Vorsicht CDI Seagate 3Tb

Domii666

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2009
Beiträge
5.369
Hi,

folgendes Problem, bei meinem Server bin ich gerade recht erschrocken als ich das sah. Festplatte ist ein Jahr alt, Rest siehe Bild.

Gruß Domi
 

Anhänge

  • Vorsicht.jpg
    Vorsicht.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die hat 32 schwebende Sektoren, die wohl beim Selbsttest gefunden wurden und daher auch bei C6 auftauchen. Dazu kommen ein paar Ultra-DMA CRC Fehler, da hat es also wohl mal Probleme mit dem SATA Kabel gegeben, den Rohwert von C7 sollte man also auch im Auge behalten und wenn der steigt das SATA Kabel auf festen Sitz prüfen und ggf. austauschen.

Die schwebenden Sektoren sind Sektoren die nicht gelesen werden können und beim nächsten Beschreiben überprüft und ggf. durch Reservesektoren werden. Die Platte F: hat übrigens auch ein Problem, da zeigt CDI auch Vorsicht.
 
Die Platte F ist die Systemplatte, die juckt mich da nicht so, da gibts ein Backup, läuft mit der Ersatzplatte(genau die gleiche) in ner halben Stunde wieder... bei den Daten ist mir das ganze schon wichtiger. Bei CB meinte einer die Platte ist hinüber, Amazon ist schon kontaktiert die schicken mir ein Rücksende Etikett. Habe direkt eine WD Red bestellt, die wird besser sein. Backup ist ja Gottseidank vorhanden.

Gruß Domi
 
Hast Du etwa von den Daten kein Backup? Das wäre höchst leichtsinnig und bedeutet eigentlich automatisch, dass diese so unwichtig sind, dass ein Verlust nicht weh tut. Sollten sie doch wichtig sein, so lege unbedingt dringend ein Backup auf einem Medium an, welches in einem anderen Gehäuse steckt, also auf USB Platten oder einem NAS.
 
Ich hab ein Backup. Von den Fotos sogar 2x. ;)

Mache auf eine USB Platte.
 
so hab jetzt mal die Platte getauscht, ganze 4 Stunden gedauert. Jetzt schnurrt eine WD Red drin :)

hab jetzt die andere gecheckt, was meint ihr hier?

Gruß Domi
 

Anhänge

  • jejls.jpg
    jejls.jpg
    185,9 KB · Aufrufe: 66
Poste bitte mal einen anständigen Screenshot von CrystalDiskInfo der nicht mit einer Kamera aufgenommen wurde und ziehe auch das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Hex-Werte bzw. Rohwerte vollständig sichtbar sind.
 
hier
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 49
  • HDTune_Health_________ST3000DM001-9YN1.png
    HDTune_Health_________ST3000DM001-9YN1.png
    13,6 KB · Aufrufe: 65
HDTune ist nicht CrystalDiskInfo, aber was ich sehen sind vor allem mal eine Menge Ultra-DMA-CRC Fehler (C7), die aber womöglich länger zurückliegen, denn der Aktuelle Wert (Current) ist in Ordnung. Achte trotzdem darauf, ob de Rohwert (Data) von C7 steigt, denn in dem Fall ist das SATA Kabel entweder defekt oder lose.

Ansonsten sei nur angemerkt, dass gerade diese alten Freeware Version von HD Tune voller Bug steckt und nicht für Platten über 2TB geeignet ist.
 
Richtig. Deswegen hab ich beides gepostet. Mal abwarten. Bevor die Garantie Rum is geht die auf jedenfall zu Amazon zurück und eine wd Red kommt her.
 
Da sehe ich aber keinen Grund für eine Reklamation, denn die Ultra-DMA CRC Fehler sind nicht die Schuld der Patte sondern des Kabels und ansonsten hat die Platte keine Fehler, also auch keine Such- oder Lesefahler. Die Anzhal der Fehler steht bei beiden Rohwerten immer in den ersten 4 Stellen (2 Bytes), die übrigens 8 Stellen sind die Anzahl der Vorgänge und der Aktuelle Wert ergibt sich dann aus beiden Teilen der Rohwertes, wobei eine etwas seltsame Formel verwendet wird, die einen Fehler unterstellt, weshalb der Rohwert erst fällt und dann mit der steigende Anzahl der Lese- bzw. Suchvorgänge wieder steigt.

Die Platte ist von den S.M.A.R.T. Werten her jetzt in einem perfekten Zustand, die schwebenden Sektoren wurden offenbar überschrieben und der neue Inhalt konnte korrekt gelesen werden, weshalb sie nicht durch Reservesektoren ersetzt wurden. Nur die Anzahl der Ultra-DMA CRC Fehler ist seid dem ersten Screenshot massiv gestiegen, da besteht oder bestand also ein echtes Problem mit dem SATA-Kabel und wenn Du das noch nicht getauscht hast, solltest Du das umgehend tun.
 
Naja, Seagate ist sowieso so eine Sache für sich (meine Meinung). Irgendwie machen mir die Seagates im allgemeinen zu viele Probleme. Finde ich irgendwie merkwürdig, aber bei anderen Herstellern scheint das nicht so oft aufzutreten (und dabei ist Seagate ja eigentlich schon ein alter Hase im Geschäft).
 
Wenn Du das SATA-Kabel getauscht hast, beobachte ob der Rohwert von C7 weiter steigt, denn wenn das der Fall ist, hast Du leider immer noch ein Problem und wohl wieder ein beschädigtes Kabel erwischt.

Alex2108, das kann ich so nicht bestätigen. Gerade Schwebende Sektoren sieht man vor allem bei den Platten von WD oft und auch privat hatte ich bisher nur bei Platten von WD damit Probleme.
 
Alos ich habe ca. 25 Platten von Seagate, ca. 13 Platten von Samsung, 6 Platten von WD, 1 von Toshiba und 4 Platten von Hitachi im Einsatz.
bei JEDER Seagate gibt es 1-20 wiederzugewiesene Sektoren, bei den anderen ca. 25 Platten habe ich aucf 4 Platten wiederzugewiesnen Sektoren.
Nach allen Recherchen scheint es bei Seagate absolut normal zu sein, daß zur Laufzeit Wiederzuweisungen in einem relativ geringen Rahemn auftreten.
Achja, die 5 neuen 4TB NAS Platten von Hitachi sind in obiger Auflistung noch nicht enthalten - noch keine nennenswerte Laufzeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh