Von 65nm auf 45nm Quad

Skynet.com

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2006
Beiträge
1.386
Wenn ich von einen Von 65nm auf 45nm Quad umsteige, erreiche ich dann ähnliche FSB werte?

Besitze ein Asus Formula X38 +q6600@8x490 FSB = 3,9Ghz
(die 490 ist nicht das max des Boards sondern der CPU)

würde ich mit einen 45nm Quad, z.B. einen 9550 dann auch 490 fsb erreichen (pretestet von PC-Tweaker)?
Ist schonmal jemand umgestiegen und hat irgendwelche Erfahrung damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das kann dir niemand sagen...
Auch wenn du von ein 65nm CPU auf ein anderen 65nm CPU umsteigst kann dir keiner garantieren das du die selben ergebisse erreichen wirst.
Weil jeder CPU anders ist.

Es könnte sogar sein das ein 45nm besser läuft als dein 65nm CPU... es kann aber genau anders rum kommen...

Wie gesagt jede CPU ist anders.
 
du musst auf jedenfall beachten das du bei den günstigen 45nm quads nen höheren fsb brauchst als bei deinem q6600 für den gleichen takt! (aufgrund des kleineren multis)

würde an deiner stelle den q6600 behalten und nur mit standard spannung übertakten,
dann haste immer noch mehr als genug power , bei humanem stromverbrauch.
 
mir geht es nicht um die CPU sonder um das Mainboard. Wenn das Mainboard einen FSB von 490 mit einem 65nm CPU schaft, geht es dann auch mit einer 45nm? (vorrausgesetzt der CPU limitiert nicht ^^)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh