Ich habe da eine Verständnisfrage zu VPN: geht der traffic da komplett über den vpn server? Also limitiert da der Nerzwerkanschluss?
Nichts desto trotz verfügt mein Cisco EPC 3928 über eine VPN-Möglichkeit. Wie richte ich dies ein, sodass ich z.B. mit dem Cisco Anyconnect auf mein Netzwerk zuhause zugreifen kann?
hier das Handbuch: http://www.primacom.de/download/pdf/Bedienungsanleitung_WLAN-Modem_Sisco_EPC3925.pdf
Ab seite 59 steht der VPN-Teil, dennoch kapiere ich das mit den IP von Local und Remote nicht. Auch habe ich eine No-IP adresse. Wie gebe ich die an? Ich habe nur Erfahrung mit OpenVPN-AS und das ist um längen einfacher
nichts desto trotz läuft das Modem (192.168.1.1) ja eh und so würde ich es gerne auf meinen Router (192.168.0.1), der dahinter hängt und mein Netzwerk (192.168.0.1xx) mit VPN ins Internet freigeben.
Nichts desto trotz verfügt mein Cisco EPC 3928 über eine VPN-Möglichkeit. Wie richte ich dies ein, sodass ich z.B. mit dem Cisco Anyconnect auf mein Netzwerk zuhause zugreifen kann?
hier das Handbuch: http://www.primacom.de/download/pdf/Bedienungsanleitung_WLAN-Modem_Sisco_EPC3925.pdf
Ab seite 59 steht der VPN-Teil, dennoch kapiere ich das mit den IP von Local und Remote nicht. Auch habe ich eine No-IP adresse. Wie gebe ich die an? Ich habe nur Erfahrung mit OpenVPN-AS und das ist um längen einfacher
![fresse :fresse: :fresse:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/sfresse.gif)
Zuletzt bearbeitet: