Vorschlag für DigiCam Guide

maddes

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2003
Beiträge
1.411
Ort
Oberhausen Status:Wunderhübsch
hallo :wink:

hier sind ja immer leute die sehr viel ahnung von der materie haben - aber wenns um digicams geht hab ich persönlich leider üüüüberhaupt keinen blassen schimmer. so stellte sich mir mal die frage worauf es eigentlich bei einer digicam so alles ankommt. ich seh ja immer bei aldi und lidl wird fast nur mit megapixeln geworben. aber wie wichtig ist eigentlich digitaler zoom und solche sachen. und was machen makro aufnahmen eigentlich ?

ich hab echt überhaupt keine ahnung und wollt mir ne schöne kamera kaufen mit der ich ab und an mal n paar schöne bilder machen kann für ebay und so und vielleicht noch im urlaub - strand und son kram.


und ich denke das es hier einigen leuten genauso geht und da wollt ich mal fragen ob einer vielleicht so nett wär und vielleicht n kurzen guide mit erklärungen schreiben kann und auch ein paar empfehlungen in den verschiedenen budgetklassen


ich wollt zb nur so etwa 100€ ausgeben - bekommt man dafür überhaupt was ordentliches ? ich kenn mich da wie gesagt kein bisschen aus und bevor ich mir da irgentwas vom weihnachtsbaum erzählen lasse frag ich lieber mal hier :)

dankeschön :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin in dem Gebiet auch net so der Knaller, also korrigiert mich wenn ich was falsches sage: :-)

Megapixel ist NICHT alles! Megapixel ist die "Auflösung" die der interene Bildprozessor der DigiCam verarbeiten/speichern kann.

Interpolierte Megapixel sind einfach nur "aufgeblähte", soll heissen der Prozessor bekommt von der Linse ein 1024x768 Bild geliefert und rechnet jetzt einfach so hier und dort ein paar Pixel hinzu.. schon hat man 1280x1024 und kann auf die Packung eine höhere MP Zahl schreiben -> also absoluter Beschiss der nix bringt.

Was dagegen wichtig ist, ist wie gut die Linse ist. Marke oder nicht, Brennweite und so weiter.. Denn wenn die Linse nur bescheidene/ unscharfe / zu helle / zu dunkle / farbberfälschte Bilder liefert - wie es bei den meisten Adli/Lidl/Plus Cams ist - dann kann der supertolle 5MP Bildprozessor da auch nichts mehr rausholen.

Digitaler Zoom ist , wenn der Bildprozessor die vorhandenen Pixel nimmt und einfach vergrössert.. So als würde man in einem Photobearbeitungsprogramm ranzoomen. In Fact bringt digitalerZoom also NICHTS..man könnte das bild einfach so machen und später ranzoomen.. pixelhaufen hat man dann so oder so.
Optischer Zoom ist, wenn die Brennweite der Linse verändert wird..also so wie man das von einem Fernglas kennt. Hier ist die Pixelauflösung nicht hochberechnet und man bekommt viel bessere Fotos..

Billigkameras haben meist eine scheiss Linse, dafür viel MP (zum angeben), einen scheiss Bildprozessor und veraltete Speichermedien.
Teurere Markencams haben sehr gute Markenlinsen, dafür manchmal weniger MP und einen super Bildprozessor (meine Finepix hat sogar 2 Prozessoren).

Zum Vergleich: eine 250€ teure Canon Ixus V2 mit super Linse aber "nur" 2.1 MP macht hundertmal besser Bilder als die Plus Digicam für 160€ mit scheiss Linse und angeblichen 5.1 MP. Wers nicht glaubt soll selbst nachschauen.

Ein letzter Punkt ist die interene Komprimierung: Eine "Billig"kamera hat eine qualitativ viel schlechtere Komprimierung der JPG-Bilder als eine Markenkamera.. was bringt einem 5 MP wenn die komprimierten Dateien viele Pixelblöcke usw haben?

Ach ja: wozu immer soviel MP? solange man NICHT das geschossene Bild auf DinA3 ausdrucken will langt 2-3 MP LOCKER!!
Mit 3.1 MP kann man ohne Probleme DinA4 grosse Bilder entwikeln lassen OHNE dass man den Unterschied zu einer 5 MP Kamera sieht!

Also lasst euch nicht blenden, sondern denkt erst nach was ihr wirklich braucht und wer euch "verarschen" will..

Deswegen empfehle ich meist lieber etwas mehr Geld zu investieren, dann hat man ein gutes Produkt das einen lange Zeit begleitet und mit dem man immer scheene Fotos machen kann.
Last but not least mein Kauf-Tip: Canon Ixus V2 für knappe 230€ oder eine Sony für 199€ .. alles drunter macht man abstriche..

PS: Wen es interessiert: ich habe eine FujiFinepix 6800Z.. mit der mache ich GEILE GEILE fotos ;-)

Jetzt könnt ihr korrigieren ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich fänd mal nen "wie mache ich halbwegs brauchbare bilder" besser ;)
 
Nicht wackeln und den Finger vor der Linse wechtun :ha: *sorry für OT*
 
@maddnes, dies empfehle ich dir nicht schau dir lieber eine Powershot A 60 an.

Wenn du denkst 2 Megapixel... liess dir den Beitrag Voolean durch, er trifft genau den Punkt! Er hat recht... ich kenne mich mit Fotogfie aus ... nicht Professionel aber soviel kann ich dir sagen auch wenn die A60 keine 5 Mio. Pixel hat die Bilder sind nicht vergleichbar mit der ALDI Cam von meinem Onkel welche vielleicht 5 mio Pixell hat. Hätte ich mehr Kohle würde ich mir ein andere Canon Nikon Minolta oder evtl. sony holen(einige ausnahmen noch). Der Rest ist nixXx gut ^^
 
Kubonquer schrieb:
@maddnes, dies empfehle ich dir nicht schau dir lieber eine Powershot A 60 an.

Wenn du denkst 2 Megapixel... liess dir den Beitrag Voolean durch, er trifft genau den Punkt! Er hat recht... ich kenne mich mit Fotogfie aus ... nicht Professionel aber soviel kann ich dir sagen auch wenn die A60 keine 5 Mio. Pixel hat die Bilder sind nicht vergleichbar mit der ALDI Cam von meinem Onkel welche vielleicht 5 mio Pixell hat. Hätte ich mehr Kohle würde ich mir ein andere Canon Nikon Minolta oder evtl. sony holen(einige ausnahmen noch). Der Rest ist nixXx gut ^^

wenn ich auf megapixel scharf wär hätt ich mir schon l#ngst eine bei aldi oder so gekauft :d deswegen frag ich ja. ich hab mir den beitrag von voolean auch durchgelesen

die cam die ich näher in meine favoriten gezählt habe wäre ja auch von minolta ... und laut stiftung warentest ist die für ihren preis wohl sehr gut und laut diesen berichten bei ciao dort oben soll sie ja auch ganz gut sein.
was spricht denn jetzt genau gegen die cam ? :/
 
Minolta baut alles zwischen kompakter Knipse und A2 oder gar 7 irgendwas. Du müsstest schon genauer werden ;)

Makro heisst Nahaufnahmen. Also wenn du sagen wir mal unter 1 Meter an das Objekt ran willst, und kleine Objekte groß haben möchtest.

Ich kann dir auch die Canon PowerShot A60 empfehlen, macht gute Bilder, ist einfach zu bedienen, bietet aber auch einige Funktionen für fortgeschrittene Anwender die sonst nur in wesentlich teureren Kameras vorhanden sind, also du hast volle manuelle Kontrolle über die Fotos, wenn du das möchtest. Macht aber auch im Automatik gute Bilder. 2 MP sind eigentlich schon ausreichend, kommt halt darauf an, wenn du Ausdrucke machen willst... ob und wenn wie groß usw.

@Kubonquer: Na, es gibt noch ein paar andere brauchbare Hersteller... Olympus hat ein paar nette Sachen im Angebot (abgesehen von der C-150... ich empfehle um die einen großen Bogen zu machen), Panasonic (Leica Objektive... und eine Kamera wird auch als Leica verkauft, wobei man für den Markennamen mal eben zig hundert mehr zahlen muss :d ), Kodak, usw. Und jeder Hersteller würde ich sagen hat auch weniger gute Modelle im Angebot, bzw. weniger gut geeignete, also immer vorher informieren.

Google ist dabei immer ein guter Helfer, einfach nach Kamera + review suchen, also z.B. Canon PowerShot A60 review, und schon findet man direkt auf der ersten Seite ein paar gute Reviews zu der Kamera (auf englisch meist). digitalkamera.de ist zwar gut, aber nicht top, das können einige englischen Seiten besser.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/A60/A60A.HTM z.B.

Nebenbei gesagt: Direkte Empfehlungen kann ich keine geben. Es kommt immer darauf an was der Interessent damit machen will. Es gibt nicht pauschal DIE Kamera, genauso wenig wie es DAS Auto gibt. Der eine "braucht" einen McLaren F1, der andere einen Renault Espace, und noch ein anderer einen Hummer.

http://www.imaging-resource.com/cgi-bin/m/pl.cgi?cajs kA wie gut das ist, macht einen netten Eindruck.

Und der Text hier ist recht gut :) http://www.imaging-resource.com/ARTS/BUY/BUY.HTM
 
dankeschön :)

dann werd ich mich wohl zwischen der Minolta DiMAGE X20 und der canon A60 entscheiden


und wo kauft man sowas genau ? bei so einem großladen wie mediamarkt ? ich werd demnächst eh mal nach mediamarkt müssen da kann ich mich gleich mal erkundigen und mir die dinger dann auch evt direkt ansehen wenn die sie da haben
bei geizhals findet man bei der minolta keine ordentlichen versandläden
 
Amazon vielleicht, ich hab meine A60 von Arcor, und bald wird sie hoffentlich bei eBay zu finden sein.
Das soll jetzt keine Abwertung sein, ich möchte einfach mehr als mir die A60 bieten kann (ohne viel Geld in sie zu investieren). Ich möchte Filter einsetzen, mehr Zoom, diverse Konverter, größeres Gehäuse, elektronischen Sucher, usw. Und auch etwas mehr Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei günsTiger sind alle erhältlichen Digis gut sortiert, -> Hersteller wählen. Manchmal haben diese Media-Märkte und co. Angebote, einfach mal den Preis vergleichen; bei den Märkten spart man ja noch das Porto! ;)
Für 100€ bekommste nix vernünftiges, aber für eBay-Bildchen reicht auch 'ne Billig-Cam! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
jaja 100 war ja nur ne wunschvorstellung :d die minolta kostet irgentwas mit 130€ und die canon auch auf jeden fall unter 200

ich glaub ich geh mir erst mal die minolta holen und wenn die mir nich gefällt gib ich die wieder zurück und kauf dann die canon ^^
 
Na wenns gebraucht ist... ich glaube schon das man für 100 € was halbwegs brauchbares kriegt, hab nur kA was :d

Bei Amazon.de spart man aber kein Porto... manchmal sind die auch nicht zu teuer. Bei Speicherkarten hab ich noch nix günstigeres gefunden, weil bei allen anderen auch noch Versand dazu kommt.
 
ich geh einfach nach mediamarkt und guck ob die die da haben, dann sag ich das es die bei amazon für 130 gibt und dann bekomm ich die auch für 130 ^^

bei mediamarkt kann ich die ja auch umtauschen wenn ich mit der qualität nicht zufrieden bin. das is halt der einzige vorteil von dem laden dass die dir meistens alles anstandslos umtauschen
 
boar ich krieg zuviel

steh ich da im laden ... canon a60 für 149€ und die minolta x21 für 149€ ... dann war ich verwirrt und konnt mich nicht entscheiden :d dann hab ich mich entschlossen die x20 bei amazon zu kaufen für 130€ und dann komm ich nach hause will die bestellen da ist die von heute auf morgen nicht mehr vorrätig und kommt auch nich wieder rein - ebenfalls die x21, und die canon kostet bei amazon 165€ ... boar


ihr würdet aber die canon A60 empfehlen oder ?
oder vielleicht gleich die A75 wo ich schonmal dabei bin :d ? macht die A75 eigentlich "bessere" bilder als die A60 oder macht die einfach nur mehr pixel ? weil 1600x1200 reicht mir eigentlich vollkommen
 
Mehr Pixel. Die haben wohl auch im Detail ein paar Kleinigkeiten verbessert, aber nix weltbewegendes.

A60, und mal bei eBay gucken. Ansonsten kannst du auch meine haben, technisch ist das Ding einwandfrei (und bewährt ;) ), hat halt vom Stativ nen paar Kratzer abbekommen.
 
ich bin auch A60-besitzer, und für 200€, was ja eher das untere spektrum markiert, kann ich mich wirklich nicht beschweren - wie gesagt, ich fotografiere meistens in 1600x1200, wobei bei richtiger handhabung (evtl. mal nicht auf die presets vertrauen, sondern die cam manuell einstellen) recht gute bilder rauskommen, man kann nicht meckern, imho hat sie auch nen recht guten makromodus, also aus ~10 cm kann man z.b. von cpus noch gute bilder schießen, wo der stepping-aufdruck scharf lesbar ist :)

also als hin-und-wieder-schnappschuss-kamera ist sie auf jeden fall zu empfehlen, imho macht es wenig sinn, rein zur prahlerei irgendwelche monstercams ums doppelte oder dreifache zu kaufen, wenn man alles im auto-modus fotografiert und selbst dort noch bilder verwackelt oder die belichtung ein wenig unterschätzt usw....

mein hat schon nen leichten knacks, sprich der bildprozessor spuckt meistens nur ein komplett verzerrtes störbild aus, was durch nen beherzten schlag auf das gerät behoben werden kann - aber das ist ja nicht canon's schuld, ich würd sie mir wohl wieder kaufen....

z.b. hier noch ein makro-schuss von nem ramriegel im case:

http://www.forumdeluxx.de/gallery/data/500/4941small.jpg
 
lol, wie hast du das gemacht?

Inzwischen kostet die A60 ja weniger, Makrobereich fängt glaub ich bei 5 cm im Weitwinkel an, und alles darüber ab 20 cm.

Hier ein Makro meiner Festplatte (einer davon :d ):
http://www.webwing2.de/csb4pix/albums/userpics/10008/IMG_1847_filtered.jpg
Das Foto wurde sehr leicht nachbearbeitet... halt entrauscht (war aber halbsoschlimm) und ein bisschen Clarify, aber nur ganz klein bisschen. Ohne siehts eigentlich auch so aus :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh