Servus,
VR oder 4k? ... wie komme ich dazu?
Schon von Anfang an will ich so eine VR-Brille haben. Zuerst waren die Brillen für Monate vergriffen, dann (als Euphorie der Vernunft wich) waren sie mir zu teuer. Am Ende habe ich mir eine PSVR geholt - sozusagen als Kompromiss. Die reine VR-Erfahrung der PS(4-non-Pro)-Version war fantastisch. Gut, die Grafik war nicht wirklich der Hammer. Einige Spiele waren schon sehr Pixelgig. Aber am Ende konnte ich Fliegengitter und Ekel-Grafik übersehen. Was mich an der PSVR massiv gestört hat war der Tragekomfort bzw. die managende Anpassbarkeit an meinen Kopf. Ich konnte das Ding auf meinem Kopf herum schieben wie ich wollte - am Ende fiel immer noch schwaches Licht in die Brille oder das Bild wurde wieder unscharf, weil die Brille nicht an Ort und Stelle blieb. Dann, warum auch immer, hat das Tracking nur mangelhaft funktioniert. Ständig Musste ich das Tracking zurücksetzen - das hat genervt. Die Verarbeitung empfand ich auch als ... "zweckmäßig". Die PSVR ging also zurück.
Hab dann das Thema bei Seite gelegt. Dann musste Oculus den Preis senken... nun überlege ich mir erneut die Anschaffung einer VR-Brille.
Dabei Frage ich mich:
Lohnt es sich noch? Wie lange könnte es noch dauern, bis die entscheiden Technologien verfügbar sind (Eye-Tracking und 4k)?
Diejenigen, die sich eine VR-Brille zugelegt haben: seid ihr immer noch zufrieden mit der Brille? Wie empfindet ihr die VR nach so langer Zeit noch?
Nun haben mich einige Punkte an der PSVR gestört... was macht die Oculus Rift hier anders?
Was will ich mit VR?
Spielen natürlich. Aber ich bin auch auf andere VR Erfahrungen scharf. Zum Beispiel Filme schauen... hier stelle ich mir vor, vor einer riesigen Leinwand zu sitzen und Filme zu schauen. Aber ist hierfür die Qualität überhaupt ausreichend? Wie kommt die Netflix App rüber? Dann interessieren mich noch VR-Filme. Wie wirken diese? Ist hier die Qualität für eine perfekte Illusion ausreichend?
----------------------------
Für VR wird ein Grafikkarten Update fällig.
Da die GTX 1080 massiv im Preis gefallen ist, würde ich hier zuschlagen.
Doch zu welcher Partnerkarte soll ich greifen?
----------------------------
Da ich mir sicher eine neue Grafikkarte leisten will, eröffnet sich mir -neben VR- noch eine andere Möglichkeit:
Falls ich mich gegen VR entscheiden sollte, würde ich mir gerne einen neuen Monitor zulegen. Aktuell spiele ich auf FullHD...
Ich finde dieses 21:9 Format sehr spannend. Aber taugen die auch was fürs Gaming?
Kommen die Spiele mit diesem besonderen Format klar?
Oder vielleicht doch 4k?
Ab welcher Diagonale lohnt sich 4k überhaupt?
Kann ich bei einem 4k Monitor auch niedrigere Auflösungen einstellen - ohne das die Bildqualität darunter leidet? Klar, die Auflösung ist niedriger aber ergeben sich darüber hinaus noch andere Nachteile?
Welcher Monitor würde zu einer GTX 1080 passen?
----------------------------
Budget für Karte + VR oder Monitor: 1.100 €
VR oder 4k? ... wie komme ich dazu?
Schon von Anfang an will ich so eine VR-Brille haben. Zuerst waren die Brillen für Monate vergriffen, dann (als Euphorie der Vernunft wich) waren sie mir zu teuer. Am Ende habe ich mir eine PSVR geholt - sozusagen als Kompromiss. Die reine VR-Erfahrung der PS(4-non-Pro)-Version war fantastisch. Gut, die Grafik war nicht wirklich der Hammer. Einige Spiele waren schon sehr Pixelgig. Aber am Ende konnte ich Fliegengitter und Ekel-Grafik übersehen. Was mich an der PSVR massiv gestört hat war der Tragekomfort bzw. die managende Anpassbarkeit an meinen Kopf. Ich konnte das Ding auf meinem Kopf herum schieben wie ich wollte - am Ende fiel immer noch schwaches Licht in die Brille oder das Bild wurde wieder unscharf, weil die Brille nicht an Ort und Stelle blieb. Dann, warum auch immer, hat das Tracking nur mangelhaft funktioniert. Ständig Musste ich das Tracking zurücksetzen - das hat genervt. Die Verarbeitung empfand ich auch als ... "zweckmäßig". Die PSVR ging also zurück.
Hab dann das Thema bei Seite gelegt. Dann musste Oculus den Preis senken... nun überlege ich mir erneut die Anschaffung einer VR-Brille.
Dabei Frage ich mich:
Lohnt es sich noch? Wie lange könnte es noch dauern, bis die entscheiden Technologien verfügbar sind (Eye-Tracking und 4k)?
Diejenigen, die sich eine VR-Brille zugelegt haben: seid ihr immer noch zufrieden mit der Brille? Wie empfindet ihr die VR nach so langer Zeit noch?
Nun haben mich einige Punkte an der PSVR gestört... was macht die Oculus Rift hier anders?
Was will ich mit VR?
Spielen natürlich. Aber ich bin auch auf andere VR Erfahrungen scharf. Zum Beispiel Filme schauen... hier stelle ich mir vor, vor einer riesigen Leinwand zu sitzen und Filme zu schauen. Aber ist hierfür die Qualität überhaupt ausreichend? Wie kommt die Netflix App rüber? Dann interessieren mich noch VR-Filme. Wie wirken diese? Ist hier die Qualität für eine perfekte Illusion ausreichend?
----------------------------
Für VR wird ein Grafikkarten Update fällig.
Da die GTX 1080 massiv im Preis gefallen ist, würde ich hier zuschlagen.
Doch zu welcher Partnerkarte soll ich greifen?
----------------------------
Da ich mir sicher eine neue Grafikkarte leisten will, eröffnet sich mir -neben VR- noch eine andere Möglichkeit:
Falls ich mich gegen VR entscheiden sollte, würde ich mir gerne einen neuen Monitor zulegen. Aktuell spiele ich auf FullHD...
Ich finde dieses 21:9 Format sehr spannend. Aber taugen die auch was fürs Gaming?
Kommen die Spiele mit diesem besonderen Format klar?
Oder vielleicht doch 4k?
Ab welcher Diagonale lohnt sich 4k überhaupt?
Kann ich bei einem 4k Monitor auch niedrigere Auflösungen einstellen - ohne das die Bildqualität darunter leidet? Klar, die Auflösung ist niedriger aber ergeben sich darüber hinaus noch andere Nachteile?
Welcher Monitor würde zu einer GTX 1080 passen?
----------------------------
Budget für Karte + VR oder Monitor: 1.100 €