Von Intel AHCI wieder zu Microsoft AHCI wie wechseln ?

DSL Cowboy

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2005
Beiträge
5.592
Ort
Landkreis Leipzig
Hallo

Ich habe gerade auf mein Acer Notebook Vista frisch aufgesetzt. Standartmäßig wurden die MS AHCI Treiber installiert und von SSD bootete Vista sehr flott. Nun nachdem ich die Intel AHCI Treiber isntalliert habe bootet Vista deutlich länger, als hätte ich ne 2.5" HDD.

Wie kann ich wieder auf die MS Treiber wechseln ? Wenn ich im Gerätemanger die Intels einfach lösche und boote werden dann doch sicher wieder die Intel AHCI ausm Cache installiert oder ? Schlimmstenfalls bootet garnix oder ??

Wollte kein Murks machen und vorher mal fragen obs da ne genaue Vorgehensweise gibt.


Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
viell. erstmal die bootpartition sichern, dann kann man auch am system rumspielen.

ansonsten löscht man zumindest bei IDE die treiber und windows installiert selbstständig die standardtreiber.
 
ja, hab mit acronis erst gesichert. habe gerade die software zum deinstallieren des intel storage manger gestartet ubd deinstalliert und da kam ne anleitung zum ausdrucken dafür, wie man auf microsoft zurücksetzen kann nur verstehe ich die nicht. man soll letztlich im bios auf von ahci auf ide stellen und dann ist schluss aber ich will ja ahci nur wieder von ms und nicht ide.

kennt jemand die anleitung. ich verstehe die nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Registrykey für msahci auf "0" setzen, Neustart, ins BIOS, AHCI auf "compatible" oder "IDE" stellen, booten, Gerät im Gerätemanager deinstallieren (nur Treiber), Neustart, in der Registry wieder msahci auf "3" setzen, Neustart, ins BIOS, AHCI auf AHCI stellen, booten, freuen :)
 
dank. ich habe gestern abend noch nen viel einfacheren weg gefunden. im gerätemanager den ahci treiber aktuelisieren und jetzt aber "aus einer liste auf dem Computer" auswählen. da kann man den intel sowei den ms auswählen und das klappt.
 
Was ist daran unsauber?
Nichts anderes macht der Intel Installer beim Installieren des Intel AHCI Treibers ;)
Die unsaubere Methode ist eher das "rumbasteln" in der Registry. Denn mit den Werten sagst du im Grunde nur Windows, welchen Treiber es beim Boot laden soll.
 
Treiber neu installieren > Treiber überschreiben
Aber ein Normalsterblicher wird da keinen Unterschied merken, da geb ich Dir recht.
 
Man überschreibt ihn ja nicht, man nimmt nur den sowieso standard mäßig vorhandenen MS Treiber und bindet dieses an das Gerät anstatt dem Intel Treiber.
OK ich gebe recht, den Intel Treiber hätte man noch sauber deinstallieren können als Zwischenschritt, aber auch das ist nicht unbedingt das Problem, da Windows mittlerweile so clever ist, auch wirklich nur die aktiven Treiber beim Boot zu laden. Das heist, als möglicher Nachteil ist wenn überhaupt irgendwo im Systemverzeichnis ne Treiberdateileiche verbleibend. Von dehnen es im Windows Verzeichnis hunderte gibt ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh