VPN Verbindung mit Netgear DG834B - Wer hats schon geschafft???

LaMagra-X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2004
Beiträge
5.578
Ort
127.0.0.1
Hi.
Ich habe einen Rechner mit Windows XP.

Dieser hängt an einem Netgear DG834B Router.

Nun möchte ich mit einem weiteren PC eine VPN Verbindung übers Internet hestellen. Dieser hat ebenfalls Windows XP.

Dazu habe ich diese Anleitung verwendet.

http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php


Ich habe für Rechner 1 ein DynDNS Account erstellt, damit dieser immer unter derselben Domäne erreichbar ist. DynDNS funktioniert auch soweit.


Nur wenn ich auf Rechner 2 die VPN Verbdinung erstelle und mich dann auf Rechner 1 einwählen will, kommt die Meldung "Zielrechner antwortet nicht".

Woran liegt es nun?Muss man noch irgendwelche Ports freigeben? Wenn ja, welchen? Und müssen die Ports auf beiden Rechnern bzw. in beiden Netzen freigeben werden?


Hoffe ihr könnt mir den entscheidenden Tipp geben.


Danke und Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Jean Pernod
-Danke...denke da werd ich dann mal ansetzen...

@*******
-Hamachi hab ich vor längerer Zeit mal getestet und fand es einfach viel zu lahm...aber ich werds nochmal probieren.
Braucht man da einfach nur das Programm?Oder muss man da auch Ports freigegen/weiterleiten?

Gruß


PS: Hat jemand schon mal OpenVPN ausprobiert?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir gehts darum, eine Dateifreigabe zwischen den beiden Rechner zu machen.

Leider will ich das ganze nicht privat, sondern gewerblich nutzen. Hamachi ist glaub nur für private Zwecke kostenlos.
 
Geht es um die Verbindung zweier LANs oder soll ein User von remote aufs LAN zugreifen können?

Mirko
 
Im Prinzip ist beides denkbar.

1. User-PC mit Router
2. User-PC mit Router

Also entweder Router zu Router VPN oder eben 1. User-PC zu Router.


Der Netgear hat ja eben schon diese VPN Funktion, aber ich bekomms nicht hin.

Also falls jemand diesen Router hat und es schon mall hinbekommen hat, wäre ich dankbar für ne kleine Hilfestellung.

Grüße


EDIT:

Habs übrigens hinbekommen...genau wie in der Anleitung bei Wintotal. Nur, dass es nicht ausreichte, beim Netgear den Port 1723 zu öffnen, sondern man musste gleich 3 Ports (voreingestellte VPN Ports) freigeben und schon gings.

Danke nochmals für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh