Von der Diskette zum USB-Stick?

Coolsys

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2004
Beiträge
3.489
Ort
Schleswig-Holstein
Aloha!
Ich möchte mein Diskettenlaufwerk endlich ausbauen, da ich es nur noch äußerst selten benutze. Und ich meine mal gehört zu haben, dass sich einige Nutzer die Programme, die sie vorher auf Diskette hatten nun vom USB-Stick booten lassen. Ich hätte da Norton Ghost, um Festplatten zu spiegeln und Memtest.

Der USB-Stick ist ein HAMA Flash-Pen mit 512MB, ziemlich billig gewesen ;).
Mainboard ist ein Gigabyte P35 DS3R und ich konnte bereits das Bios vom Flash-Stick updaten.

Reicht das, oder muss ich einen speziellen "bootable" Stick kaufen? Erste versuche mit Windows "Startdatein kopieren" hat leider nicht funktioniert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja würde mich auch mal interessieren, vor allem wenn man SATA Festplatten hat, ob man diese auch anders Installieren kann, wegen dem Raid treiber, den er "normal" von Diskette holt...
 
Also es gibt sicher auch weniger überladene Programme, aber ich finde Ultimate Boot CD ganz praktisch. Auch wenn man mal nen Virus drauf hat oder partitionieren muss, BIOS flashen, und und und... sind ne menge Programme mit dabei mit denen man eigentlich alles machen kann.

Damit lässt sich ganz leicht ein bootbarer USB Stick oder Speicherkarte machen und man kann noch Programme die man drauf haben will zufügen (z.b. biosflash Tools).

Bezüglich des Raidtreibers sollte es reichen den auch auf einen unbootbaren Stick/Karte zu kopieren und dann bei der Windows installation angeben. Sofern das USB Laufwerk bei dem Prozess verfügbar ist, da hab ich leider keine Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"New! Run Ultimate Boot CD from your USB memory stick. A script on the CD prepares your USB memory stick so that it can be used on newer machines that supports booting from USB devices. You can access the same tools as you would from the CD version."

Dazu gibs dann im ordner "Tools" den Unterordner "UBCD2USB". Ließ sich jetzt unter WindowsVista nicht durchführen*, aber ich boote mal von der CD.
*makebootfat.exe failed
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe stimmt, musste auch erstmal rumgucken, ich erinnere mich ;)

gibt bei der entpackten Verzeichnisstruktur ein Verzeichnis:

X:\...\ubcd\tools\ubcd2usb und ...\ubcd2iso

da drin sind .bat Dateien die beim Ausführen entweder ein ISO Image zum brennen auf eine CD oder direkt einen Boot-Memory/USB-stick erstellen.

Bei mir sieht das mit Commandlineparameter für USB so aus:

C:\ubcd\tools\ubcd2usb\ubcd2usb.bat c:\ubcd h: -d 3

h: <- Laufwerksbuchstabe vom Kartenleser mit der SD-Karte drin (entsprechend zu ändern)
-d 3 <- Gerät Nr. 3 (joa iss halt so, rumprobiert als er meckerte)


und etwas einfacher für ein ISO-Image:

C:\ubcd\tools\ubcd2iso\ubcd2iso.bat c:\ubcd c:\ubcd40.iso

erstellt ein ISO mit dem Namen ubcd40.iso in C:\

bei beidem die Voraussetzung, dass man die UBCD direkt nach C:\ entpackt hat, wie man sieht...

eigene Dosprogramme wie Flashtools + Roms packt man vorher einfach ins Verzeichnis ...\dosapps\deinprogrammhier
Wenn man also nur flashen will startet man dann mit minimaler Eingabeaufforderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kaltblut
Nur bei Vista können Treiber vom USB-Stick eingefügt werden.
@Fredstarter
Ich hab für sone fälle noch nen USB-Disketten-Laufwerk im Schrank. Für alle Rechner nur ein Laufwerk^^
 
Über USB Diskettenlaufwerk gehts unter XP aber über USB-Stick/Kartenleser nicht?! :hmm:
 
Ne leider nicht, XP will zwingend ne Diskette im Diskettenschacht haben.
 
hehe stimmt, musste auch erstmal rumgucken, ich erinnere mich ;)

gibt bei der entpackten Verzeichnisstruktur ein Verzeichnis:

X:\...\ubcd\tools\ubcd2usb und ...\ubcd2iso

da drin sind .bat Dateien die beim Ausführen entweder ein ISO Image zum brennen auf eine CD oder direkt einen Boot-Memory/USB-stick erstellen.

Bei mir sieht das mit Commandlineparameter für USB so aus:

C:\ubcd\tools\ubcd2usb\ubcd2usb.bat c:\ubcd h: -d 3

h: <- Laufwerksbuchstabe vom Kartenleser mit der SD-Karte drin (entsprechend zu ändern)
-d 3 <- Gerät Nr. 3 (joa iss halt so, rumprobiert als er meckerte)


und etwas einfacher für ein ISO-Image:

C:\ubcd\tools\ubcd2iso\ubcd2iso.bat c:\ubcd c:\ubcd40.iso

erstellt ein ISO mit dem Namen ubcd40.iso in C:\

bei beidem die Voraussetzung, dass man die UBCD direkt nach C:\ entpackt hat, wie man sieht...

Ich wollte grad meine probiert "5" durch eine "1" ersetzen, drückte aber enter bevor ich löschte und bei mir schreibt er grad auf Gerät 15 rum :eek:. Und das obwohl ich sogar den Kartenleser abgezogen habe.

Die Dateien sind kopiert und ich habe das Bios so eingestellt, dass die Festplatte wirklich die letzte Bootmöglichkeit ist. Aber die Lampe vom USB-Stick geht nicht an. Legacy USB Storage detect ist eingeschaltet, im Hard-Disk-Boot-Priority ist "Bootable Add-in Cards" zuerst eingestellt, First Boot Device habe ich mal USB-FDD eingestellt, danach CD-Rom und dann erst HDD.
Bei meinem Dad kommt über der IRQ-Auflistung noch "habe dies und das erkannt", das macht das DS3R anscheinend nicht. Liegt's am USB-Stick oder am Mainboard?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, Hauptsache er schreibt :)

Kenne das BIOS nicht... aber bei mir konnte ich USB-HDD einstellen. bzw hat er mir glaubich sogar direkt den Kartenleserslot mit der SDKarte drin im BIOS angezeigt und den konnte ich einfach nach oben schieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
HAbe auch feststellen müssen das es unter Xp net geht :(

Schade, da hätten die sich mal was anderes einfallen lassen...

Wieviel kostet USB Diskettenlaufwerk = 15 € oder so ???
 
Eher 30€ und man muss aufpassen dass es eins ist das bei der Windows Installation auch gefunden wird (außer man haut per nLite den Treiber rein).

Supportliste von MS
 
So. Nun habe ich mir einen weiteren USB-Stick gekauft und von dem kann ich auch booten. Problem ist:
"Could not find Linux Kernel..."
"Boot: _"

Und egal was ich bei Boot eingebe, auch wenns einfach gar nichts ist, ich kann nichts starten. Hat da jemand eine Idee?
 
Hat das denn noch niemand probiert? Wie geht das mit deiner Speicherkarte? Die läuft? Ich meine so ein USB-Stick ist doch quasi nicht anders.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh