Von AIO auf ...?

NCC-1701-A

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2013
Beiträge
1.458
Hallo zusammen :)

erstmal zu meinem System:

CPU: 3950x
MB: Gigabyte x570 Master
GPU: 2080i MSI Trio
Gehäuse: Lian Li dynamic XL
AIO NZXT x72


ich bin mit der Leistung meiner AIO bei 4,3 Ghz nicht zufrieden, daher soll eine Costum her. Ich traue mir zu, diese selbst einzubauen. Mir fehlt nur das Know-How, welche Teile für 600 Euro gut wären.

Am liebsten wären mir super Temperaturen und dass die Radiatoren ( ja, gerne mehrere, wenn es bessere Temperaturen geben würde) im Inneren des Case sitzen. Es wäre aber auch kein Problem, bspw. einen MoRa draußen hinzustellen.

Zuerst möchte ich NUR die CPU in den Kreislauf einbinden. Die Grafikkarte soll später folgen (3080 Ti in Zukunft)


Ich wäre für Hilfe wirklich dankbar!


Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Ryzen 3000 lassen sich generell nicht so gut kühlen. Aber der Bastelspaß so einen großen Loop zusammen zu bauen ist auch nicht zu verachten. Ich kann dir also nur beipflichten und mit dem Gehäuse kannst ja auch vieles machen.
 
kann man das von dort so übernehmen? Ahh vergessen, am liebsten hätte ich Hardtubes

bzw was kann man von dem im o.g. Link noch abändern, sodass es günstiger wird. Meine Frau dreht sonst ab^^
 
Ich habe mir nochmal Gedanken gemacht. Ich denke auf eine Lan mit nem Mo-Ra zu gehen, wäre ziemlich aufwändig. Würden da nicht 3x 360 Radiatoren genügen?
Hätte ich so viel Kühlleistung weniger ggü 3x 360 Radiatoren
 
Schnelltrenner und einen Traggriff an den Mora montieren ^^
Mit 3x360 sollte es auch keine Probleme geben. Allerdings erfordert es deutlich mehr Planungsaufwand und ein geeignetes Gehäuse :)
Dann würde ich allerdings überlegen zumindest teilweise auf 140er Lüfterbreite zu gehen. Und Achtung: Wenn beim Gehäuse steht 1x 360 Top, 1x360 Front heisst das dann noch lange nicht dass beide gleichzeitig verbaut werden können (Platz/Längentechnisch :) )

Du kannst dein System ja so aufbauen, dass du die Teile mit internen Radiatoren kühlen kannst, halt allenfalls abstriche bei der Lautstärke machen musst.
Und wenn es dich zuhause dann stört noch einen abkoppelbaren Mora dazuhängen. Damit bleibst du mobil, hast aber zuhause Ruhe :)

So persönlich würde ich ein kleines passendes Gehäuse + den Mora extern mit Schnelltrennern nehmen.
Hardtubes sind, soweit ich das gelesen habe, schwerer zu verbauen und teurer sowie anfälliger bei Transporten. Insofern allenfalls besser bei Softtubes bleiben. Gerade wenn du den Mora mit Pumpe extern hast, wirst du gerade mal 3 kurze Schläuche intern haben (Gehäusedurchführung -> CPU -> GPU -> Gehäusedurchführung)
 
Schnelltrenner und einen Traggriff an den Mora montieren ^^
Mit 3x360 sollte es auch keine Probleme geben. Allerdings erfordert es deutlich mehr Planungsaufwand und ein geeignetes Gehäuse :)
Dann würde ich allerdings überlegen zumindest teilweise auf 140er Lüfterbreite zu gehen. Und Achtung: Wenn beim Gehäuse steht 1x 360 Top, 1x360 Front heisst das dann noch lange nicht dass beide gleichzeitig verbaut werden können (Platz/Längentechnisch :) )

Du kannst dein System ja so aufbauen, dass du die Teile mit internen Radiatoren kühlen kannst, halt allenfalls abstriche bei der Lautstärke machen musst.
Und wenn es dich zuhause dann stört noch einen abkoppelbaren Mora dazuhängen. Damit bleibst du mobil, hast aber zuhause Ruhe :)

So persönlich würde ich ein kleines passendes Gehäuse + den Mora extern mit Schnelltrennern nehmen.
Hardtubes sind, soweit ich das gelesen habe, schwerer zu verbauen und teurer sowie anfälliger bei Transporten. Insofern allenfalls besser bei Softtubes bleiben. Gerade wenn du den Mora mit Pumpe extern hast, wirst du gerade mal 3 kurze Schläuche intern haben (Gehäusedurchführung -> CPU -> GPU -> Gehäusedurchführung)


Danke, das ist ein super Einwand mit dem Transport! Welche Schnelltrenner kann man da empfehlen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So es wird der Mora, der wird einfach am Seitenteil des PCs angebracht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh