Da sehe ich aber keinen Grund für eine Reklamation, denn die Ultra-DMA CRC Fehler sind nicht die Schuld der Patte sondern des Kabels und ansonsten hat die Platte keine Fehler, also auch keine Such- oder Lesefahler. Die Anzhal der Fehler steht bei beiden Rohwerten immer in den ersten 4 Stellen (2 Bytes), die übrigens 8 Stellen sind die Anzahl der Vorgänge und der Aktuelle Wert ergibt sich dann aus beiden Teilen der Rohwertes, wobei eine etwas seltsame Formel verwendet wird, die einen Fehler unterstellt, weshalb der Rohwert erst fällt und dann mit der steigende Anzahl der Lese- bzw. Suchvorgänge wieder steigt.
Die Platte ist von den S.M.A.R.T. Werten her jetzt in einem perfekten Zustand, die schwebenden Sektoren wurden offenbar überschrieben und der neue Inhalt konnte korrekt gelesen werden, weshalb sie nicht durch Reservesektoren ersetzt wurden. Nur die Anzahl der Ultra-DMA CRC Fehler ist seid dem ersten Screenshot massiv gestiegen, da besteht oder bestand also ein echtes Problem mit dem SATA-Kabel und wenn Du das noch nicht getauscht hast, solltest Du das umgehend tun.