du mit dem Wissen aus Hauptschulabschluss und Berufsausbildung z.B. Elektrotechnik studieren, wird das nicht ganz einfach.
 
wieso sollte er wenn er gleich studieren kann


Ja klar;). Machen kann er alles, ob ein Schulabschluss Sinn macht, ist eine andere Frage.

Gucken was man studieren will und an entsprechender Stelle nachfragen, ob man die nötigen Voraussetzungen mitbringt.
 
naja bevor er, wie er selbst sagt, jeden abend vor de TV hocket, kann er ja auch einfach just4fun in vorlesungen oder was weis ich
 
Danke für die bisherigen Beiträge :)
An ein Studium mit dem Meistertitel hab ich bislang gar nicht gedacht. Aufgrund meiner bisherigen Laufbahn war ich stets im Innendienst beschäftigt.

Um mich noch weiter zu festigen, absolvierte ich 2001 auch den "Betriebswirt des Handwerks" bei er Handwerkskammer, dieser gilt als höchste kaufmännische Ausbildung im Handwerk.

Ich würde mich auch gern weiter ins Kaufmännische fortbilden. Mir schwebt hier der Dipl.-Kaufmann vor.

Also erst Realschulabschluß nachmachen und dann FOS zum "Dipl.-Kfm (FH)". Richtig, oder habe ich hier einen Denkfehler? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat man mit dem Meister nicht automatisch einen mittleren Schulabschluss?
Falls ja, so könntest du theoretisch die Berufsoberschule besuchen.

Würde mich an deiner Stelle aber auch lieber gleich für ein Studium entscheiden. Ob man jetzt in der BOS Sache X neu lernt oder gleich an der Hochschule..
 
Frag mal bei einer FH nach, ob Du da mit Deiner Vorbildung einen entsprechenden Studiengang belegen kannst.
Mit dem Betriebswirt des Handwerks stehen mMn die Chancen nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja Dipl gibts ja heute nicht mehr...nur noch Bc und Master
 
Frag mal bei einer FH nach, ob Du da mit Deiner Vorbildung einen entsprechenden Studiengang belegen kannst.
Mit dem Betriebswirt des Handwerk stehen mMn die Chancen nicht schlecht.

uni soll ja auch gehen.

also wenn du nach all den jahren um den "umweg" abitur rumkommst, und direkt in ein studium gehen kannst, egal ob FH oder Uni, dann mal sofort los. Ist ne sehr gute Chance, aber auch mit viel Aufwand verbunden.

Viel Erfolg bei der Entscheidung.
 
Ich werde mich diesbezüglich an die Unis und an die Hochschulen wenden. Einige Kontaktadressen habe ich vor einigen Minuten gefunden. Mehr wie ablehnen können sie mich nicht. Vielleicht erfahre ich dann weitere Infos, was ich für Voraussetzungen erfüllen muss :)

Wirtschaftsinformatik finde ich übrigens auch sehr passend, da ich damit auch etwas mehr in die IT gehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal nach dem Immatrikulationaamt fragen und verbinden lassen. Die müssen es wissen;).
 
Ich möchte zu Bedenken geben, das z.B. Informatik z.T. ganz schön harter Tobak sein kann. Ich weiss ja nicht inwieweit z.B. deine Mathematikfähigkeiten im Laufe der Ausbildung/Meister ausgebaut wurden aber mit den Mathefähigkeiten aus der 9. Klasse wirst du da auf jeden Fall untergehen. Ich hab mich mit nem Mathe/Physik Abi bei meinem Ingenieur-Studium auch nur mit Mühe durch die Matheprüfungen kämpfen können.

Viele Hochschulen bieten während der Semester Ferien Brückenkurse für Leute mit Fachabi oder für Quereinsteiger ohne Abi an. Das ist auf jeden Fall sinnvoll wenn man da noch völlig ahnungslos oder schon ne Weile aus dem Thema raus ist.

Und nen Studium abends nebenbei machen :o Das wird auf jeden Fall kein Kindergeburtstag.
 
... und dauert wesentlich länger als 2 Jahre. Eher 10 Semester aufwärts.
 
also mit abschluss meiner berufsausbildung damals anno 2000 (kfz-mech.) hatte man den real abschluss mit obendrauf bekommen , sofern man ihn noch nicht hatte
 
Mal ne andere Frage:
Normalerweise sind doch Vorlesungen Tagsüber, sind die Abends auch regulär, oder ist das wie mit anderen Weiterbildungen, dh. sind die kostenpflichtig?

Ich stehe grad zwischen der Entscheidung Abendstudium oder Fernstudium (hab BC und will Master machen).
 
Würde dann wohl eher Fehrnstudium machen wobei ich jetzt nicht weis ob man da dann
auch bafög berechtigt

Also Wirtschaftsinformatik könnte schwierig werden da das ja schon nicht mehr Fachbezogen (oder wie das heist) ist aber einen Versuch ist es allemale wert und wenn
man nett fragt gibt es auch immer wieder Sondergenemigungen.

Der Meister Gillt als FOS denn es gibt Abendgymnasien die in den Aufnamebedingungen ausdrücklich
eine abgeschlossene Berufsausbildung als Alternative und einzige Zugangsvorraussetzung
angeben und die wirst du ja wohl haben wenn du den Meistertitel hast ...
 
also ehrlich gesagt, numa

deine zeit mit 33 jahren in schule zu investieren lohnt einfach nicht mehr
wenn du arbeitsam bist, dann belass es dabei. bei einem 33 jährigen schaut man auch nicht mehr auf das schulzeugnis, sondern das arbeitszeugnis. mit deinem alter entscheidet sich deine arbeitserfahrung. davon hast du sicher bereits mehr als alle anderen

realschulabschluss per abendschule ist eigentlich kein problem. dauert normalerweise höchstens 1 jahr, wie sonst auch.

der meisterabschluss ist NICHT mit der FOS gleichgesetzt, fachoberschule ist eine schulform. der meisterbrief berechtigt dich dazu, einen eigenen betrieb zu besitzen, in dem du lehrlinge ausbilden darfst

aber wie lange willst du mit studium verbringen? du fängst mit 34 an und bist mit 37 jahren fertig. allerdings wofür? wenn du deinen eigenen betrieb eröffnen willst und lehrlinge ausbilden willst, brauchst du dazu nicht unbedingt ein studium, du brauchst den meisterbrief von der HWK oder IHK ;)
 
Das ist doch Quark. Es gibt auch Leute die weitaus älter sind und nochmal studieren. Hatte z.B. nen 50 jährigen CNC-Fräser in meiner Maschinendynamik und FEM Vorlesung sitzen. Nicht etwa weil er unbedingt ein Diplom wollte, sondern einfach um mal die andere Seite seiner Arbeit kennenzulernen und zu verstehen warum Ingenieure manchmal so dämliche Sachen konstruieren (müssen).
Man ist nie zu alt seinen Horizont zu erweitern und wenn den TE seine jetzige Tätigkeit nicht voll ausfüllt und er das Bedürfnis hat nochmal etwas neues zu machen, warum nicht.
Ich finde es jedenfalls gut und wünsche dabei viel Erfolg.
Was der TE letztendlich machen will muss er selbst entscheiden. Studium is halt nochmal ne ganz andere Nummer wie ein Abi machen.

@TE: Such dir doch einfach mal ein paar Vorlesungen raus, die dich interessieren könnten und geh einfach hin. Pläne sollten überall online verfügbar sein. Dazu muss man nicht immatrikuliert sein, das merkt keine Sau. Da gewinnste auf jeden Fall schonmal nen groben Einblick wie das dann so ablaufen könnte.
 
http://www.hwkno.de/76,2058,656.html

Du hast also damit eine Hochschulzugangsberechtigung. Würde dir aber auch empfehlen, das über eine Fernuni zu machen (z.B. Fern Uni Hagen), bei einem normalen Studium dürften deine Arbeits- und deine Vorlesungszeiten etwas kolidieren. Sicher ist ein Studium auch ohne Vorlesungen möglich aber es ist nicht der Sinn der Sache und bei Praktikas etc. besteht normalerweise Anwesenheitspflicht.

Finde es bewundernswert, wenn man in dem Alter (sorry ist net so negativ gemeint wie es klingt) und nach so langer Zeit im Berufsleben noch die Motivation und die Kraft hat sowas zu machen. Sprüche wie von Nemesys sind einfach nur deplaziert.....solltest ignorieren.

Edit: Seh grad da gibts auch nen Link zu den Zuordnungslisten, da kannst auch nachschauen, was du mit deinem Fachtitel studieren kannst
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh