VPN am Router

marv1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2007
Beiträge
90
Ort
österreich
hallo!
Ich habe einen Dovado Tiny LTE -Router und möchte darauf eine VPN Verbindung einrichten aber irgend wie kenne ich ich da gar nicht aus und umso mehr ich da nachlese desto mehr verwirrt es mich da ein wenig.

Kennt sich da jemand aus?

Danke für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
brauchst einen öffentlich erreichbaren VPN Server(entweder nen kleinen vServer mieten oder einen der tausenden VPN Anbieter nehmen), dann kannst du den Router als Client sich dorthin verbinden lassen.

Den Router als Server wird wohl nix.

Zum einen scheint der Router die Funktionalität nicht mitzubringen (okay, du könntest eine kleine Maschine dahinterstelle, welche den VPN Server stellt), zum anderen aber, weil du bei Mobilfunk meist keine öffentliche IP bekommst sondern in einem Subnetz hängst, somit nicht 'von außen' zu finden bist.
 
PPTP hab ich mal wo im Router Menü gelesen aber es soll ja nicht das gelbe vom Ei sein.
 
Erste und wichtigste Frage: was für eine VPN-Verbindung willst Du einrichten? Eine, womit Du dich von außen per VPN einwählen und dann auf das interne Netzwerk zugreifen kannst (Einwahl-VPN) oder eine, die sich mit einem anderen Router irgendwo im Internet verbindet (Site-to-Site-VPN)?

Nächste Frage: bekommt der Router eine öffentliche IPv4-Adresse oder ist das per DS-Lite getunnelt? Im ersteren Fall kann man sowohl Einwahl- als auch Site-to-Site-VPN-Verbindungen einrichten, im zweiteren Fall nur Site-to-Site-VPN-Verbindungen, aber auch nur, wenn der Router gegenüber über eine öffentliche IP erreichbar ist.

Zum Thema PPTP: "nicht das Gelbe vomo Ei" ist weit untertrieben, PPTP kann schon seit mindestens 5 Jahren innerhalb kurzer Zeit geknackt werden (damals noch innerhalb eines Tages, aktuell wahrscheinlich innerhalb von Minuten), deswegen sollte das nicht mehr verwendet werden.
 
Danke für deine Antwort!
Wenn ich ehrlich in hab ich da keine Ahnung was ich da habe!

Ich will halt nur eine VPN Verbindung auf allen Geräten die mit dem Wlan Router verbunden sind um nicht immer die Werbungen usw zu bekommen, geht ja keinem was an was ich da im Netz mache! Drucker Handy zwei Notebooks Tablet und die neue Android Box für Streaming von altern Serien usw. sollen immer geschützt sein. Ich habe seit ein paar Tagen ein gratis Produkt von CyberGhost zum testen das meine IP Adresse ändert aber da bin ich mir auch nicht sicher ob das so funktioniert. Der PC hat eine andere IP aber am Router wird doch die Internet Seite trotzdem sichtbar gemacht oder verstehe ich da was falsch?

Danke LG
 
Wenn du Cyberghost nutzt, hast du in deiner Situation zwei Möglichkeiten:

Option 1 (PPTP):

Du folgst dieser Anleitung um an deine PPTP Anmeldedaten zu kommen. NICHT! um es auf deinem Windows Client einzurichten, es ist nur der Teil interessant, der Dir erklärt wie du an die Anmeldedaten kommst. Nachteil ist hier, dass PPTP Sicherheitslücken aufweist und leicht knackbar ist.

Somit geht der Datenverkehr aller Clients hinter dem Router über Cyberghost. Beachte, dass wenn dein Router DNS Anfragen weiterleitet kann es zu einem DNS leak kommen. Bedeutet, dass dein ISP dein Surfverhalten mittels deiner DNS Anfragen nachvollziehen kann wenn diese nicht durch den VPN Tunnel gerouted werden.

Option 2 (VPN Client):

Du nutzt auf jedem Endgerät den VPN Client von Cyberghost. Dies hat den Vorteil, dass die Verschlüsslung etwas stärker ist. Nachteil könnte sein, dass Endgeräte wie SmartTVs und Ähnlich womöglich nicht den VPN Client nutzen können, da dies der jeweilige AppStore nicht her gibt. Letztendlich ist aber auch diese Methode nicht zu 100% sicher. Verschlüsselungsalgorithmen können fehlerhaft implementiert sein etc.


Alles im Allem hängt es davon ab, was du erreichen möchtest. Webseiten werden dich immer noch mittels Cookies beobachten, denn es ist dein Endgerät was dich verrät und nicht deine IP-Adresse. Sei Dir auch bewusst, das viele VPN-Anbieter ebenso Aktivitäten loggen und teilweise aktiv mit Rechtsverfolgungsbehörden kooperieren (Cyberghost ist hier mit dabei). Was übrig bleibt ist, dass deine Metadaten nicht beim ISP sondern an anderer Stelle abgegriffen werden.

Es gibt Mittel und Wege relativ "unbeobachtet" im Netz zu surfen, aber dafür gibt es dutzende Anleitungen im Netz für.
 
Alles klar!
Also muss ich doch auf jedem Gerät einen Anbieter installieren aber welche VPN Anbieter loggen denn nicht mit, denn das Streaming soll ja auch schon verboten sein über die Android Box.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo!

Da ich jetzt einen VPN Anbieter gefunden habe der nichts mitloggt bin ich mir beim neuen Router nicht sicher ob er mit dem ASUS RT-AC87u funktionieren würde!
 
Da steht ja auch keine Frage, denn Fragen werden mit einem "?" gekennzeichnet, und nicht wie in dem Satz mit einem "!". Was der geschätzten Weltbevölkerung damit mitgeteilt werden soll, ist mir aber auch nicht klar...
 
Sorry das ich ein Rufzeichen anstatt ein Fragezeichen gedrückt habe am Handy. Ich wollte eigentlich wissen ob ich auf diesem Gerät einen VPN Anbieter installieren kann oder nicht, der alle meine Geräte schützt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh