[User-Review] Vorstellung Edelklasse-Mousepad Func Surface 1030Xl

Cartago2202

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2006
Beiträge
9.191
Ort
Schwäbisch Hall
Vorstellung Edelklasse-Mousepad Func Surface 1030Xl




In den letzten Jahren ist es um den Hersteller hochwertiger Mousepads, Func, recht still geworden, nun meldet er sich mit neuen Produkten zurück.
Func, der 1999 in Kalifornien gegründete Hersteller, brachte zuletzt 2005 den letzten Vorgänger des heutigen Mousepads heraus den sUrface1030 Archetype.
Doch die Entwicklung ging weiter und so kann ich euch heute das neue Surface 1030XL vorstellen.



Datenblatt:
- Material: Kunststoff
- Maße: 360 x 280 mm
- Dicke: 4 mm
- Oberflächentyp: F30.r / F10.s
- Gewicht: 502 g
- Garantie: 2 Jahre
- Preis: ca. 37€



Design und Verarbeitung.



Das Surface 1030XL kommt in einer sehr schicken und edlen Verpackung daher in dem das Mousepad sicher und gut geschützt aufbewahrt ist. Eine kleine Bedienungsanleitung liegt auch bei.



dsc02470o6jg1.jpg


dsc024713ajts.jpg


dsc02473a9k8j.jpg





Das Mousepad besteht eigentlich aus zwei Teilen, den Rahmen aus Hartplastik mit Anti-Rutsch-Gummierung und dem eigentlichen Pad.
Der Rahmen wird sicher auf jeder Unterlage gehalten, wofür ganze neun Gummierungen sorgen,
die Haftung der Gummierung ist sehr stark somit bleibt das Pad immer an der stelle wo es abgelegt worden ist.




dsc02477c8kdv.jpg


dsc02478jsjo2.jpg





Die Unterseite des Rahmens hat zwei runde Aussparungen, durch die das Mousepad herausgenommen und umgedreht werden kann.
Nun wozu sollte man eigentlich ein Mousepad drehen? Die Frage lässt sich einfach beantworten, das Surface1030XL hat zwei verschiedene Oberflächen. Die eine ist ganz glatt,
unabdingbar bei schnellen Spielen, die andere ist aufgeraut und somit prädestiniert für Spiele, in denen Präzision das oberste Gebot ist.
Aber natürlich kann man das Surface 1030XL nicht nur für Spiele gebrauchen auch im normalen Alltagsleben macht es eine gute Figur, wobei hier eher die aufgeraute Seite zum Einsatz kommen sollte.




dsc02476aojj9.jpg


dsc024798xkok.jpg


dsc024809gjpy.jpg





Alltagstest.



Ich habe das Surface 1030XL mit verschiedenen Mäusen in Betrieb gehabt unter anderem von Razer und Roccat und muss sagen das die Oberflächenstruktur mit sämtlichen,
mir zu Verfügung stehenden Mäusen und deren verbauten Sensoren, kompatibel war.
Auch ein Alltagstest mit einer Maus mit Keramikfüßen, von Revoltec, was eigentlich alle meine Kunststoffpads in großem Bogen gemieden hat, erwies sich als eine große Überraschung.
Die Maus glitt auf beiden Seiten sehr gut und präzise ohne das man das Gefühl hatte die fliegt gleich weg. Das besondere an den Keramikfüßen ist, dass sie äußerst hart sind und eigentlich keine Kunststoffpads mögen, dafür sind sie extrem gleitfähig.

Außerdem ist das Surface 1030XL wasserabweisend und somit schnell und einfach zu reinigen.




Fazit.



Mit einem Preis von knapp 37€ siedelt sich das Surface 1030XL in die obere Preisregion ein und reiht sich in die Klasse der Premiumprodukte.
Nichts des do Trotz ist der Preis Angesichts des gebotenen sehr fair, weder die elegante Verpackung oder die Qualität der Verarbeitung sprechen hier was dagegen. Die enorme Funktionalität, die das Mousepad mit seinen zwei unterschiedlichen Seiten mit sich bringt und die hervorragenden Gleitfähigkeiten sprechen hier eine eindeutige Sprache „Must Have“
Zusammengefasst in pro und kontra stellt sich das so dar:



Pro:

- Exzellente Verarbeitung und Qualität
- Zwei Oberflächen
- Rutschfestigkeit
- Extreme Präzision und Gleitfähigkeit
- Edle Verpackung



Neutral:

- Preis



Kontra:

- Nichts gefunden




Das FUNC Surface 1030XL konnte mich auf ganzer Linie überzeugen, ich bin echt begeistert wie gut und edel das Mousepad ist, aus diesem Grund bekommt es von mir meinen "Cartago´s Review" Award in Gold.



gold500ej0q.jpg



Dank an Func für die Bereitstellung des Testmusters.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
XL bei Maße: 360 x 280 mm?
wohl eher L...

Ist mir mindestens 10cm zu klein. Schade, war früher sehr zufrieden damit.

Spürt man den Rand nicht?
 
Die eine ist ganz glatt,
unabdingbar bei schnellen Spielen, die andere ist aufgeraut und somit prädestiniert für Spiele, in denen Präzision das oberste Gebot ist.

Guter Test. Aber finde nicht das bei schnellen Spielen eine glatte Fläche unabdingbar ist. Sieht man bei Quake Live und den Lowsense Spielern die auf Stoffpads die volle Breite nutzen. Die sind extrem schnell und dazu genau. Ich persönlich empfinde 2 Seiten eher als Spielerei und weniger als etwas mit echtem nutzen. Kenne niemanden der ständig bei unterschiedlichen Spielen sein Mauspad dreht bzw. wechelt. Vorteil wäre es wenn beide Seiten die gleiche Struktur hätten. Wenn eine Seite abgenutzt ist einfach drehen.
 
@CeeSA, klar gibt es noch deutlich größere Pads aber für die Mehrheit, wie auch für mich selbst, ist das Pad riesig

Der Rand ist bei eine höhe von 4mm natürlich spürbar aber eben auch durch die Größe des Pads nicht störend.

@gh0st76, Spiele wie Quake oder ähnliche spiele ich selbst nicht daher kann ich dazu nichts mehr sagen, ist Abteilung für die Profi-Zocker
 
Also ich kenne die teile von Func. Hatte darmals in meiner ESL Zeit mal so etwas irgendwo geschenkt bekommen. Mein Fazit damals war: Jedes 15-20 € Stoffpad (Jeweils mit passender Oberfläche für Lowsense und Highsense Gamer) ist um längen besser als die Teile.

Die Roccat und Razer Stoffpads sind wohl erste wahl für einen Gamer. Vor allem auch in den passenden Oberflächen und Größen zu bekommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh