[Kaufberatung] Von 1440p auf 2160p + G-Sync wechseln - Oder noch warten?

Hatstick

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2004
Beiträge
5.507
Hiho! :)

Ich habe momentan akute Anzeichen von der Aufrüstkrankheit und überlege, mein 1440p Display von Yamakasi gegen ein Acer Predator XB280HK 4K + G-Sync Display zu tauschen...

Erfahrungen bzgl. dem Acer gibt es ja noch nicht viele. Laut PCGH ein TN typisches Display mit geringen Inputlag und eher blassen Farben. Auch wenn mein 1440p Koreaner auch nicht das beste WQHD Bild liefert, bin ich bissl unsicher.
Auf der Haben Seite natürlich ganz klar 4K + G-Sync, was natürlich ein deutliches Plus ist. Mein nächster Monitor sollte auf jeden Fall G-Sync haben, deswegen fällt der Asus weg.

Die Frage ist, eventl. auf einen Asus mit G-Sync warten (ist da was angekündigt?) oder bedenkenlos wechseln? Trotz der anscheinend eher blassen Farben, soll der Acer Overall ja ein ordentliches Bild machen und das mit 4K + G-Sync.


Danke,

Hatstick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
in anbetracht der aktuellen grafikleistung würde ich auf jeden fall warten, denn was wird passieren:
monitore werden besser
es kommen auch VA und IPS in 4k
grafikkarten werden besser
der ganze kram wird noch deutlich im preis fallen

da dir g-sync wichtig ist und du ein TN in kauf nehmen würdest, geh ich davon aus, das du keine grafikbearbeitung bzw videoschnitt machen willst, sondern spielen willst..

wobei ich auch dazu sagen will: 27" bzw 28" muss dann auch entsprechend ein 5k Display sein also 2880p, wie es Dell und Apple gerade vor machen. 27" und 4k wäre ein rückschritt, denn windows skaliert mit die 4k mit doppelter schriftgröße und doppelter symbolgroße, was dann wieder eine nutzbare fläache einen FHD monitors entsprechen würde. 27" -> eindeutig 5k und die werden nun auch immer mehr kommen. wenn es nur apple geben würde, würd ich sagen, egal, die kommen nicht oder erst in jahren, aber da dell jetzt anfängt, werden andere nachziehen. ich hab hier auch einen 1440p, allerdings einen iiyama mit IPS und 5ms und ich will nicht auf die große arbeitspläche verzichten.
 
Hat denn schon irgendwer hier im Forum den Acer ? Würde mich interessieren, ob die Farben denn schlechter als z.B. die vom Asus PB287Q sind.
 
wobei ich auch dazu sagen will: 27" bzw 28" muss dann auch entsprechend ein 5k Display sein also 2880p, wie es Dell und Apple gerade vor machen. 27" und 4k wäre ein rückschritt, denn windows skaliert mit die 4k mit doppelter schriftgröße und doppelter symbolgroße, was dann wieder eine nutzbare fläache einen FHD monitors entsprechen würde. 27" -> eindeutig 5k und die werden nun auch immer mehr kommen. wenn es nur apple geben würde, würd ich sagen, egal, die kommen nicht oder erst in jahren, aber da dell jetzt anfängt, werden andere nachziehen. ich hab hier auch einen 1440p, allerdings einen iiyama mit IPS und 5ms und ich will nicht auf die große arbeitspläche verzichten.

Windows skaliert immernoch recht bescheiden, egal wieviele dpi der Monitor nun hat. Außerdem ist ja auch nicht gesagt, daß man den Regler auf 200% stellen muss. Es geht ja auch 150% und dann hat man effektiv mehr nutzbare Pixelfläche, wobei das eben nicht gleich Arbeitsfläche ist. Die Fläche bleibt gleich, egal ob ich nun einen 27" mit 2560x1440px oder mit 3840x2160px habe. Es sind nur mehr Pixel vorhanden um den gleichen Bildinhalt anzuzeigen.
 
Schwierige Sache mit dem Monitorkauf...

Überlege mir das noch mal und warte eventl. auf paar Userreviews.
 
zum spielen wäre das ein traum 4kIPS+gsync/freesync aber wie das schon erwähnt wurde kann das noch dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, deswegen die Überlegung JETZT in die 4K Welt einzusteigen und in zwei, drei Jahren zu einem IPS Modell mit G-Sync zu greifen.
Schwierig...
 
Habe mir das jetzt noch mal überlegt und werde erst mal beim 1440p Setup bleiben.
Sofern ich weiterhin stark bleibe, mal Ende 2015/Anfang 2016 nach der 4K Geschichte schauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh