Hallo zusammen,
Ich benötige mal Unterstützung für mein Vorhaben.
Meine ist Situation:
Hp n36l mit 4x2tb Snap Raid von OMV, wobei knapp 4tb belegt sind.
Neue Hardware:
fujitsu d3417-b mit I3 und 8gb ram (soll natürlich noch wachsen)
Nun möchte ich auf den ESXi (der bereits läuft) Nappit mit ZFS laufen lassen.
Ich hatte mir den ersten Pool ( SATA on Board)3 x2tb als zfs z1 und dazu noch nen log und Cache Drive vorgestellt.
Kann ich irgendwie die Platten vom snapraid nutzen und die Daten verwenden? Hab noch Ei*ne zusätzliche 2tb als Backup ( für die wichtigen Dinge
)
Wie verhält sich das wenn ich jede einzelne Platte vom snapraid anschließe? Sind ja alle ext4. Kann ich Daten aus dem Datenpool auf die paritätsplatte schreiben?
Ich hoffe es war einigermaßen verständlich![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Danke
Ich benötige mal Unterstützung für mein Vorhaben.
Meine ist Situation:
Hp n36l mit 4x2tb Snap Raid von OMV, wobei knapp 4tb belegt sind.
Neue Hardware:
fujitsu d3417-b mit I3 und 8gb ram (soll natürlich noch wachsen)
Nun möchte ich auf den ESXi (der bereits läuft) Nappit mit ZFS laufen lassen.
Ich hatte mir den ersten Pool ( SATA on Board)3 x2tb als zfs z1 und dazu noch nen log und Cache Drive vorgestellt.
Kann ich irgendwie die Platten vom snapraid nutzen und die Daten verwenden? Hab noch Ei*ne zusätzliche 2tb als Backup ( für die wichtigen Dinge
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Wie verhält sich das wenn ich jede einzelne Platte vom snapraid anschließe? Sind ja alle ext4. Kann ich Daten aus dem Datenpool auf die paritätsplatte schreiben?
Ich hoffe es war einigermaßen verständlich
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Danke