Vorhandenen HTPC auf leiseren Betrieb umbauen

endhirn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2008
Beiträge
20
Ort
Oberfranken
Hallo

Im Moment besitze ich einen HTPC mit folgenden Komponenten:

- AMD Athlon II X2 240e
- ASRock - 880GMH/USB3
- WD - Caviar Green WD10EARS
- 4GB Kingston - ValueRAM
- Compucase - HEC Compucase 7K09B - Desktop Slimline

Mit der Leistung bin ich absolut zufrieden, jedoch stört mich zunehmend die Geräuschentwicklung des HTPCs.
Schuld an der Geräuschkulisse sind natürlich die verbauten Lüfter.
Meine Überlegung ist nun, mein vorhandenes System lautlos zu betreiben und es gleichzeitig als Datengrab im Netzwerk zu benutzen (Festplattenspeicher wird dann natürlich erweitert).
Der Rechner wird auf keinen Fall einem 24/7 Betrieb ausgesetzt sondern läuft wirklich nur bei Bedarf.

Gibt es für meine Hardware ein passenden Gehäuse um mein Vorhaben zu verwirklichen? Oder kann ich am Ende das Gehäuse behalten, den Prozessor passiv kühlen und auf ein Pico-Netzteil umsteigen? Fragen über Fragen.
Wie gesagt, mit der Hardware bin ich sehr zufrieden und möchte diese auch nicht tauschen.

cu
endhirn
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also den CPU Lüfter habe ich schon gedrosselt, außerdem konnte ich die CPU-Spannung deutlich senken.
Vorhanden sind noch ein Gehäuselüfter und eben der Netzteillüfter.
Der CPU Lüfter ist auch nur ein Arctic Cooling - Alpine 64 Pro, dieser kühlt den CPU aber mit Leichtigkeit.

Grundsätzlich würde mich eben die Machbarkeit eines passiven Betriebes interessieren.
Daher eben auch die Frage danach :-)
 
Ich würde eher auf leisere Lüfter setzen, kostet nicht viel. Auf passiv umrüsten ist die Mühe nicht wert und die Bauteile auf deinem Board und deine Platten werden dir es danken.
 
Hm, okay dann bleiben wir mal bei den Lüftern.
Könntest du mir da etwas empfehlen?
Außerdem hätte ich noch das Netzteil, dass Krawall macht. Da müsste ich mir echt ein Pico-Netzteil besorgen, was auch nicht gerade billig ist.
 
Welche Größen brauchst du denn an Lüftern? Das Netzteil kannst du gegen ein anderes tauschen, welches einen 120er Lüfter hat. (z.B. das )
 
Hm, okay dann bleiben wir mal bei den Lüftern.
Könntest du mir da etwas empfehlen?
Außerdem hätte ich noch das Netzteil, dass Krawall macht. Da müsste ich mir echt ein Pico-Netzteil besorgen, was auch nicht gerade billig ist.

Das hier müßte auch passen:
be quiet! TFX Power 300W TFX12V 2.3 (TFX-300W/BN136) | Geizhals.at Deutschland
Das Teil ist auch angenehm leise, trotz dem kleinen Lüfter...

Dazu noch nen leisen Gehäuselüfter von Noiseblocker oder dem Hersteller Deiner Wahl und ein Scythe Big Shuriken und fertig ist die Laube...
 
Welche Größen brauchst du denn an Lüftern? Das Netzteil kannst du gegen ein anderes tauschen, welches einen 120er Lüfter hat. (z.B. das )

In das Gehäuse passen keine ATX Netzteile.

Nimm das über mir, dazu passende Lüfter Noctua, Scythe, NB etc. Fertig ist die leise Kiste.

Das nächste Gehäuse dann etwas besser vorher begutachten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, das hab ich ja völlig übersehen. Dann wäre ein Pico ja doch eine gute Wahl.
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten.
So wie es aussieht werde ich wohl echt das Netzteil und den CPU-Kühler ersetzen.
Mal schauen ob ich dann damit zufrieden bin, wenn nicht werde ich mich wieder hier melden :-)
 
Ich habe mal 2 Nächte drüber geschlafen und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich mit meinem bisherigen Gehäuse wohl nicht sehr weit kommen werde.
Gerade da ja einige weitere Festplatten verbaut werden sollen.

Der Rechner soll nun in ein Midi Gehäuse umziehen. Dazu gibt es dann ein neues Netzteil und einen neuen CPU-Kühler.

Gehäuse: Xigmatek Asgard
Netzteil: be quiet! Pure Power 300W ATX 2.3
CPU-Kühler: gute Frage

Da ich ja ein Midi Gehäuse verwende, habe ich nun auch mehr Platz für den CPU-Kühler.
Hätte da jemand einen Vorschlag der max. bis 50€ kostet, (Leise soll er eben sein) oder gelten die Vorschläge von oben immer noch?

Falls es noch bessere Alternativen zum Gehäuse und Netzteil gibt - bitte immer her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh