VPN auf einem VPS --> Tipps

Muffel2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2003
Beiträge
1.660
Ort
Schweiz
Moin,

ich fahre bald für 10 Wochen in die USA und muss leider von dort aus auch ein wenig eBanking und Co betreiben. Deswegen würde ich mir gerne einen kleinen VPN auf einem VPS installieren um in öffentlichen WLANS ein klein wenig mehr Sicherheit zu haben.

1.) Kennt jemand einen guten und günstigen Anbieter für ein solches Unterfangen? (Hätte jetzt spontan zu H*tzner tendiert)
2.) Wäre es "intelligenter" sich für diese Zwecke einen VPN zu mieten anstatt selber aufzusetzen? (Falls ja, hat jemand Erfahrung mit einem Anbieter?)


Danke im Vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

Naja, ein gemietetes VPN macht für ebanking und co relativ wenig Sinn. Ausser Du traust der Exitnode. Ich nutze die Enigmabox, aber da mache ich keine sensiblen Sachen darüber. Für Dein Vorhaben würde ich auch auf Lösung 1 zurückgreifen.

Und von den USA aus würde ich mich im Vorfeld informieren, welcher Anbieter da ein gutes peering hat. Eventuell sogar einen vServer in den USA selber mieten.
 
...netcup...die haben ein OpenVPN Access Server image (2 clients sind da ja kostenlos), wenn Du kein eigenes hast.
Nutze selbst nen VPS mit nem Mikrotik CHR dort.
 
@Ali
Deswegen auch die Frage. Bin da auch sehr skeptisch --> für die Sicherheit was tun wollen und dann die ganze Geschichte doch wieder einem externen Anbieter (muss ja nicht zwangsläufig schlecht sein) vertrauen.

@hominidae
Bei Netcup war ich früher mal, den Anbieter hatte ich gar nicht mehr auf dem Radar. Stellt sich die Frage ob ein vorgefertigtes Image "gut" ist oder ob man nicht doch lieber von 0 auf aufbaut.
 
...ist halt die Frage was Du genau brauchst und wieviel Zeit & Können Du hast.
Aber ein eigenes Image oder ISO mitbringen bzw auf Basis eines Standard-OS was aufbauen ist ja bei netcup auch möglich.
 
Ich brauche eigentlich "nur" einen temporären VPN Tunnel um von den USA aus via öffentliches WLAN (meistens im Hotel) meine Bankgeschäfte machen zu können (halt die minimalen Sachen) oder Flugtickets / Hotels buchen zu können OHNE das ich gleich Angst um meine Daten haben muss. Ein wenig Ahnung habe ich schon, aber die Zeit läuft momentan ein wenig gegen mich.

Werde einfach mal die fertige ISO ausprobieren und falls es mir nicht zusagt kann ich immer noch was eigenes machen. Von der Leistung und Anbindung her (von den USA aus gesehen) sollte das mehr als dicke für eine einzelne Person genügen
 
...ist schon länger her, dass ich das mit dem Imnage gemacht habe...sollte aber so in 30min erledigt sein...installieren, User anlegen und Zertifikate generieren, clients installieren und Zertifikate importieren, testen...fertig.
Der Access Server erlaubt, soweit ich weiss, 2 simultane Clients kostenlos, user anlegen kann man mehr als zwei

- - - Updated - - -

Leistung aus USA hängt an Deiner dortigen Anbindung...netcup hat fair-use policy...unlimited traffic, nicht mehr als 80Mbit Bandbreite dauerhaft verbrauchen, sonst wird der VPS gedrossselt.
Beim Onlinebanking wirst Du da wohl drunterbleiben ;-)
 
...ich hole das nochmal hoch, weil es mich auch gerade wieder aktuell interessiert.

Inzwischen hat sich was getan.
Hier gibt es ein "fertiges" Script. dass aus einem leeren VPS ein "privates" VPN-Gateway macht: GitHub - StreisandEffect/streisand: Streisand sets up a new server running your choice of WireGuard, OpenConnect, OpenSSH, OpenVPN, Shadowsocks, sslh, Stunnel, or a Tor bridge. It also generates custom instructions for all of these services. At the end of the run you are given an HTML file with instructions that can be shared with friends, family members, and fellow activists.
...und ne Anleitung dazu: Streisand VPN: How to install and configure (Tutorial) | Serverwise

Klingt 'sehr* interessant....leider taucht in Artikeln immer wieder L2TP/IPSEC als Feature auf (wäre was für meinen Mikrotik), scheint aber nicht drin zu sein.
Dafür kann das Ding neben OpenVN auch Wireguard...nice.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh