Nabend Leute,
diesen Thread möchte ich meinem ersten Casecon und insgesamt 3. fertiggestellten Case widmen.
1. Vorwort
Eins vorweg: Leider habe ich nicht die Zeit um in den üblichen (Modding-)Foren n Tagebuch aktuell zu halten, deshalb gibt es das Tagebuch ausschließlich für alle interessierten in meinem Forum. Ich hoffe ihr habt Verständnis dafür. Würde ich anders vorgehen, gäbe es entweder gar kein Tagebuch oder ich käme aus dem Posten nimmer raus. Also hier der Link für alle, die mehr über den Casecon wissen wollen:
http://dremelkuenstler.de/yamsb/thread.php?threadid=177
Einige Worte möchte ich noch dazu schreiben wie es zu dem Casecon überhaupt kam. Ein Bekannter von mir wollte für seine Slotcarrennbahn für die Zeitnahme einen PC haben, der möglichst kompakt ist. Da ich in dem Forum, in dem er und ich aktiv sind, als PC-Freak bekannt bin hat er mich auch dadrauf angesprochen und ich bot ihm eben meine Lösung an.
2.Hardware
3. zum Gehäuse
Das aus MDF gebaute Gehäuse sollte möglicht klein, portabel und dezent werden. Deswegen wurde der PC mit o.g. Hardware umgesetzt. Die Maße sind inklusive aller Anbauteile ca. 35x22x36 cm (bxhxt). Weiterhin wurde hinten eine Möglichkeit zum Aufwickeln von Kabeln und am Deckel ein Tragegriff angebracht. In der Front befindet sich der Taster (Vandalismustaster aus Edelstahl) und die 2 Status-LEDs jeweils in einer Chromfassung in blau für den Betriebsstatus und in rot für den HDD-Status. Die dreieckige Öffnung dient neben als Designelement auch noch als Lufteinlass und Window. Die Festplatte wurde natürlich ordnungsgemäß mit Schwingungsdämpfern entkoppelt und fest verschraubt. Weiterhin wurden Glowfeet in Dreiecksform auf 4mm Plexi verbaut. Die Innenbeleuchtung wurde mit 8 blauen 5mm LEDs realisiert, wovon jedoch eine defekt ist - dennoch reicht die Beleuchtung mehr als aus. Auch der Tragegriff ist beleuchtet. Hinten befindet sich ein Kippschalter um die gesamte Beleuchtung auszumachen. Weiterhin wurden am Heck die 5V, 12V und Masseleitung herausgeführt. Im Innenraum wurden nur die von außen sichtbaren Teile nachträglich in weiß lackiert, der Rest war mir ehrlich gesagt egal, da man ihn von außen eh nicht sieht. 8)
Soweit die Features des Casecons, habe hoffentlich nix vergessen.
4. Lautstärke, Verbrauch und Anmerkungen zu den Temperaturen
Die Lautstärke fällt erfreulich gering aus. Die Festplatte ist unhörbar, vom Lüfter vernimmt man trotz maximaler Spannung ein nicht störendes Luftrauschen. Dioe Lautstärke liegt somit in einem Bereich, den man durchaus als silent bezeichnen kann. Den PC kann man ohne Schlafstörungen zu bekommen auch mal ne Nacht neben dem Bett stehend laufen lassen wenns sein muss. Insgesamt würde ich den PC ab ca 1,5-2m als absolut unhörbar bezeichnen (d.h. auch wenn es total still ist würde man ihn nicht akustisch wahrnehmen).
Verbrauch:
Zu den Temps: Ehrlich gesagt habe ich diese nicht sonderlich überwacht nachdem die anfänglichen Probleme unter Last behoben waren. Der PC wird sowieso hauptsächlich idlen, da war die höhste Temperatur die der CPU mit 38°C bei ca 24°C Raumtemperatur. Unter Last habe ich aus o.g. Grund nicht groß getestet.
5. Abschließende Worte
Alles in Allem hat mir der Rechner einerseits viel Nerven gekostet und Kopfzerbrechen bereitet und ich bin somit froh, dass ich ihn fertig habe, andererseits bin ich mit dem Ergebnis durchaus zufrieden. Klar, das Ding ist bei weitem nicht perfekt und imho nicht für GCCM oder gar die DCMM geeignet. Aber der Casecon ist zumindest auf jeden Fall gut geworden.
Für Kommentare, Anregungen etc. bin ich auf jeden Fall wie immer dankbar.
6. Bilder
Leider kommt die Beleuchtung nicht wirklich richtung rüber, die Farbe stimmt zwar einigermaßen, aber auf den Bildern wirkt das Licht durchweg zu dunkel, werde aber evtl noch versuchen bessere Bilder mit längerer Belichtungszeit zu machen. Nun lass ich euch aber mit den Pics alleine, imho ist alles gesagt.
diesen Thread möchte ich meinem ersten Casecon und insgesamt 3. fertiggestellten Case widmen.
1. Vorwort
Eins vorweg: Leider habe ich nicht die Zeit um in den üblichen (Modding-)Foren n Tagebuch aktuell zu halten, deshalb gibt es das Tagebuch ausschließlich für alle interessierten in meinem Forum. Ich hoffe ihr habt Verständnis dafür. Würde ich anders vorgehen, gäbe es entweder gar kein Tagebuch oder ich käme aus dem Posten nimmer raus. Also hier der Link für alle, die mehr über den Casecon wissen wollen:
http://dremelkuenstler.de/yamsb/thread.php?threadid=177
Einige Worte möchte ich noch dazu schreiben wie es zu dem Casecon überhaupt kam. Ein Bekannter von mir wollte für seine Slotcarrennbahn für die Zeitnahme einen PC haben, der möglichst kompakt ist. Da ich in dem Forum, in dem er und ich aktiv sind, als PC-Freak bekannt bin hat er mich auch dadrauf angesprochen und ich bot ihm eben meine Lösung an.
2.Hardware
- CPU: AMD Sempron 64 2600+, S754
- Mainboard: MSI K8MM3-V (mATX, VIA K8M800)
- Grafik: Geforce 2 MX 200 mit TV-Out
- RAM: 512 MB PC400 Aenon
- HDD: Samsung HM40 2,5", 40GB
- DVD: Samsung SHC162
- NT: Xilence 350W mit Revoltec Dark blue
3. zum Gehäuse
Das aus MDF gebaute Gehäuse sollte möglicht klein, portabel und dezent werden. Deswegen wurde der PC mit o.g. Hardware umgesetzt. Die Maße sind inklusive aller Anbauteile ca. 35x22x36 cm (bxhxt). Weiterhin wurde hinten eine Möglichkeit zum Aufwickeln von Kabeln und am Deckel ein Tragegriff angebracht. In der Front befindet sich der Taster (Vandalismustaster aus Edelstahl) und die 2 Status-LEDs jeweils in einer Chromfassung in blau für den Betriebsstatus und in rot für den HDD-Status. Die dreieckige Öffnung dient neben als Designelement auch noch als Lufteinlass und Window. Die Festplatte wurde natürlich ordnungsgemäß mit Schwingungsdämpfern entkoppelt und fest verschraubt. Weiterhin wurden Glowfeet in Dreiecksform auf 4mm Plexi verbaut. Die Innenbeleuchtung wurde mit 8 blauen 5mm LEDs realisiert, wovon jedoch eine defekt ist - dennoch reicht die Beleuchtung mehr als aus. Auch der Tragegriff ist beleuchtet. Hinten befindet sich ein Kippschalter um die gesamte Beleuchtung auszumachen. Weiterhin wurden am Heck die 5V, 12V und Masseleitung herausgeführt. Im Innenraum wurden nur die von außen sichtbaren Teile nachträglich in weiß lackiert, der Rest war mir ehrlich gesagt egal, da man ihn von außen eh nicht sieht. 8)
Soweit die Features des Casecons, habe hoffentlich nix vergessen.
4. Lautstärke, Verbrauch und Anmerkungen zu den Temperaturen
Die Lautstärke fällt erfreulich gering aus. Die Festplatte ist unhörbar, vom Lüfter vernimmt man trotz maximaler Spannung ein nicht störendes Luftrauschen. Dioe Lautstärke liegt somit in einem Bereich, den man durchaus als silent bezeichnen kann. Den PC kann man ohne Schlafstörungen zu bekommen auch mal ne Nacht neben dem Bett stehend laufen lassen wenns sein muss. Insgesamt würde ich den PC ab ca 1,5-2m als absolut unhörbar bezeichnen (d.h. auch wenn es total still ist würde man ihn nicht akustisch wahrnehmen).
Verbrauch:
- Standby: 4W
- idle: 51W
- load: 75W
- Bei aktivierter Beleuchtung je 5W mehr
Zu den Temps: Ehrlich gesagt habe ich diese nicht sonderlich überwacht nachdem die anfänglichen Probleme unter Last behoben waren. Der PC wird sowieso hauptsächlich idlen, da war die höhste Temperatur die der CPU mit 38°C bei ca 24°C Raumtemperatur. Unter Last habe ich aus o.g. Grund nicht groß getestet.
5. Abschließende Worte
Alles in Allem hat mir der Rechner einerseits viel Nerven gekostet und Kopfzerbrechen bereitet und ich bin somit froh, dass ich ihn fertig habe, andererseits bin ich mit dem Ergebnis durchaus zufrieden. Klar, das Ding ist bei weitem nicht perfekt und imho nicht für GCCM oder gar die DCMM geeignet. Aber der Casecon ist zumindest auf jeden Fall gut geworden.
Für Kommentare, Anregungen etc. bin ich auf jeden Fall wie immer dankbar.
6. Bilder
Leider kommt die Beleuchtung nicht wirklich richtung rüber, die Farbe stimmt zwar einigermaßen, aber auf den Bildern wirkt das Licht durchweg zu dunkel, werde aber evtl noch versuchen bessere Bilder mit längerer Belichtungszeit zu machen. Nun lass ich euch aber mit den Pics alleine, imho ist alles gesagt.